Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz und Leiter der Raucherambulanz Chemnitz sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHA-TUC GmbH), gibt Hinweise, wie man mit Quarantäne oder Ausgangssperre umgehen sollte.
Die Technische Universität (TU) Chemnitz hat sich mit einem Projekt zum Thema Bürgerbeteiligung erfolgreich um eine Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft beworben. Die Arbeit an dem Projekt wird mit insgesamt reichlich 125.000 Euro gefördert.
Niemand weiß genau, wie lange die durch das Coronavirus bedingte Ausnahmesituation anhalten wird. Neben dem Gefühl der Unsicherheit, was die wirtschaftlichen und gesundheitlichen Folgen betrifft, fragen sich viele, wie sie die Zeit mit fehlenden Sozialkontakten zu Hause überstehen sollen. Der Psychologe Prof. Dr. Stephan Mühlig gibt Tipps, wie man gut durch die nächsten Wochen kommt.
Ob allein, zu zweit oder als Familie: Das Corona-Virus fesselt viele an ihr Zuhause und strapaziert die Nerven. Experten warnen vor möglichen psychischen Folgen und geben hilfreiche Tipps im Umgang mit den Herausforderungen, so auch der Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz, Stephan Mühlig.
Ältere Menschen sind durch Corona besonders gefährdet. Trotzdem nehmen viele die Hilfsangebote zum Einkaufen nicht an. Wir haben mit dem Chemnitzer Psychologen Professor Stephan Mühlig über die möglichen Gründe gesprochen.
Das Coronavirus hat inzwischen nicht nur Hunderttausende Menschen infiziert, sondern auch sämtliche Mediensparten befallen. Überall tummeln sich Experten, aber nicht alle haben unsere Aufmerksamkeit verdient. Eine Einschätzung von Christian Pentzold, Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der TU Chemnitz.
Die Corona-bedingte häusliche Isolation durch Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbote stellt Familien, Paare und Singles vor sehr unterschiedliche Herausforderungen. «Es ist ein Stresstest für viele Beziehungen und Familien», sagt der Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz, Stephan Mühlig.
Die Corona-bedingte häusliche Isolation durch Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbote stellt Familien, Paare und Singles vor sehr unterschiedliche Herausforderungen. «Es ist ein Stresstest für viele Beziehungen und Familien», sagt der Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz, Stephan Mühlig.
Die Corona-bedingte häusliche Isolation durch Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbote stellt Familien, Paare und Singles vor sehr unterschiedliche Herausforderungen. «Es ist ein Stresstest für viele Beziehungen und Familien», sagt der Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz, Stephan Mühlig.
Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz und Leiter der Raucherambulanz Chemnitz sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHA-TUC GmbH), gibt Hinweise, wie man mit Quarantäne oder Ausgangssperre umgehen sollte.
TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025 …
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz begrüßte am 5. April 2025 mehr als 210 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Polen, Tschechien und der Ukraine beim Teamwettbewerb – Sächsischer Kultusminister Conrad Clemens nahm an der Veranstaltung teil …
Student der TU Chemnitz, der bei den Hallen-Europameisterschaften 2025 die Silber-Medaille im Dreisprung errang, konnte sich am 4. April 2025 in das Goldene Buch des Sports der Stadt Chemnitz eintragen …