Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
3 Suchergebnisse
Mehr Leistung bei weniger Gewicht
Neue Windkraftanlagen, On- wie Offshore, werden immer größer. Dem gegenüber stehen Forderungen nach geringerem Gewicht und kleineren Abmessungen. Um diese Herausforderung zu meistern, gibt es verschiedene Lösungsansätze - auch von der TU Chemnitz.Projekt „TOpWind“ zur Betrachtung aktiver Strömungskontrolle zur Optimierung von Windenergieanlagen gestartet
Ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit fast vier Millionen Euro gefördertes Forschungsvorhaben TOpWind ging an den Start, in dem bis Juli 2020 effiziente, robuste und auf das System Windenergieanlage angepasste Aktoren und Systeme entwickelt werden sollen.Baustart für 2.230 Quadratmeter Kollektorfeld in Chemnitz
In Chemnitz haben am 11. Mai die Bauarbeiten für eine Solarthermie-Anlage begonnen, die das neue Nahwärmenetz im Stadtteil Brühl unterstützen soll. Die Stationen und das Konzept für das Gesamtsystem stammen von Thorsten Urbaneck, Privatdozent an der TU Chemnitz.