Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2008 Suchergebnisse

2018-11-09 | Freie Presse

So beging Chemnitz den 9. November

Die "Lichterwege" erreichten auc den Innenhof der Technischen Universität an der Straße der Nationen. Von dort wurden während des Holocaust Chemnitzer Juden in die Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert. Heute erinnert ein Gedenkstein des Künstlers Volker Beier daran.
2018-11-09 | Freie Presse

Aufständische zwischen Laugengebäck und Buchhandlung

Auf dem Hauptbahnhof wurde in ungewöhnlicher Form an ein Ereignis erinnert, das vor 100 Jahren auch Chemnitz bewegte. "Wir haben von der Veranstaltung gehört und halten die Erinnerung an die Novemberrevolution für wichtig, mit der der Erste Weltkrieg und das Kaiserreich endeten und ein erster Schritt zur Demokratie gemacht wurde", sagt Politikstudent Lucas Heimbach. Ulrike Brummert, TU Chemnitz und Initiatorin des Projektes "14-18 war was", zeigt sich mit der Resonanz zufrieden.
2018-11-09 | Freie Presse

"Es fehlte ein Gründungsmythos"

Der Chemnitzer Historiker Alexander Gallus bewertet die Novemberrevolution von 1918 als Erfolg - Ihr Platz in der deutschen Erinnerungskultur bleibt aber umstritten
2018-11-05 | Freie Presse

Graduiertenfeier - TU verabschiedet 200 Absolventen

Die TU Chemnitz hat am Samstag in der Petrikirche annähernd 200 Absolventen, sechs Promovierte und einen Habilitanden in einen neuen Lebensabschnitt verabschiedet
2018-11-03 | Freie Presse

TU-Student meistert weltweit höchsten Gipfel auf einer Insel

Extrembergsteiger Jost Kobusch hat die Carstensz-Pyramide auf Neuguinea über eine neue Route bezwungen. Der 26-Jährige ist Profi-Bergsteiger und studiert an der Technischen Universität Chemnitz Sports Engineering.
2018-11-02 | Freie Presse

Debatte um kostenfreien Nahverkehr

"Chemnitz autofrei?!" Gut 50 Chemnitzerinnen und Chemnitzer wollten in der Jugendherberge am Getreidemarkt mit den eingeladenen Experten - dem Bundestagsabgeordneten und SPD-Fraktionsvorsitzendem im Stadtrat Detlef Müller, Professorin Gabriele Arnold vom Institut für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit der TU Chemnitz sowie Jens Meiwald, Vorstand der Chemnitzer Verkehrs-AG - darüber diskutieren.
2018-11-01 | Freie Presse

Fahrrad statt Auto - Forscher nehmen Schulwege ins Visier

Vor dem Andrégymnasium bildet sich jeden Morgen ein Stau, weil Eltern ihre Kinder bis vor den Eingang bringen. Zusammen mit der TU wird nach Alternativen gesucht. Einige Schüler machen schon vor, wie es gehen könnte.
2018-10-26 | Freie Presse

Chemnitzer Modell: Was sich im Süden der Stadt ändert

Der Verkehrsverbund Mittelsachsen hat in Erfenschlag seine Pläne zum Ausbau des Chemnitzer Modells vorgestellt. Unter anderem sollen ab Anfang 2020 die ersten Straßenbahnen aus dem Chemnitzer Stadtzentrum über die Reichenhainer Straße und den TU-Campus nach Erfenschlag beziehungsweise Einsiedel sowie weiter nach Thalheim und Aue rollen.
2018-10-26 | Freie Presse

Wie verändert geplanter Bahn-Campus Kreisstadt?

In der Kreisstadt Annaberg-Buchholz soll ab dem kommenden Jahr ein Forschungszentrum aufgebaut werden, das sich im Kern mit dem automatisierten Bahnfahren beschäftigt. Das dafür nötige Geld, laut Bürgermeister Thomas Proksch geht es um bis zu 15 Millionen Euro, soll über das Förderprogramm "WIR! - Wandel durch Innovation in der Region" fließen.
2018-10-25 | Freie Presse

TU bildet Vermittler zwischen Mensch und Roboter aus

Der Bedarf an Fachkräften für die Welt von morgen steigt rasant. Doch wo bleibt in dieser Zukunft der Mensch? Ein neuer Studiengang macht ihn zum Maß aller technischen Fortschritte.

Aktuelle Beiträge