Springe zum Hauptinhalt
Dezernat Personal
Personal

Stellenausschreibung

Die Technische Universität Chemnitz hat sich als innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung etabliert, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Ab dem 01.09.2024 ist an der Fakultät für Naturwissenschaften, Professur Optik und Photonik kondensierter Materie, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte/r

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in / Doktorand/in (m/w/d)

(75 %, Entgeltgruppe 13 TV-L)

zunächst für 36 Monate befristet zu besetzen. Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.

Die o. g. Stelle wird im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Verbundbundprojektes „NACHLEUCHTEN“ von drei Professuren an der Fakultät für Naturwissenschaften angeboten. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Herstellung und Untersuchung effizienter Leuchtdioden und Solarzellen auf der Grundlage neuartiger organisch-anorganischer Hybridmaterialien. Um diese Klasse optoelektronischer Elemente aus einer grundlegenden Perspektive zu verstehen und weiterzuentwickeln, verfolgt das Verbundprojekt einen interdisziplinären Ansatz und bringt Forscher aus den Bereichen Chemie und Physik zusammen.

Der Kandidat für diese Stelle – Effiziente Quantenausbeute in neuartigen organischen Solarzellen – wird in der Forschungsgruppe von Carsten Deibel arbeiten, Inhaber der Professur für Optik und Photonik kondensierter Materie an der Technischen Universität Chemnitz. Die Forschung im DeibelLab konzentriert sich auf die Wechselwirkung von Licht und Materie. Die Gruppe untersucht den Ladungstransport und die Rekombination in Verbindung mit Defektzuständen als Verluste in modernen optoelektronischen Bauelementen. Die Gruppe ist Teil des Instituts für Physik (https://www.tu-chemnitz.de/physik/index.html) an der Fakultät für Naturwissenschaften der Technischen Universität Chemnitz – dadurch besteht Zugang zu einer Vielzahl von modernsten experimentellen Techniken und Einrichtungen für die Molekular- und Festkörperforschung.

Tätigkeitsbereiche:

Ziel dieses Projektes ist es, organische Solarzellen zu verarbeiten, experimentelle Techniken zu entwickeln und Verlustmechanismen in organischen Solarzellen zu charakterisieren. In Zusammenarbeit mit zwei anderen Wissenschaftlern, die sich mit der Synthese von Materialien und deren möglichen Anwendungen in LEDs beschäftigen, konzentriert sich dieses Projekt auf die Quantenausbeute in organischen Solarzellen und optoelektronischen Komponenten im Allgemeinen. Die Arbeit wird im hohen Maße interaktiv mit den beiden anderen Teilprojekten sein.

Der/die erfolgreiche Bewerber/in hat folgende Arbeitsaufgaben:

  • Herstellung und Optimierung von organischen Dünnschichten und Solarzellen in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Gruppen
  • Untersuchung der strahlenden und nicht-strahlenden Rekombination von Ladungsträgern in nicht Fulleren Akzeptoren organischer Solarzellen (NFA OSC)
  • Implementierung, Betreuung und Weiterentwicklung eines Fluoreszenzspektrometers mit Fluoreszenztransienten und Quantenausbeute-Messungen bei variablen Temperaturen
  • Entwicklung und Durchführung von eigenständigen Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Physik von Leuchtdioden und organischen Solarzellen
  • Enge Zusammenarbeit mit Teammitgliedern, die sich auf die Herstellung neuartiger Halbleiter und Aspekte der Bauelementephysik konzentrieren
  • Aktive Beteiligung an den Aktivitäten der Gruppe und an öffentlichkeitswirksamen Projekten

Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Ihr Profil:

Wir suchen einen hoch motivierten und engagierten Kandidaten (m/w/d) mit einem Masterabschluss in Physik oder Materialwissenschaften. Ein gutes Verständnis der Halbleiterphysik, Erfahrung in verwandten Techniken (optische Spektroskopie, Charakterisierung von Solarzellen) und Programmierung/Datenvisualisierung (Python, Igor Pro) sind essentiell. Erfahrungen mit der Herstellung von organischen Solarzellen sind sehr wünschenswert. Wir legen Wert auf ein vielfältiges und offenes Arbeitsumfeld mit einer Vielzahl von internationalen Mitarbeitern. Daher sind gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und eine Offenheit für den Umgang mit internationalen Mitarbeitern besonders wichtig.

Wir möchten insbesondere diejenigen Bewerber ermutigen, die in der Regel im MINT-Bereich unterrepräsentiert sind, sich zu bewerben.

Darüber hinaus müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen nach § 73 SächsHSG erfüllen.

Bewerbungen sind unter dem Stichwort „NACHLEUCHTEN-OPV“ mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Kontaktreferenzen) bis 19.07.2024 elektronisch (bevorzugt) als ein PDF-Dokument oder per Post an die u. a. Adresse zu senden. Falls vorhanden, bitte geben Sie einen Link zu Ihrer Masterarbeit an. Die Bewerbungen werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist zügig geprüft und die Online-Interviews kurz danach durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass auch sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge zu Bewerbungen, die über Hyperlinks zu Dritten zum Download bereitgestellt werden, im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können.

