Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Mensch, Maschine und die Gesellschaft der Zukunft

Themenabend über digitale Technologien im Alltag: Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz bringt am 10. November 2021 ab 18:30 Uhr im Museum Gunzenhauser Autorin Theresa Hannig, DJ und Professor Bertolt Meyer, der seine Musikinstrumente per Prothese und Gedankenkontrolle bedient, und weitere Gäste aus Forschung, Kultur und Medien zusammen

Mensch, Maschine, Miteinander – das ist nicht nur der Titel des aktuellen Podcasts des Sonderforschungsbereichs (SFB) „Hybrid Societies“ der Technischen Universität Chemnitz, sondern steht auch im Fokus der Forschung des SFB. Wo können wir künftig mehr Verantwortung an Roboter abgeben? Wie kann die Koordination mit digitalen Technologien reibungslos gelingen? Was bedeutet es, wenn digitale Technologien zunehmend Teil unseres Körpers werden? Es sind diese und weitere Fragen, die vom SFB bearbeitet werden und die von ganz zentraler Bedeutung für unsere Gesellschaft sind – denn vieles betrifft uns bereits jetzt unmittelbar oder wird uns schon sehr bald betreffen.

Zu diesen und weiteren Themen veranstaltet der SFB am 10. November 2021 ab 18:30 Uhr einen öffentlichen Themenabend im Museum Gunzenhauser in Chemnitz. Zum Rahmenprogramm gehört eine Lesung der preisgekrönten Science-Fiction-Autorin Theresa Hannig aus ihrem Roman „Die Optimierer“. In der anschließenden Panel-Diskussion wird Hannig mit Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl, Inhaberin der Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums an der TU Chemnitz, dem Künstler Simon Weckert sowie dem Wissenschaftsjournalisten Heiko Weckbrodt über das Verhältnis von Mensch und Technik in unserer Gesellschaft diskutieren.

Im Anschluss daran hebt Prof. Dr. Bertolt Meyer, Inhaber der Professur Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz, das Erleben digitaler verkörperter Technologien auf ein neues Level: Mittels SynLimb – eine einzigartige modifizierte Armprothese, die eine direkte Verbindung des Körpers mit Synthesizern und Mischpult ermöglicht – transformiert er den Ausstellungsraum in eine Konzerthalle, in der neue Klänge zwischen Tech House und Melodic entstehen.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Aus Infektionsschutzgründen stehen maximal 30 Plätze zur Verfügung. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen, die 2G-Regel sowie Maskenpflicht. Interessierte können sich vorab per Online-Formular oder per Telefon anmelden: 0371/488-7024. Die Veranstaltung wird per Livestream im YouTube-Kanal der TU Chemnitz übertragen.

Der Themenabend flankiert die Ausstellung „Ubuntu – the other me!“ mit Werken des Künstlers Simon Weckert. Er ist außerdem ein Beitrag zu dem Programm „Eine Uni, ein Buch – Chemnitz liest Asimov“ sowie zur Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Der SFB hatte sich im Rahmen der Ausschreibung zum Programm "Eine Uni, ein Buch" erfolgreich um eine Förderung durch den Stifterverband, die Klaus Tschira Stiftung und die DIE ZEIT beworben.

Hintergrund: Der Künstler und die Kulturschaffenden

Simon Weckert ist in Chemnitz geboren und lebt in Berlin. In seinen Installationen thematisiert er mögliche Auswirkungen der Digitalisierung. Sein Schwerpunkt ist dabei die Reflexion aktueller gesellschaftlicher Fragen.

Theresa Hannig stammt aus München und legte mit „Die Optimierer“ 2017 ihren vielbeachteten Debütroman vor. Sie zählt zu den produktivsten zeitgenössischen Science-Fiction-Autorinnen und liefert mit ihren Romanen nachhaltige Denkanstöße zur ganz persönlichen Auseinandersetzung mit den Fragen der zunehmenden Digitalisierung des Alltags.

Prof. Dr. Bertolt Meyer ist Inhaber der Professur Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz und Teilprojektleiter im Sonderforschungsbereich Hybrid Societies, der Herausforderungen der Interaktion zwischen Menschen und verkörperten digitalen Technologien im öffentlichen Raum interdisziplinär beforscht. Nebenberuflich ist Meyer DJ (Dessert Berlin/nonono Leipzig) und produziert elektronische Musik. Dafür hat er seine eigene bionische Prothese so modifiziert, dass er sie direkt an Synthesizer und Mischpult anschließen kann.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind online verfügbar: mytuc.org/vcjr.

Matthias Fejes
05.11.2021

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.