Stefan Heym: „Ahasver“ – Pilotprojekt zu einer digitalen historisch-kritischen Edition

DFG-Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Trier Center for Digital Humanities, Universität Trier

Der Roman „Ahasver“ des Schriftstellers Stefan Heym ist Gegenstand des Forschungsprojektes. Im Hintergrund zu sehen ist das Stefan-Heym-Forum mit der Arbeitsbibliothek des Autors.
Fotomontage: Jacob Müller (Bildquellen: Stadt Chemnitz, Internationale Stefan-Heym-Gesellschaft/Andreas Truxa, Cover: Verlag C. Bertelsmann)
Digitale historisch-kritische und kommentierte Ausgabe des Romans „Ahasver“
Projektteam in Chemnitz
Prof. Dr. Bernadette Malinowski (Projektleitung),Dr. habil. Michael Ostheimer (verantwortlicher Mitarbeiter),
PD Dr. Christoph Grube (Projektmitarbeiter)
Projekttreffen, 25.–26.7.2022 in Chemnitz


v.l.n.r.: Bernadette Malinowski (Projektleitung in Chemnitz), Max Lorsheijd (SHK im Projekt in Chemnitz), Christoph Grube (Projektmitarbeiter in Chemnitz), Claudia Bamberg (Projektleitung in Trier), Thomas Burch (Projektleitung in Trier), Julia Hennemann (verantwortliche Mitarbeiterin in Trier), Michael Ostheimer (verantwortlicher Mitarbeiter in Chemnitz)