Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
49 Suchergebnisse
TU Chemnitz entwickelt mobilen 3-D-Container
Die TU Chemnitz hat einen mobilen 3D-Projektionscontainer entwickelt, in dem zum Beispiel Messebesucher in virtuelle Welten abtauchen können. In dieser Box können die Fachleute miteinander agieren wie im realen Leben.Tillich gilt als Mann ohne Ecken und Kanten
Der Chemnitzer Politikwissenschaftler Tom Thieme charakterisiert den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen.
Untersuchungsergebnisse zu Praxisberatern an Schulen
Seit Anfang 2014 sind Praxisberater dabei, Schüler der Klassen 7 und 8 individuell zu fördern und sie auf den Wechsel ins Berufsleben vorzubereiten. Begleitet wurde ihre Arbeit von Wissenschaftlern der TU Chemnitz.
Neue Masche mit Beton
Deutsche Forscher haben ein vielversprechendes Baumaterial geschaffen – ein Gemisch aus Textilien und Zement. Dazu gehören auch Wissenschaftler der Fachgruppe "Leichtbau im Bauwesen" an der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der Technischen Universität Chemnitz. Sie wirken in der Forschungsinitiative Carbon-Concrete-Composite (C³) mit.
Ingenieure erfinden neue Supermaschen für Beton
Textilbeton hat eine hohe Lebensdauer und ermöglicht extreme Leichtbauweisen. Bauforscher der TU Chemnitz haben frei geformte Schalen aus textilverstärktem Carbonbeton entwickelt und daraus Forschungspavillons errichtet.
Lernprogramme sollen auf nonverbale Signale reagieren
Lernprogramme für den Computer sollen künftig auch auf nonverbale Signale wie Gähnen oder eine gehobene Augenbraue reagieren können. Madlen Wuttke und Nicholas Müller gehören zu einem Team von Medienwissenschaftlern und Informatikern der TU Chemnitz, das Angebote für ein «proaktives Lernen» entwickelt.
Neuer Bau-Schwung für Chemnitzer Innenstadt
Wie das Sächsische Bau- und Immobilienmanagement in Dresden mitteilte, soll der Umbau der Alten Aktienspinnerei zur neuen Zentralbibliothek der TU Mitte Oktober beginnen.
"Wir sind die Antifa. Wir sind die Guten"
Der Extremismusforscher Prof. Dr. Eckhard Jesse, der bis 2014 an der TU Chemnitz lehrte, hält es für sehr gefährlich, wie bislang mit dem Thema Flüchtlinge in der Öffentlichkeit umgegangen werde und sieht die Verantwortung bei der Politik, vor allem bei der Kanzlerin.
Einzigartige interaktive Wabenbrücke in Chemnitz übergeben
Strukturleichtbau-Experten der TU Chemnitz übergaben neuartige Fußgängerüberführung, die in Chemnitz neben der ehemaligen Haase-Fabrik den Fluss überspannt, an den Bauherren.
4.000 Teilnehmer in zehn Jahren
Zahlen, die begeistern: Die vom Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften der TU betreute KiSS Chemnitz, die erste Kindersportschule in Ostdeutschland, zieht 2015 eine sportliche Zehn-Jahres-Bilanz