Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
274 Suchergebnisse
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig reist in die amerikanische Partnerstadt Akron
Seit Sonntag, 7. Mai 2017, besucht die Oberbürgermeisterin gemeinsam mit einer Delegation, bestehend aus Vertretern der Technischen Universität Chemnitz, des Technologie Centrums Chemnitz und der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH bis zum 11. Mai die amerikanische Partnerstadt Akron.
Girls’Day und Boys’Day am 27. April 2017 – Viele Angebote für Mädchen und Jungen auch in Chemnitz
Am bundesweiten Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 27. April beteiligen sich in der Stadt Chemnitz und Umgebung in diesem Jahr mehr als 30 Betriebe und Bildungseinrichtungen. Die TU Chemnitz und die Hochschule Mittweida öffnen ihre Türen.
Die 4. Chemnitzer Lesenacht am 22. April im TIETZ
Chemnitzer Lesenacht ist ein Projekt des Kulturbetriebes der Stadt Chemnitz und der TU Chemnitz, Romanische Kulturwissenschaft, in Kooperation mit dem Studentenwerk Chemnitz-Zwickau und der Internationalen Stefan-Heym-Gesellschaft.
Forscher setzen Spermien gegen Unterleibskrebs bei Frauen ein
Jährlich erkranken rund 4600 Frauen in Deutschland an Gebärmutterhalskrebs. Er zählt damit zu den zwölf häufigsten Krebsarten bei Frauen. Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung in Dresden sowie der Technischen Universität Chemnitz haben nun ein neues Verfahren zur Behandlung der Erkrankung entwickelt.
Sachsens Universitäten reichen 14 Anträge für Exzellenz-Förderung ein
Die TU Chemnitz will ihr seit 2012 bestehendes Exzellenzcluster „Merge“ zur Zusammenführung von bislang getrennten Verfahren im Leichtbau mit neuen Inhalten fortführen. Im Mittelpunkt des zweiten Clusters soll das Zusammenwirken von Mensch und Technik stehen.
Nachwuchs-Diplomaten bei UN-Simulation erfolgreich
Studenten der Chemnitzer Universität haben sich bei einer UN-Simulation in New York erfolgreich auf diplomatischem Parkett bewegt.TU Chemnitz bei UN-Simulation in New York dabei
Als einzige sächsische Hochschule schickt die TU Chemnitz zwölf Studenten zur weltweit größten Simulation der Vereinten Nationen.
Pupillenweite verrät Unsicherheit bei Entscheidung
Der Neurophysiker Wolfgang Einhäuser-Treyer von der Technischen Universität Chemnitz weist darauf hin, dass die Tollkirsche wegen ihrer Pupillen-weitenden Wirkung den lateinischen Namen Atropa belladonna („schöne Frau“) bekommen habe.
Großer Andrang bei Chemnitzer Linux-Tagen
Die Chemnitzer Linux-Tage stoßen auch bei der 19. Ausgabe auf große Resonanz.