Die Auswahl erfolgt aufgrund von Eignung, Qualifikation und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen nach dem SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Naturwissenschaften
Professur Optik und Photonik kondensierter Materie
09107 Chemnitz
Deutschland                                                                                   E-Mail: deibel@physik.tu-chemnitz.de

Für weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Carsten Deibel (deibel@physik.tu-chemnitz.de).

Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html.

Job advertisement

The Chemnitz University of Technology is an established innovative scientific and educational institution that consciously faces the challenges of competition between universities. It offers attractive jobs to personalities with proven professional competence who want to contribute constructively to innovative development.

As of September 1, 2024, the Faculty of Natural Sciences, Professorship Optics and Photonics of Condensed Matter, offers an employment for a

Research Assistant / PhD Candidate (m/f/x)

(75 %, salary group E 13 TV-L)

initially limited for 36 months. Temporary employment is in accordance with the regulations of the Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) and the Sächsisches Hochschulgesetz (SächsHSG) as amended.

The above position is offered as part of a joint project “NACHLEUCHTEN” (funded by the European Union) of three professorships at the Faculty of Natural Sciences. The project will focus on the synthesis and investigation of efficient light-emitting diodes and solar cells based on novel hybrid organic-inorganic materials. To understand and further develop this class of optoelectronic elements from a fundamental perspective, the joint project pursues an interdisciplinary approach and brings together researchers from the fields of chemistry and physics.

The candidate for this post – Efficient quantum yield in novel organic solar cells – will join the research group of Carsten Deibel, who holds the chair of Optics and Photonics of Condensed Matter at Chemnitz University of Technology. Research in the DeibelLab is focused on the interaction of light and matter. We investigate charge transport and recombination in relation to defect states as losses of modern optoelectronic devices. The group is part of the Institute of Physics (https://www.tu-chemnitz.de/physik/index.html.en) at the Faculty of Natural Sciences at Chemnitz University of Technology – through which there is access to a variety of cutting-edge experimental techniques and facilities for molecular and solid-state research.

Responsibilities

The aim of this project is to process organic solar cells, establish experimental techniques, and characterise loss mechanisms in organic solar cells. In concert with two other researchers that focus on synthesis of materials and potential application in LEDs, this project will focus on the quantum yield in organic solar cells and optoelectronic devices in general. The work will be highly interactive with the other two sub-projects.

The successful candidate will:

  • Process and optimise organic thin films and solar cells, in close cooperation with the participating groups
  • Study radiative and nonradiative recombination of charge carriers in NFA OSCs
  • Implement, support and further develop a fluorescence spectrometer with fluorescence transients and quantum efficiency measurements at variable temperatures
  • Develop and realise independent research work in the field of physics of light-emitting diodes and organic solar cells
  • Work in close interaction with team members focusing on the synthesis of novel semiconductors and aspects of device physics
  • Participate in the group’s teaching activities
  • Actively participate in the group’s activities and outreach projects

You will use your research results for scientific publications and your own qualification. This is a position for further scientific qualification.

Your profile

We are looking for a highly motivated and enthusiastic candidate (m/f/x) with a master’s degree in Physics or Material Sciences. A good understanding of semiconductor physics, experience in related techniques (optical spectroscopy, solar cell characterisation), and programming/data visualisation (Python, Igor Pro) is essential. Experience with processing of organic solar cells is highly welcomed. We cherish a diverse and inclusive work environment with a wide array of international collaborators. As such, good command of written and spoken English and an openness towards interaction with international collaborators are essential.

We particularly encourage those candidates typically underrepresented in the STEM area to apply.

In addition, you must meet the hiring requirements according to § 73 SächsHSG.

Applications should be sent electronically (preferred) or by post to the address below by 19.07.2024 quoting the reference NACHLEUCHTEN-OPV together with the usual documents (cover letter, CV, certificates, contact references) as one collated pdf. Where applicable, please provide a link to your master’s thesis. Applications will be rapidly reviewed after the closing date and online interviews conducted shortly thereafter. Please note that, for security reasons, no electronic applications or attachments to applications made available for download via hyperlinks to third parties can be considered in the recruitment process.

The selection is based on suitability, qualification and professional performance. The Chemnitz University of Technology is particularly committed to promoting women and therefore expressly invites qualified women to apply. In the case of equal suitability, severely disabled persons or persons of equal status will be given priority in accordance with SGB IX.

Chemnitz University of Technology
Faculty of Natural Sciences
Professorship Optics and Photonics of Condensed Matter
09107 Chemnitz
Germany                                                                                         Mail to: deibel@physik.tu-chemnitz.de

For further informal discussions on the post, please contact Prof. Dr. Carsten Deibel (deibel@physik.tu-chemnitz.de).

Information about the collection and processing of personal data is to be found here: https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html.