TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Chemnitzer Physiker zählt zu den einflussreichsten Forschern der Welt
Highly Cited Researchers Ranking 2017: Chemnitzer Physikprofessor Thomas Seyller findet sich auf der Liste der meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
-
Forschung
Mehr Recycling für weniger Rohstoff-Verbrauch
TU Chemnitz leistet wichtige Grundlagen für „grünere“ Kunststoffverwertung
-
Forschung
Für mehr Sicherheit bei Messen und Events
Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre hat Trendbericht zur Veranstaltungssicherheit vorgelegt
-
Forschung
Was das Heimat-Herz begehrt
Deutsch-Belgisches Forschungsteam unter TU-Führung untersucht Zusammengehörigkeitsgefühl von Minderheiten – Ausweitung auf Regionen in Sachsen geplant
-
Forschung
Sensorgestützte Früherkennung bei Demenz-Erkrankungen
Auftaktveranstaltung für EU-gefördertes Projekt „SENDA“ am 13. Dezember
-
Forschung
So kann Duroplastspritzgießen wirtschaftlicher werden
Neue Werkzeugtemperaturregelung soll zur Steigerung der Bauteilqualität, verringerten Ausschussquoten sowie der Verbesserung der Energiebilanz beitragen
-
Forschung
Erfolgreicher Auftakt für Horizont-2020-Projekt „CEASEVAL“
TU Chemnitz geführtes EU-Forschungsprojekt erfolgreich gestartet
-
Forschung
Menschliche Vielfalt in IT-Anwendungen berücksichtigen
Auftakt für BMBF-gefördertes Projekt „Gender x Informatik“ des TU-Zentrums für Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung am 30. November – Interessierte herzlich eingeladen
-
Forschung
Sehen, hören und fühlen in der Nanowelt
Die nanomechanischen Eigenschaften biologischer Gewebe sollen mit den menschlichen Sinnen erfahrbar werden - VolkswagenStiftung fördert Forschungsidee, die Physik und Kognitionswissenschaft verknüpft
-
Forschung
Die Zukunft Europas – in den USA diskutiert
Prof. Dr. Birgit Glorius vom Institut für Europäische Studien spürte während ihrer Vortragsreise eine hohe Leidenschaft des Publikums am internationalen Austausch
-
Forschung
Schneller zum Hybridbauteil
Bundesexzellenzcluster MERGE und Fraunhofer IWU erforschen neue Verfahrenskombinationen zur Herstellung von Metall-Kunststoff-Bauteilen für kostengünstige Anwendungen in der Automobilindustrie
-
Forschung
Gemeinsame Forschung zu Brennstoffzellen
Professur Alternative Fahrzeugantriebe der TU Chemnitz und die Lokalregierung in Guangzhou/China unterzeichneten ein "Memorandum of Understanding"
-
Forschung
EU-Forschungsprojekt zur vorausschauenden Wartung in der Produktion startet
Wissenschaftler der TU Chemnitz arbeiten ab November 2017 an einer Plattform, die sowohl für die Klein- als auch für die Großserienfertigung und für die kontinuierliche Produktion anwendbar sein soll
-
Forschung
Fachübergreifender Austausch von Wissenschaft und Praxis
Symposium der Chemnitzer Nachwuchsforschergruppe „SyNErgIt“ brachte Fachleute zum Thema „Synergetische Nutzung von Energie- und Informationstechnik“ an der TU zusammen
-
Forschung
Der digitale Co-Therapeut
TU Chemnitz stellt neuartiges Assistenzsystem vom 13. bis 16. November 2017 auf der MEDICA, der weltgrößten Messe für Medizintechnik, in Düsseldorf vor
-
Forschung
Bessere betriebliche Gesundheitsförderung im Zeitalter von Industrie 4.0
Psychologen der TU Chemnitz entwickeln Zertifizierungsverfahren für die betriebliche Gesundheitsförderung
-
Forschung
Forschungshalle des Forschungsbereiches „Leichtbau im Bauwesen“ wird eingeweiht
TU Chemnitz verknüpft Kompetenzen aus den Bereichen des Maschinenbaus, der Werkstoffwissenschaften und des Bauwesens
-
Forschung
Stark im Verbund
Allianz Textiler Leichtbau schließt Kooperationsvertrag - Ganzheitliche Herangehensweise in Forschung, Transfer und Anwendung soll Leichtbauerfolge nachhaltig sichern
-
Forschung
Forscher kritisieren unübersichtliche Gebührendarstellung bei der Rürup-Rente
Ein Studie der TU Chemnitz zeigt: Ein Drittel der Rendite können von den Kosten aufgezehrt werden - Angaben in den Produktinformationsblättern verschleiern wahre Kostenbelastung
-
Forschung
Sparsamer abheben dank Leichtbau-Luftdüsen
Im Verbund zwischen dem Bundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz und Fraunhofer-Institut ENAS wird Aktorik für aktive Strömungskontrolle an Flugzeugen und PKW optimiert