Ein Forscherinnenteam der TU Chemnitz hat im Jahr 2007 untersucht, welche Eigenschaften Versuchspersonen mit unterschiedlichen deutschen Vornamen verbinden. Ein Ergebnis: Menschen schätzen aufgrund des Vornamens einer Person, wie alt sie ist. Udo Rudolph, Professor für Allgemeine und Biopsychologie, sagt: "Der Name hat allen einschlägigen Befunden zufolge nur dann einen Einfluss darauf, wie eine Person wahrgenommen wird, wenn ansonsten wenige oder gar keine Informationen vorhanden sind."
Jahre, Monate und Tage sind vorgegeben durch Sonne, Mond und Erde. Nur die Woche ist eine Erfindung. Selbst Diktatoren scheiterten daran, sie abzuschaffen. Gerhard Dohrn-van Rossum, Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Technischen Universität Chemnitz., vermutet, dass ihre Ursprünge
im alten Babylon liegen, wo Astronomen einfach den fünf sichtbaren beweglichen Gestirnen Saturn, Jupiter, Mars, Venus und Merkur sowie Sonne und Mond jeweils einen Tag zuwiesen.
Mit ihrem "Schulstreik fürs Klima" hat Greta Thunberg Millionen Menschen zu Protesten animiert. Jetzt zeigt eine neue Studie: Die Bewegung wird immer erwachsener, die Ikone aus Schweden verliert an Bedeutung. Das internationale Forscherteam, dem unter anderem Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz und der Humboldt-Universität in Berlin angehören, befragte sowohl im März als auch im September mehrere Tausend Demonstranten in insgesamt 19 Städten.
Mädchen und junge Frauen bestimmen die “Fridays for Future”-Bewegung. Laut einer Studie waren beim ersten Klimastreik rund 70 Prozent der Teilnehmer weiblich.
Der junge deutsche Extrembergsteiger Jost Kobusch, der an der TU Chemnitz Sports Engineerig studiert, geht an die Grenzen des menschlichen Körpers: Er will den höchsten Berg der Welt unter den extremsten Bedingungen bezwingen.
Jung, weiblich, zum ersten Mal politisch aktiv: Eine Studie der TU Chemnitz zeigt, wer bei den weltweiten "Fridays for Future"-Demonstrationen auf die Straßen gegangen ist.
Eigentlich sollte es sie nicht mehr geben, trotzdem sind Diplom-Studiengänge in Deutschland noch gefragt. Manche Unis führen den Abschluss sogar wieder ein. Auch an der Technischen Universität Chemnitz gibt es ab dem kommenden Wintersemester zwei neue Diplomstudiengänge, für Maschinenbau und Mathematik.
Erst ringen zwei Grundschüler, dann 20 Erwachsene: In der Turnhalle einer Aachener Schule haben Eltern sich eine Massenschlägerei geliefert. Rechtspsychologe André Körner von der TU Chemnitz erklärt, was dahinter steckt.
Save the date: Studierende und Beschäftigte der TU Chemnitz sind am 4. Juni 2025 zum TUCsportfest eingeladen – Anmeldung für die Spaßwettkämpfe ist ab 5. Mai 2025 online möglich …