Bei der Forschung zum autonomen Fahren hat auch unsere Uni ihren Anteil. In einem aktuellen Projekt untersuchen Wissenschaftler, wie selbstfahrende Autos auf Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer wirken.
Bei der Forschung zum autonomen Fahren hat auch unsere Uni ihren Anteil. In einem aktuellen Projekt untersuchen Wissenschaftler, wie selbstfahrende Autos auf Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer wirken.
Bei der Forschung zum autonomen Fahren hat auch unsere Uni ihren Anteil. In einem aktuellen Projekt untersuchen Wissenschaftler, wie selbstfahrende Autos auf Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer wirken.
Bei der Forschung zum autonomen Fahren hat auch unsere Uni ihren Anteil. In einem aktuellen Projekt untersuchen Wissenschaftler, wie selbstfahrende Autos auf Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer wirken.
Bei der Forschung zum autonomen Fahren hat auch unsere Uni ihren Anteil. In einem aktuellen Projekt untersuchen Wissenschaftler, wie selbstfahrende Autos auf Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer wirken.
Seit zwei Jahren herrscht in der Ukraine Krieg. Für Studierende ist es schwer, ihr Studium fortzusetzen. Wie wird die Hochschullehre im Krieg gefördert und was hat Chemnitz damit zu tun?
Ob im Alltag, im Verkehr oder im Sport: Grobe Worte und obszöne Gesten sind allgegenwärtig. Der Mittelfinger ist dabei fester Bestandteil unseres Repertoires. Ellen Fricke, Professorin für Germanistische Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz, spricht von einer emblematischen Geste. Das bedeute: Ähnlich wie gesprochene Wörter habe die ominöse Bewegung mit der Hand eine feste und allgemein anerkannte Bedeutung.
Simón Albers begeisterte Kinder und ihre Eltern bei der Kinder-Uni. An den Schülertagen nahmen 630 Schülerinnen und Schüler teil, darunter erstmals auch Schüler aus Chomutov. Neben den 25 Makern in Residence zeigten auch Aussteller aus Slowenien, Großbritannien, Österreich, Niederlande und Tschechien den rund 7.500 Teilnehmenden des Makers United-Festivals ihre kreativen Angebote und luden zum Mitmachen ein. Technik, Handwerk, Kunst und Wissenschaft trafen aufeinander.
An der Technischen Universität Chemnitz wird bundesweit ein einzigartiger Studiengang für hochgefragte
Fachkräfte im Bereich Schaltkreisentwurf und -test im kommenden Wintersemester 2024/25 beginnen. Im englischsprachigen Master-Studiengang »Design and Test for Integrated Circuits« bildet die TU Chemnitz dringend benötigte Fachkräfte für die Halbleiterindustrie aus.
Save the date: Studierende und Beschäftigte der TU Chemnitz sind am 4. Juni 2025 zum TUCsportfest eingeladen – Anmeldung für die Spaßwettkämpfe ist ab 5. Mai 2025 online möglich …
“Tales of Transformation”: Gemeinsame Workshops in Weimar und Chemnitz zu städtischen Wandelprozessen in postsowjetischen und postkolonialen Kontexten finden im Mai und Juni 2025 statt …
Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 22. Mai 2025 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen …
Ausstellung „Gesprächsstoff(e) – Lebenslagen von lsbtiq* Personen in Sachsen“ ist im Vorfeld des Diversity Day am 20. Mai 2025 im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz zu sehen …