TUCaktuell: Studentenwerk
-
Internationales
Prämierte Chemnitzer Weltoffenheit
TU Chemnitz ist einer von sieben Gewinnern im Wettbewerb der "Welcome Centres" - Künftig sollen Weiterbildungs- und Beratungsangebote sowie internationales Absolventennetzwerk weiter ausgebaut werden
-
Veranstaltungen
Kepler, Galilei und die Vermessung des Himmels
Thomas de Padova liest am 26. Oktober 2010 auf dem Campus der TU Chemnitz aus seinem preisgekrönten Wissenschaftsbuch und lüftet ein Weltgeheimnis
-
Schüler
Studienträume zwischen TV-Studio und Reinraum
Vier Tage Uni-Luft schnuppern: Schüler können vom 18. bis 21. Oktober 2010 bei der "Herbstuniversität" Vorlesungen, Seminare und Übungen unterschiedlicher Fachbereiche besuchen
-
Kultur
Auf zur ersten Pflichtveranstaltung
Studentenrat gibt musikalische Orientierungshilfe auf dem Campus: Auftaktkonzert mit drei Bands und vier Diskotheken am 7. Oktober 2010 in der Mensa
-
Campus
Supersonne über dem Böttcher-Bau
Zwischen Technik und Swing: Tolle Atmosphäre beim TU-Frühschoppen lockte etwa 200 Gäste in den Innenhof des Hauptgebäudes der Chemnitzer Universität und in den "Future Campus" des Kreativitätszentrums
-
Campus
Die TU Chemnitz ist "Motor der Stadtentwicklung"
Freistaat stimmt Zeitplan für "Uni-Karree Innenstadt" zu - Bau der Zentralbibliothek soll 2013 beginnen
-
Studium
Chemnitz punktet mit günstigstem Studienpflaster
Mit geringen Mietkosten, ausreichend Wohnraum und einer hohen Lebensqualität bietet Chemnitz optimale Studienbedingungen
-
Campus
Blick hinter die Fassaden
Die neue Ausgabe des unabhängigen Campus-Magazins "tuchfühlung" ist erschienen und stellt unter anderem einige Chemnitzer Innenhöfe vor
-
Sport
Dreißig Jahre Fußball - und noch kein bisschen öde
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Wer 2011 am "Professor van Lint international football tournament" der Technischen Universität Eindhoven teilnehmen möchte, sollte sich fürs Auswahltraining anmelden
-
Ehrungen
Hier passen Familie und Uni perfekt zusammen
TU Chemnitz hat als Sachsens erste familiengerechte Hochschule ihren guten Ruf bestätigt - Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder überreichte Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes Zertifikat
-
Campus
Unileben in Bildern
Ein Uni-Halbjahr im Zeitraffer: Die fotografischen Rückblicke von den letzten zentralen Veranstaltungshöhepunkten sind online, darunter das Campus- und Sportfest und die Absolventenverabschiedung
-
Kultur
CampusFilmNächte 2010
Filmclub "mittendrin" und das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau präsentieren vom 1. bis 3. Juni 2010 abwechslungsreiches Kino unterm Sternenhimmel
-
Campus
Die größte Uniparty des Jahres stand im Zeichen der Fußball-WM
17. Campus- und Sportfest der TU im Rückblick: Tolle Musik, jede Menge Gaudi zwischen Käselauf und Bullenreiten sowie ein ungnädiger Wettergott - Erinnerungsfotos sind online
-
Schüler
Tag der offenen Tür: Nützliche Studieninfos am laufenden Band
Schüler, deren Eltern sowie Bachelor-Studenten und -Absolventen können sich am 5. Juni 2010 über Studienmöglichkeiten, den Chemnitzer Uni-Alltag und Berufschancen informieren
-
Kultur
"hörbar", "lesbar" und bald auch noch "sichtbar"
Referat Kultur des Studentenrates will mit drei neuen Veranstaltungsformaten das Campusleben bereichern - Auftakt mit Lesung von Markus Henrik am 11. Mai 2010 und mit "Apparatschik"-Konzert am 20. Mai
-
Kultur
1. Campus Rock Festival
Handgemachte Live-Musik am 5. Mai 2010 in der Mensa - mit Emesis, The Toulouse, Poolstar* und DJ Fouque
-
Studium
TU Chemnitz ist eine gute Studienadresse
CHE-Ranking 2010: Studenten sind mit ihrer Studiensituation an der TU überwiegend zufrieden - Chemnitz punktet zudem mit günstigen Mieten und vielen Wohnheimplätzen
-
Veranstaltungen
Literarische Nacht auf dem Campus
Die 10. Campus-Lesenacht lädt am 28. April 2010 ein zum Lesen, Musizieren und Plaudern
-
Campus
Starkoch meets Mensaküche
"Telekom Campus Cooking" auch in Chemnitz: Starkoch Stefan Wiertz - bekannt durch die TV-Sendungen "Kochduell" und "Wissenshunger" - kocht ab 19. April 2010 eine Woche in der Mensa auf dem Campus
-
Campus
"Faszination Mikrokosmos" am Mittagstisch
Naturwissenschaftler gewähren in der Mensa in der Straße der Nationen Einblicke in die Schönheit der Mikro- und Nanowelt