Springe zum Hauptinhalt
Fakultät für Maschinenbau
Studiengänge
Fakultät für Maschinenbau 
themenspezifische Szene

Allgemeines

Regelstudienzeit:
4 Semester (Teilzeitstudium möglich)
Studienbeginn:
im Wintersemester und im Sommersemester
Voraussetzungen:
Die Zugangsvoraussetzung erfüllt, wer an der Technischen Universität Chemnitz im Bachelorstudiengang Maschinenbau oder an einer anderen Hochschule in der Europäischen Union im Studiengang Maschinenbau einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit dem Grad Bachelor of Science oder wer in einem inhaltlich gleichwertigen Studiengang einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss erworben hat. Über die Gleichwertigkeit sowie über den Zugang anderer Bewerber entscheidet der Prüfungsausschuss.
Selbsttest:
Bewerber mit Bachelor-Abschlüssen externer Einrichtungen können mit dem folgenden Formblatt freiwillig und unverbindlich ihre Zulassungsvoraussetzungen überprüfen: Selbsttest
Werbebanner Tag der offenen Tr am 09.01.2025

Studieninhalte

Die Herstellung von Produkten ist ohne Fabriken, Anlagen, Transportmittel, Maschinen, Ausrüstungen, Materialien und Energie sowie zugehörige Technologien und Verfahren unter umfassender Nutzung der Computertechnik nicht möglich. Dazu benötigt jede hochentwickelte Volkswirtschaft qualifizierte Fachleute. Der Maschinenbau mit seinen modernen Simulations-, Produktions-, Informations- und Kommunikationstechnologien ist dabei der wichtigste Kernbereich in Industrie und Wirtschaft. Die im Masterstudiengang Maschinenbau forschungsorientiert universitär ausgebildeten Fachleute entwickeln und konstruieren innovative markt- und kostengerechte energieeffiziente Produkte und gestalten umweltverträgliche Produktionsprozesse und -verfahren. Sie planen, projektieren, errichten und betreiben moderne Fabriken und Produktionsanlagen im In- und Ausland.

Im Studium kann aus den Studienrichtungen Konstruktionstechnik und Produktentwicklung, Produktionstechnik und Produktionsprozesse, Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik, Angewandte Mechanik und Thermodynamik, Montage-/Füge-/Fördertechnik, Systems Engineering und Arbeitsorganisation, Fahrzeugtechnik, Fertigungsmesstechnik und Leichtbau-, Textil- und Kunststofftechnik gewählt werden.

Studienaufbau/Studienplan

Studienplan

Aufbau:

ab Wintersemester 2020/21:
1. bis 3. Semester Basismodule Ingenieurwissenschaftliche Vertiefungen (Wahlpflicht) 20 LP
2. Schwerpunktmodule Studienrichtungen (Wahlpflicht)
40 LP
3. Ergänzungsmodule Interdisziplinäre Lehrinhalte (Wahlpflicht)
20 LP
4. Modul Projektarbeit (Uni, extern, Ausland)
10 LP
4. Semester 5. Modul Masterarbeit (Uni, extern, Ausland) 30 LP

Bis Sommersemester 2020:
1. bis 3. Semester Basismodule Ingenieurwissenschaftliche Vertiefungen (Pflicht/Wahlpflicht) 20 LP
2. Schwerpunktmodule Studienrichtungen (Wahlpflicht)
2.1 Konstruktionstechnik und Produktentwicklung
2.2 Produktionstechnik und Produktionsprozesse
2.3 Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik
2.4 Angewandte Mechanik und Thermodynamik
2.5 Montage-/Füge-/Fördertechnik
2.6 Fabrik-und Arbeitsgestaltung/Produktionsmanagement
2.7 Fahrzeugtechnik
40 LP
3. Ergänzungsmodule Interdisziplinäre Lehrinhalte (Wahlpflicht)
20 LP
4. Modul Projektarbeit (Uni, extern, Ausland)
10 LP
4. Semester 5. Modul Masterarbeit (Uni, extern, Ausland) 30 LP
(Stand: Studien-/Prüfungsordnung vom 01.04.2018)

Berufseinstieg

Das Studium ermöglicht einen breiten und variablen beruflichen Einsatz. Absolventinnen und Absolventen des Studienganges können z. B. tätig werden in Planungs-, Entwicklungs-, Projektierungs-, Betriebs- und Produktionsstätten der Maschinenbaubranche mit ingenieurwissenschaftlichen Aufgaben, Logistikunternehmen des Handels und Exports, in Banken (Bereich technische Gutachten), Wirtschaftsverbänden, Beratungsunternehmen, Aufsichtsbehörden, Lehr- und Fortbildungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten sowie Forschungsinstituten. Absolventen des Masterstudienganges mit guten Leistungen steht der Zugang zur Promotion (Dr.-Ing.) offen.

Was andere dazu sagen...

Foto Stefan Heinrich
Stefan Heinrich, Absolvent, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Montage- und Handhabungstechnik:
»Unsere Industrie setzt auf Ingenieure mit besonderen Fähigkeiten und an der Technischen Universität Chemnitz bekomme ich das notwendige Know-how vermittelt. Veranstaltungen orientieren sich an den neuesten Forschungsergebnissen, die unter anderem an den vielen Professuren der Fakultät für Maschinenbau gewonnen werden. Gerade hier steht das Studium noch im Vordergrund.«

Ansprechpartner

Prüfungsausschussvorsitzender
Portrait: Prof. Maik Berger
Prof. Maik Berger
Sprechzeit: Mittwoch, 12:30 bis 14:00 Uhr
Fachstudienberatung
Portrait: Prof. Maik Berger
Prof. Maik Berger
Sprechzeit: Mittwoch, 12:30 bis 14:00 Uhr