Willkommen an der Fakultät für Mathematik
Wir bieten engagierte Lehre mit persönlicher Betreuung, die unseren Absolventinnen und Absolventen hervorragende Berufsaussichten eröffnet. Das basiert, ganz im Sinne der Einheit von Forschung und Lehre, auf aktueller, international anerkannter Forschung in Grundlagen und Anwendungen. Mathematik an der TU Chemnitz: macht Spaß und ist nützlich!
„Foundations in Data Science“ - Neuer internationaler Bachelorstudiengang
Ab Wintersemester 25/26 wird der neue intermationale Bachelorstudiengang „Foundations in Data Science“ von der Fakultät für Mathematik angeboten.

Save the Date: Gauß in Chemnitz
Am 5. Juni 2025 findet die Gauß-Vorlesung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) zum ersten Mal in Chemnitz statt. Sie ist eine der wichtigsten mathematischen Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus.

MeMO: Mitteleuropäische Mathematikolympiade in Chemnitz
66 Schülerinnen und Schüler aus zehn Staaten kommen zum länderübergreifenden Mathematik-Wettbewerb in die Kulturhauptstadt. Dabei werden sie nicht nur an der Olympiade teilnehmen: Geplant sind zwei Ausflugstage und abwechslungsreiche Freizeitprogramme für die Nachmittage der Wettbewerbstage und des Abschlusstages.
Einer der besten Mathematikstudiengänge Deutschlands
Basierend auf dem Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bescheinigt das Zeit-Campus Magazin N°1/25 dem Mathematikstudiengang der TU-Chemnitz einen Spitzenplatz (siehe Seite 70). Der Dekan Prof. Dr. Daniel Potts bedankt sich bei allen Studierenden für die sehr gute Evaluation und bei allen Lehrenden für das großartige Engagement für diesen Studiengang.
Aktuelle Veranstaltungen der Fakultät
-
Dienstag, 06.05.2025 Kulturgut Mathematik und Musik (Vorlesung/Vortrag)
- Fakultät für Mathematik, Professur Stochastik
- Zeit: 18:00 bis 19:00 Ort: Städtische Musikschule Chemnitz, Gerichtsstraße 1, 09112 Chemnitz Sprache: Deutsch
- Referent/-in: Prof. Dr. Uta Freiberg
- Info: Prof. Dr. Vladimir Shikhman, +49 371 531 36149, vladimir.shikhman@…
- Ausgehend von den Tonintervallen beschreiben wir die Grundbegriffe der Musiktheorie wie z.B. Quintenzirkel, Frequenzverhältnisse, Dur-, Moll- und Kirchentonarten aus mathematischer Sicht.
- Siehe Pressemitteilung.
- iCal Datei
-
Donnerstag, 05.06.2025 43. Gauß-Vorlesung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (Tagung/Konferenz)
- Fakultät für Mathematik
- Zeit: 17:00 bis 19:00 Ort: Str. der Nationen 33, Universitätsbibliothek IdeenReich Sprache: Deutsch
- Referent/-in: Prof. Dr. Karl-Theodor Sturm (Universität Bonn)
- Info: Prof. Dr. Peter Stollmann ( peter.stollmann@…)
- Die Gauß-Vorlesung der DMV ist eine der wichtigsten mathematischen Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum und für eine breite Öffentlichkeit gedacht. Eröffnungsvortrag: Prof. Dr. Alexandra Carpentier (Universität Potsdam)
- iCal Datei