Die Universitätsbibliothek der TU
Chemnitz bietet ab sofort am letzten
Mittwoch eines Monats jeweils von
17:00 bis 18.30 Uhr eine öffentliche
Führung durch die »Alte Aktienspinnerei«, Straße der Nationen 33, an.
Junge Menschen sind mit 16 oder 17 Jahren politisch genau so reif wie 18-Jährige oder ältere Heranwachsende. Das zeigt eine groß angelegte Studie der Politikwissenschaftler Thorsten Faas (FU Berlin) und Arndt Leininger (TU Chemnitz), die jetzt von der gewerkschaftsnahen Otto-Brenner-Stiftung veröffentlicht wurde.
Was ist Werbung? Welche Formen der Werbung gibt es? Woran erkennt man Werbung? Welcher Tricks bedient sich Werbung und wie kann man diese Kniffe entlarven? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich am Sonntag, 29. Januar, Medienpsychologin Yvonne Gerigk in der Vorlesung der Kinder-Uni der Technischen Universität Chemnitz.
Der amtierende Rektor der Technischen
Universität Chemnitz, Prof. Dr.
Gerd Strohmeier, wurde am 24. Januar
mit der absoluten Mehrheit der Stimmen
des Erweiterten Senates der Universität
im Amt bestätigt.
Im Wahlkampf zur Rektorwahl an der TU Chemnitz spielte das Argument eine Rolle, dass die Studierendenzahlen in Chemnitz seit Jahren abnehmen. Der alte und neue Rektor Gerd Strohmeier strebt eine Erhöhung auf mehr als 10.000 binnen fünf Jahren an.
Am 27. Januar findet um 11 Uhr ein Gastvortrag von Philipp Schrögel (Universität Heidelberg) über „Moderne Wissenschaftskommunikation – vom Defizit-Denken zum Dialog“ an der TU Chemnitz statt. Der Vortrag kann live über Zoom verfolgt werden.
Was ist Werbung? Welche Formen der Werbung gibt es? Woran erkennt man Werbung? Welcher Tricks bedient sich Werbung und wie kann man diese Kniffe entlarven? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich am Sonntag, 29. Januar, Medienpsychologin Yvonne Gerigk in der Vorlesung der Kinder-Uni der Technischen Universität Chemnitz.
Im August 2022 entwickelte ein Forscherteam der Technischen Universität Chemnitz in Deutschland Mikrobatterien in der Größe von Reiskörnern. Sie behaupteten, dass ihre Erfindung in Zukunft für fortschrittliche IoT-Anwendungen (Internet der Dinge), wie z. B. intelligente Mikrosensoren und millimetergroße Computergeräte, verwendet werden könnte, und zwar durch etwas, das sie "Smart Dust" nannten, eine hochentwickelte Version des IoT.
Der Erweiterte Senat der Technischen Universität Chemnitz hat den seit 2016 amtierenden Rektor der Uni, Professor Gerd Strohmeier, am Montag mit absoluter Mehrheit im Amt bestätigt. Damit setzte sich Strohmeier erfolgreich gegenüber den beiden Mitbewerbern, Professor Lothar Kroll von der TU Chemnitz und Professor Niels Modler von der TU Dresden, durch.
Zum ersten Mal findet am 4. April 2025 bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt – Acht Bibliotheken aus Chemnitz beteiligen sich mit besonderen Programmangeboten …
Forschende der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz erstellen Leitfaden für Partizipation in der Forschung und Praxis, der online verfügbar ist …