Springe zum Hauptinhalt

Allgemeine Erziehungswissenschaft

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Portrait: Dr. Andreas Neubert
Dr. Andreas Neubert
  • Telefon:
    +49 371 531-34306
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Reichenhainer Straße 39, 09126 Chemnitz
  • Raum:
  • Sprechzeiten:
    dienstags, 13.00-14.00 Uhr und mittwochs, 10.00-12.00 Uhr (nur nach vorheriger Absprache)

 

Kompetenzforschung: Begriffliche und theoretische (v.a. strukturalistischer bzw. systemtheoretischer) Auseinandersetzung mit dem Konstrukt der «Kompetenz» als „neuzeitliche“ Zielkategorie/Leitvorstellung pädagogischen Handelns und pädagogischer Professionalität.

Fehlerforschung: Auseinandersetzung mit dem Konstrukt/Phänomen des «Fehlers» in der pädagogischen Arbeit. Erforschung der praktischen Sinnhaftigkeit/Verständnisses, als Pädagog:in überhaupt fehlerhaft zu handeln (Fehler zu machen) und Versuch der Anbindung an ein (professionelle) Selbstbild von Pädagog:innen.

(Berufs-)Bildungstheorie: Auseinandersetzung mit klassischen und neuzeitlichen Theorien (beruflicher)Bildung.

International-vergleichende Erziehungswissenschaft: Kritische Analyse und Auseinandersetzung mit aktuellen Erkenntnissen (berufs-)schulischer und außerschulischer Bildung in international-vergleichenden Forschungen und Forschungsansätzen (u.a. sogenannten Schulleistungsstudien)

Theorien gesellschaftlicher/sozialer Differenzierung: Auseinandersetzung mit aktuellen sozialwissenschaftlichen Theorien und Ansätzen der gesellschaftlichen und sozialen Differenzierung und der Erkenntnisse für die erziehungswissenschaftliche Theorie und pädagogische Praxis

Diversifizierung von Bildungs-/Berufsbiographien: Erforschung und Untersuchung der Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf die individuellen Berufs- und Bildungsbiographien.

Außerschulische Sozial- und Bildungsräume: Erforschung der Bedeutung und Möglichkeiten alternativer, nicht-institutionalisierter Sozial- und Bildungsräume. Hierunter fallen auch Forschungen zum Umgang mit zunehmender Schulmüdigkeit und Schulabsentismus

seit 2012 zusätzlich tätig als Assistent der Geschäftsführung am Institut für Pädagogik
seit 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Allgemeine Erziehungswissenschaft (TU Chemnitz)
2007 Promotion zum Dr. phil. (Titel der Dissertationsschrift: Leitkategorie Soziale Kompetenz. Konsequenzen einer Analyse beruflicher Komplexität aus systemtheoretischer Perspektive)
2000-2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Berufs-/Wirtschaftspädagogik (TU Chemnitz)
1999-2000 Magisterstudium (BWL/Politikwissenschaft) an der TU Chemnitz
1995-1999 Magisterstudium (Abschluss: Pädagogik/Psychologie/Soziologie) an der TU Chemnitz
1992-1993 Wehrersatzdienst/Zivildienst (Spezieller Sozialdienst, SSD)
1991-1995 Berufspraxis (Werkzeug- und Maschinenbau)
1991 Hochschulreife und Facharbeiterabschluss (Werkzeugmacher)
1988 Schulabschluss (POS)

Bank, V./Lang, R./Neubert, A. (2010) [Hg.], Gründerbezogene Entwicklungsprobleme junger Firmen in Sachsen und Tschechien. Mering.

Neubert, A. (2009), Leitkategorie: Soziale Kompetenz. Konsequenzen einer Analyse beruflicher Komplexität aus systemtheoretischer Perspektive. Frankfurt/Main.

Neubert, A. (2006), Zur Lage der betrieblichen Weiterbildung in Tschechien und Deutschland. In: Steger, T./Holcekova, R./Neubert, A. [Hg.], Probleme und Chancen sächsisch-tschechischer Unternehmenskooperation. Mering. S. 129 - 141.

Neubert, A. (2004), Vom Konzept der Schlüsselqualifikationen zum Konzept beruflicher Handlungskompetenz. In: Schöne, R./Pfunfke, T. [Hg.], Lebenslanges Lernen in lernenden Regionen. Chemnitz. S. 146 - 158.

Neubert, A. (2003), Juniorenfirmen: Vom Prototypen eines neuen berufsbildenden Lehr-Lernkonzeptes zur ausdifferenzierten Lernform. In: Woll, H. [Hg.], Juniorenfirmen und unternehmerische Kompetenz. Norderstedt. S.45 - 60.

Neubert, A./Wustmann, C. (2002), Jüdische Stiftungen innerhalb der Israelitischen Religionsgemeinde Chemnitz. In: Nitsche, J./Röcher, R. [Hg.], Juden in Chemnitz. Eine Geschichte der Gemeinde und ihrer Mitglieder, zugleich ein Beitrag zur jüdischen Friedhofskultur in Sachsen. Dresden. S. 53 - 57.

Gängler, J./Neubert, A. (2000), Die Landjugend in den neuen Bundesländern. In: BFVEL [Hg.], Die Landjugendstudie 2000. Bonn. S. 59 - 73.

• seit 2012: Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) und der zugehörigen Sektionen «Allgemeine Erziehungswissenschaft» bzw. «Berufs- und Wirtschaftspädagogik»

• seit 2012: Vertretung des IfPäd im Erziehungswissenschaftlichen Fakultätentag (EWFT)

Nummer Name Zeit Raum Details
271631-112
Seminar
Onlineeinschreibung ab 10.10.2024, 10.00 Uhr möglich.
Donnerstag (Wöchentlich)
11:30-13:00
C25.043
(alt: 2/W043)
271631-105
Seminar
Onlineeinschreibung ab 10.10.2024, 10.00 Uhr möglich.
Freitag (Wöchentlich)
09:15-10:45
C10.U03
(alt: 2/NK003)
271631-106
Seminar
Onlineeinschreibung ab 10.10.2024, 10.00 Uhr möglich.
Freitag (Wöchentlich)
11:30-13:00
C10.U03
(alt: 2/NK003)
271631-D124
Seminar
22.10.2024, 11.30-13.00 Uhr in 2/41/030, 05.11.2024, 11.30-13.00 Uhr in 2/41/030, 26.11.2024, 11.30-13.00 Uhr in 2/41/030. k.A.