Das länderübergreifende Projekt "Kulturweg der Vögte" soll in einem Jahr durchstarten. Mit ihm: der Pöhler Ortsteil Liebau. Kooperationspartner ist die TU Chemnitz.
Mehr junge Menschen als im Vorjahr haben ein Studium an der TU Chemnitz aufgenommen - trotz der Ereignisse in der Stadt. Die sind weder am Rektor noch an den Studierenden spurlos vorübergegangen.
Kunstarbeiten zum Thema Europa zeigt ab 15. Oktober eine Ausstellung im Foyer des Hörsaalgebäudes der Technischen Universität (TU), Reichenhainer Straße 90. Der Kunstverein Laterne präsentiert in Kooperation mit der Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich die Ergebnisse eines Europa-Projekts.
Die Technische Universität startet mit 102 Studiengängen ins Wintersemester. Bislang wurden 1941neue Studierende immatrikuliert. Im Vorjahr hatten sich zum gleichen Zeitpunkt 1652 Personen eingeschrieben. Bei Studierenden aus dem Ausland steigerten sich die Einschreibezahlen von 346 Personen im Wintersemester 2017/18 auf 421 im aktuellen Semester.
Die Stadt will den Disput um das ursprünglich für die TU reservierte Grundstück nutzen, um mit der Staatsregierung Grundsätzliches zu Uni-Standort und Innenstadtentwicklung zu klären.
Die neue Kooperationsrahmenvereinbarung über ihre weitere Zusammenarbeit werden die Technische Universität und die Stadt Chemnitz vorerst nicht unterzeichnen. Nachdem der Bauausschuss des Stadtrates beschlossen hatte, bislang für die Uni reserviertes Bauland für Unternehmensansiedlungen zur Verfügung zu stellen, hatte Rektor Gerd Strohmeier angekündigt, den Vertrag nicht zu unterzeichnen und stattdessen nochmals mit der Stadt sprechen zu wollen.
Echte Kunst sei es, aus dem, was es gibt, etwas Neues zu machen. So fasste Architekturprofessorin Hilde Léon ihr Urteil über die ersten Gewinner des Architekturpreises der Stadt Chemnitz zusammen.
Zwei kompletten Neubauten sprachen die Fachleute ihre Anerkennung aus: dem Terra Nova Campus der Körperbehindertenschule an der Heinrich-Schütz-Straße und dem neuen Main-Forschungsgebäude der Technischen Universität an der Rosenbergstraße.
Auf den Lehrermangel hat das Land mit einer Aufstockung der Studienplätze reagiert. Mit einer Umfrage will man ergründen, wo bei den angehenden Pädagogen der Schuh drückt. Gab es 2011 nur 1000 Studienanfänger, sind es inzwischen mehr als 2400 - auch durch die 2013 wiedereingeführte Grundschullehrerausbildung an der TU Chemnitz.
Interessenten haben vom 15. bis 19. Oktober die Gelegenheit, an der Technischen Universität (TU) das Studium ihrer Wahl zu testen. In den Herbstferien organisiert die TU ihre Campuswoche unter dem Motto "Studieren probieren".
Save the date: Studierende und Beschäftigte der TU Chemnitz sind am 4. Juni 2025 zum TUCsportfest eingeladen – Anmeldung für die Spaßwettkämpfe ist ab 5. Mai 2025 online möglich …
“Tales of Transformation”: Gemeinsame Workshops in Weimar und Chemnitz zu städtischen Wandelprozessen in postsowjetischen und postkolonialen Kontexten finden im Mai und Juni 2025 statt …
Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 22. Mai 2025 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen …
Ausstellung „Gesprächsstoff(e) – Lebenslagen von lsbtiq* Personen in Sachsen“ ist im Vorfeld des Diversity Day am 20. Mai 2025 im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz zu sehen …