TUCaktuell: Studierende
-
Studium
Von Kindheitsfragen, Katastrophen-Chemie und Karriereträumen
Warum Karoline Lange aus Thüringen und Timo Blinker aus Niedersachsen seit dem Wintersemester 2009/2010 in Chemnitz Chemie studieren
-
Campus
Über Eselsbrücken durch den Advent
Der Adventskalender der Sprachberatung der TU Chemnitz ist in diesem Jahr mit cleveren Merkversen zur deutschen Sprache gefüllt
-
Wirtschaft
An der Schnittstelle zur Wirtschaft
Studierende konnten beim 5. Tag der Industrie und Wissenschaft viele Kontakte knüpfen - Förderpreis des Industrievereins und zwei Stipendien für Hochbegabte gingen an die TU Chemnitz
-
Campus
Studentenproteste - nun auch in Chemnitz
550 Studierende sprachen sich in einer studentischen Vollversammlung für einen Streik an der TU aus - Universitätsleitung bietet sachlichen und konstruktiven Dialog an
-
Kultur
Junge Filmemacher präsentieren Kurzfilme
Studenten der Philosophischen Fakultät laden am 1. Dezember 2009 zur 2. Chemnitzer VideoExpo ein
-
Wirtschaft
Familienfreundliche Uni sucht permanent Fachkräfte
Technische Universität Chemnitz ist neuer Partner des Stellenportals www.chemnitz-zieht-an.de
-
Veranstaltungen
Welche Strukturen haben Flüssigkeiten und Gläser?
Die Veranstaltungsreihe "Physik - wie Forschung Spaß macht!" an der TU Chemnitz wird am 28. November 2009 mit einem Vortrag von Prof. Dr. Walter Hoyer fortgesetzt
-
Veranstaltungen
Erfolgreicher "SchrITt in die Zukunft"
Die Jury hat entschieden: Chemnitzer IT-Bündnis ist am 22. Februar 2010 "Ausgewählter Ort der Ideen"
-
Forschung
Forschungsakademie soll Promovierende unterstützen
Vom wissenschaftlichen Schreiben bis zu Präsentationstechniken: Promovierendenbefragung 2009 beschreibt aktuelle Situation der Doktoranden an der TU Chemnitz und deren Bedarf an Zusatzqualifikationen
-
Studium
Grün, grüner, Chemnitz
Medienkommunikationsstudenten lernen ihre Stadt kennen und berichten darüber: Romy Wuttke nähert sich heute einem Superlativ der Stadt, den viele auf den ersten Blick nicht vermuten
-
Veranstaltungen
Was ist den Kulturen gemeinsam?
Prof. Dr. Christoph Antweiler von der Universität Bonn referiert im Rahmen des Forschungskolloquiums "Interkulturelle Kommunikation - Interkulturelle Kompetenz" am 24. November 2009 an der TU
-
Studium
Zwischen Forschung und Fälschung
Seminar widmet sich am 20. und 21. November 2009 ethischen Konfliktsituationen im Forschungsalltag und gibt Anregungen für eine gute wissenschaftliche Praxis - Anmeldungen sind ab sofort möglich
-
Ehrungen
Preisgekrönte Dissertation
Edgar-Heinemann-Stiftung an der TU Chemnitz ehrte Dr. Hana Jirkova aus Tschechien
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2010: "Dienste und Dämonen"
Referenten, "Open Source"-Projekte und Unternehmen können sich für Vorträge und Ausstellung bis zum 6. Januar 2010 bewerben
-
Wirtschaft
Studierende aufgepasst: Exkursionen zu Porsche, Takata-Petri und Tower Automotive
5. Tag der Industrie und Wissenschaft und II. Technologie-Transfer-Symposium am 26. November 2009 - Studierende können Kontakte knüpfen sowie Jobs, Praktika und Themen für Abschlussarbeiten finden
-
Kultur
Emesis glänzt mit "Finished"
Medienkommunikationsstudent Alexander Büttner empfiehlt ganz besondere Chemnitzer Band - Video zum Song "Painkiller" produzierten Studenten - Album-Premiere am 13. November 2009 im Südbahnhof
-
Studium
Fachliche Impulse und Einblicke in die Praxis
Prof. Dr. Gerd Strohmeier holt Workshop der britischen Political Studies Association an die TU
-
Studium
Malik, Kimba & Co.
Medienkommunikationsstudenten lernen ihre Stadt kennen und berichten darüber: Madlen Lesch besuchte mit Freunden den Chemnitzer Tierpark - und ist begeistert
-
Veranstaltungen
Photonische Kristalle - Farbe durch Struktur
Die Veranstaltungsreihe "Physik - wie Forschung Spaß macht!" an der TU Chemnitz startet am 14. November 2009 mit einem Vortrag von Prof. Dr. Angela Thränhardt
-
Veranstaltungen
"Auf höchster Ebene: Sternstunden der Diplomatie"
Im Rahmen des Dies academicus 2009 wird es am 11. November hochpolitisch an der TU - Festvortrag hält Prof. Dr. Horst Teltschik, ehemaliger außen- und sicherheitspolitischer Berater von Helmut Kohl