TUCaktuell: Schüler
-
Schüler
60 junge Chemiker zeigen ihr Können
Am 30. Januar 2008 lädt das Institut für Chemie der TU Chemnitz zum 22. Mal zum Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt"
-
Schüler
Die Brennstoffzelle macht Schule
Schülerlabor "Wunderland Physik" und Fortis Saxonia e.V. bieten gemeinsam ein Projekt für Schüler und Lehrer an - Förderung kommt von der Robert Bosch Stiftung
-
Schüler
Wie aus einem Methanol-Wassergemisch Strom wird
envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM) unterstützt das Schülerlabor "Wunderland Physik" an der TU Chemnitz mit einer neuen Brennstoffzelle
-
Schüler
"Tag der offenen Tür": Studieren auf den Punkt gebracht
60 Veranstaltungen informieren am 10. Januar 2008 über Studienmöglichkeiten, Finanzierungsquellen und Berufschancen
-
Schüler
"BotBurger" und "Ballcatcher" aus Rheine haben die Nase vorn
30 Schülerteams nehmen am RoboKing-Finale auf der CeBIT 2008 teil - Drei der fünf Teams des Gymnasiums Dionysianum im nordrhein-westfälischen Rheine starten in der A-Liga - Chemnitzer Team "Echobot" qualifizierte sich erst 15 Sekunden vor dem Ende des Zwischenwettbewerbs
-
Schüler
Mehr Profil für den Unterricht
20 Lehrer aus ganz Sachsen nahmen an der Lehrerfortbildung zum Profilunterricht "Messen, Steuern, Regeln" an der TU Chemnitz teil - ab sofort Anmeldung für den nächsten Kurs möglich
-
Schüler
Schüler unternehmen was
5. Sächsische Schülerwirtschaftstage finden vom 23. bis 25. November 2007 an der TU Chemnitz statt - Uni-Angehörige bereichern das Workshop-Programm - Experimente und Studieninformationen im "Future Truck"
-
Schüler
Mensa im Roboterfieber
Schülerteams aus ganz Deutschland und der Schweiz kämpfen an der TU Chemnitz um den Einzug ins Finale des "RoboKing"-Wettbewerbs
-
Schüler
30 Gymnasiasten werden für die Physikolympiade fit gemacht
Spannende Versuche beim 5. Herbstspezialistenlager Physik in Chemnitz - "Wunderland Physik" der TU gestaltet am 19. Oktober 2007 das Programm
-
Schüler
Mehr als Schule für den Mathe-Nachwuchs
Der Korrespondenzzirkel Mathematik eröffnet das neue Schuljahr am 29. September 2007 an der TU Chemnitz
-
Schüler
1.000 Tipps für Gymnasiasten und Lehrer
TU Chemnitz bietet Gymnasien umfassenden Service - Broschüre "forschend lernen" kann in der Zentralen Studienberatung kostenfrei bestellt werden
-
Schüler
25 Jahre Chemie-Förderung für Schüler
Der "Julius-Adolph-Stöckhardt-Club" des Instituts für Chemie an der TU Chemnitz fördert seit 25 Jahren talentierte Schüler - Jubiläumsveranstaltung am 22. September 2007
-
Schüler
Zwischen Hörsaal und Schulbank
Chemnitzer Fakultät für Informatik startet Schüler-Uni - Anmeldung noch bis Ende September möglich
-
Schüler
Schon vor dem Studium an die Uni
Kooperationsvereinbarung zwischen der Technischen Universität Chemnitz und dem Matthes-Enderlein-Gymnasium Zwönitz zielt auf eine breit gefächerte Schulausbildung und eine uneingeschränkte Studienwahl
-
Schüler
Spielend experimentieren und Physik hautnah erleben
Das Schülerlabor "Wunderland Physik" begeisterte bereits 2.000 Schüler und Lehrer für Naturwissenschaften und Technik - Ob es sich auch als Studentenschmiede etabliert, wird die Zukunft zeigen
-
Schüler
Doppelt ausgezeichnet hält besser
An der TU Chemnitz entstandene BeLL-Arbeit erhält den Abitur-Preis der Siemens AG und den Schülerpreis Physik 2007 des Forschungszentrums Dresden Rossendorf
-
Schüler
Roboter für mehr Technikbegeisterung
Nach dem Motto "Warum nicht mal … einen Roboter bauen?" rüsteten Lehrer während einer Fortbildung an der TU Chemnitz ihr Wissen rund um die Elektrotechnik auf
-
Schüler
Noch mehr Physik als in der Schule
Korrespondenzzirkel Physik der TU Chemnitz besteht seit zehn Jahren - zum Schuljahresbeginn werden wieder Neuntklässler aufgenommen