Springe zum Hauptinhalt
Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft
Aktuelles
Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft 

Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft

Goethes Knie und Bundhose als Mittelsektion von Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins 'Goethe in der Campagna' von 1787
 
Willkommen auf den Seiten der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft. Die NDVL befasst sich mit der Literaturgeschichte seit der Frühen Neuzeit und untersucht die vielfältigen Beziehungen literarischer Werke untereinander sowie das kontextuelle Verhältnis zu Diskursen aus Gesellschaft und Kultur.

Nähere Informationen zu den im laufenden Semester abgehaltenen Lehrveranstaltungen der Professur finden Sie im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis.

Aktuelles

Lehre & Studium

07.04.2025

Die Professur NDVL wünscht allen ein erkenntnisreiches und erfolgreiches neues Sommersemester!

Auskunft zu den Sprechzeiten finden Sie auf den jeweiligen Seiten von Frau Prof. Malinowski bzw. der Mitarbeitenden.

14.10.2024

Die Professur NDVL wünscht Ihnen einen angenehmen, erkenntnisreichen und erfolgreichen Start ins neue Wintersemester! Zugleich heißen wir alle Erstsemester herzlich willkommen!

15.07.2024

Die Professur NDVL wünscht Ihnen einen erkenntnisreichen und erholsamen Sommer und viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen!

Die Sprechzeiten während der vorlesungsfreien Zeit von Frau Prof. Malinowski bzw. der Mitarbeiter entnehmen Sie bitte den entsprechenden Seiten.

Veranstaltungen & Forschung

Angepinnt | der die das literatur podcast

Spotify-Code zum Literaturpodcast
Der professureigene Literaturpodcast mit Christoph Grube und Eugen Wenzel.
 
 
 

06.05.2025, 19.00 Uhr | 24. Literarisches Quintett

Bücherstreit mit zwei Studierenden, einem Professor und zwei Professorinnen; Moderation: Angela Malz, Direktorin der Universitätsbibliothek
 
Universitätsbibliothek | Veranstaltungsraum IdeenReich (Zugang über Eingang Straße der Nationen)
 
Teilnahme wie immer für alle Interessierten frei.

20.03.2025, 19.00 Uhr | Podiumsdiskussion

Zum Thema "Literatur und Religion" werden die Autorin Marica Bodrožić und der Autor Martin Mosebach gemeinsam mit den Moderierenden Prof. Dr. Bernadette Malinowski und Tobias Frank auf dem Podium diskutieren.

Universitätsbibliothek | Veranstaltungsraum IdeenReich

Die Teilnahme ist für alle Interessierten frei.
nähere Informationen

26.11.2024, 19.30 Uhr | 23. Literarisches Quintett

Bücherstreit mit drei Studierenden, einem Professor und der Direktorin der Universitätsbibliothek; Moderation: Prof. Dr. Bernadette Malinowski, Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft
 
Universitätsbibliothek | Veranstaltungsraum IdeenReich, (Zugang über Eingang StraNa)
 
Teilnahme wie immer für alle Interessierten frei.

28.05.2024, 19.30 Uhr | 22. Literarisches Quintett

Bücherstreit mit drei Studierenden und zwei Professor·innen; Moderation: Angela Malz, Direktorin der Universitätsbibliothek
 
Universitätsbibliothek | Veranstaltungsraum IdeenReich, (Zugang über Eingang StraNa)
 
Teilnahme wie immer für alle Interessierten frei.

01.02.2024, 13.45–15.15 Uhr | Gastvortrag

als Gast im Seminar ›Literarische Kritik‹

Thomas Steinfeld, langjähriger Literatur- und Feuilletonchef der FAZ und Süddeutschen Zeitung über den Kulturjournalismus in den großen Printmedien heute

per Video-Konferenz