Springe zum Hauptinhalt
Interkulturelle Kommunikation
Mission Statement
Interkulturelle Kommunikation 

Enter - Link zu Informationen für Studieninteressierte

Inklusion und Anerkennung von Diversität sind die Eckpfeiler einer liberalen, offenen, pluralen Gesellschaft und zeitgemäßer Organisationen. Unsere alltäglichen Erfahrungen prägen Wahrnehmung, Kommunikationsstile und Handlungen. Kulturelle Zuschreibungen formen dabei unser Handeln ebenso wie soziale und globale Ungleichheit. Unser Verständnis von Diversität umfasst daher nicht nur klassische Kategorien wie ethnische, kulturelle und religiöse Zuschreibungen, sondern darüber hinaus auch soziale Faktoren sowie individuelle Fähigkeiten und Orientierungen. Die Anerkennung und Wertschätzung von sozialer, kultureller und individueller Diversität ist daher elementarer Bestandteil unserer täglichen Praxis.

Daher wenden wir uns in der alltäglichen praktischen und theoretischen Arbeit gegen jegliche Formen von Menschenfeindlichlichkeit, Diskriminierung, Exklusion und Nationalismen.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Junge steht auf der Oberfläche eines Planeten.

    „How much science is in science fiction?“

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across laden Science-Fiction-begeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler am 28. und 29. August 2025 zu einer internationalen Summer School ein, für die man sich bis zum 31. Mai anmelden kann …

  • Personen vor dem Hörsaalgebäude

    „Der TUCtag ist mittlerweile ein Publikumsliebling“

    Mehr als 100 Programmangebote standen auf dem Campus der TU Chemnitz zur Auswahl und das Interesse daran war groß …