TUCaktuell: Schüler
-
Veranstaltungen
Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht
TU Chemnitz lädt vom 27. Juni bis 22. Juli 2022 Besucherinnen und Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung „Mathematik & Technik erleben“ ein – Voranmeldung ist notwendig
-
Schüler
Mit Lotsin „LENA“ in sechs Schritten zur Facharbeit
Um sich im großen Meer des Wissens besser zurechtzufinden, stellt die Universitätsbibliothek Chemnitz Schülerinnen und Schülern ab der 10. Klasse eine virtuelle Lotsin in einem neugestalteten E-Learning-Kurs zur Seite
-
Campus
Weichen gestellt für weitere Schritte im klimapolitischen Dialog in Sachsen
TU Chemnitz war Gastgeberin der 3. Sächsischen JugendKlimaKonferenz unter Beteiligung mehrerer Mitglieder der Sächsischen Staatsregierung sowie Professuren und Initiativen der TU – Begrüßung durch den Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer sowie den Rektor, Prof. Dr. Gerd Strohmeier
-
Schüler
3. Sächsische JugendKlimaKonferenz findet an der TU Chemnitz statt
„Wir.Machen.Klima.“: Am 11. Juni 2022 setzt die Sächsische Staatsregierung ihren Dialog mit jungen Menschen im Freistaat Sachsen fort – TU Chemnitz beteiligt sich am Programm der JugendKlimaKonferenz
-
Studieninteressierte
Auf zum Hochschulinformationstag „TUCdiscover“ an der TU Chemnitz!
Studieninteressierte können sich am 11. Juni 2022 über alle 97 Studienangebote der TU Chemnitz informieren und dabei auch die neue Universitätsbibliothek von innen bestaunen - Zusatzangebote: „Maschinenbau-Erlebnisstraße“ sowie Führungen in der Fakultät für Naturwissenschaften
-
Schüler
Warum nennt man LEDs „leuchtende Edelsteine“?
Physiker Prof. Dr. Ulrich Schwarz lüftet am 26. Juni 2022 in der Kinder-Uni Chemnitz so manches Geheimnis um Leuchtdioden, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind
-
Schüler
28 junge Chemikerinnen und Chemiker zeigen ihr Können
Beim 47. Chemiewettbewerb „Julius Adolph Stöckhardt“ an der TU Chemnitz werden am 29. Juni 2022 wieder Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien vor Herausforderungen hinsichtlich ihres Chemie-Wissens gestellt
-
Studium
Botschafterinnen und Botschafter für die TU Chemnitz
Neu aufgelegte Kampagne „TUCdiscover“ zeigt mit ihren Botschafterinnen und Botschaftern den Studienstandort und das Studium an der TU Chemnitz aus ganz individuellen Perspektiven – Hochschulinformationstag am 11. Juni 2022
-
Schüler
TODO„RoboSAX 2022“ – es kann nur einen geben
Zwölf Mannschaften von Schülerinnen und Schülern aus Sachsen starten beim Roboterwettbewerb am 4. Juni 2022 im Johannes-Kepler-Gymnasium in Chemnitz
-
Kultur
Mit „Leselust“ literarisch in den Frühling starten
TU Chemnitz beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen im Rahmen der 8. Literaturtage „Leselust“ am 27. April und 4. Mai 2022
-
Schüler
„Studylife erfahren und genießen“
Fächerübergreifender Unterricht: Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Flöha waren eine Woche zu Gast an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
4. Tag der Mathematik war aus fraktaler Perspektive ein guter Tag
Mehr als 130 Gäste besuchten Veranstaltungsangebote der Fakultät für Mathematik – Höhepunkt war der Schülerteamwettbewerb, an dem sich 32 Teams beteiligten – Labor „Origami“ war besonders nachgefragt
-
Schüler
Virtuelles Klassenzimmer für Mathe-Abiturtraining und den Quereinstieg ins Studium
Fakultät für Mathematik lädt Schülerinnen und Schüler sowie Studierende ab 23. März 2022 wöchentlich zu Online-Sprechstunden ein
-
Veranstaltungen
Die besten Mathematik-Olympioniken aus Sachsen werden gekürt
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt am 18. März 2022 zur Online-Siegerehrung der Landesrunde der 61. Mathematik-Olympiade ein
-
Veranstaltungen
Einfach mitmachen beim „4. Tag der Mathematik“!
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt am 2. April 2022 zu anschaulichen Vorträgen, Mitmach-Ausstellung, Mathe-Laboren und Schülerteamwettbewerb ins Hörsaalgebäude ein
-
Ehrungen
TU Chemnitz wurde als „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet
Industrie- und Handelskammer Chemnitz verlieh Urkunde an die TU Chemnitz und würdigt damit die Arbeit auf dem Gebiet der Berufsausbildung an der gesamten Universität
-
Campus
TU Chemnitz bildet in fünf Ausbildungsberufen aus
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 15. März 2022
-
Studium
TU Chemnitz zählt auf StudyCheck.de zu Deutschlands zehn beliebtesten Universitäten
Ein „StudyCheck Award 2022“ mit dem Zertifikat „Top Universität 2022“ geht dank der sehr positiven Bewertung von ihren Studierenden und Alumni an die TU Chemnitz
-
Studieninteressierte
Studienmöglichkeiten der TU Chemnitz erstrahlen im Kachel-Look
Komplettes Studienangebot der TU Chemnitz wird auf einer Webseite in einem neuen Webdesign präsentiert – Erste Studiengangvideos wurden integriert
-
Studieninteressierte
Neue Video-Kampagne macht Studiengänge der TU und Studienort Chemnitz erlebbar
In der ersten Staffel präsentieren Studierende und Lehrende zehn Studiengänge mit ihren Besonderheiten authentisch aus persönlicher und fachlicher Sicht