Im Ehrenamt zum Wohl der Universität
Dr. Axel Weber ist neuer Vorsitzender des Vorstandes der Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. – vier neue Mitglieder im Vorstand

-
Dr. Axel Weber ist neuer Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. Foto: Jacob Müller -
Die diesjährige Mitgliederversammlung fand in der Universitätsbibliothek statt. Foto: Jacob Müller -
Der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze richtete ein Grußwort an die Mitglieder der Freundesgesellschaft. Foto: Jacob Müller -
Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, berichtete über Aktuelles aus verschiedenen Bereichen der Universität. Zudem dankte er dem langjährigen Vorsitzenden des Vorstandes der Freundesgesellschaft, Dr. Peter Seifert, für sein großartiges Engagement für die TU Chemnitz. Foto: Jacob Müller -
Dr. Peter Seifert war von 2007 bis 2022 Vorsitzender des Vereins. Als Geschäftsführerin stand ihm in dieser Zeit bis 2021 Dr. Renate Wißuwa zur Seite. Foto: Jacob Müller -
Dem Vorstand der Freundesgesellschaft gehören u. a. an (v. l.): Michael Schmidt, Dr. Michael Schmischke, Hans-Joachim Wunderlich, Sven Mücklich, Dr. Axel Weber, Thomas Lang, Prof. Dr. Gerd Strohmeier und Uwe Barthel. Foto: Jacob Müller -
Nach der Mitgliederversammlung nutzten viele die Gelegenheit, die neue Universitätsbibliothek kennenzulernen. Foto: Jacob Müller
Der Vorstand der Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. wählte am 11. Juli 2022 Dr. Axel Weber zum neuen Vorsitzenden. Zuvor hatte die Mitgliederversammlung den neuen Vereinsvorstand gewählt, dem elf Mitglieder angehören. In der kommenden dreijährigen Wahlperiode engagieren sich vier neue Mitglieder im Vorstand: Thomas Lang, Kommissarischer Kanzler der TU Chemnitz, Sven Schulze, Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz, und Sven Mücklich, Unternehmenssprecher sowie Bereichsleiter Vorstandsstab/Personal der Sparkasse Chemnitz, die bereits zuvor in den Vorstand kooptiert waren, sowie Dr. Michael Schmischke, persönlicher Referent des Sächsischen Wissenschaftsministers Sebastian Gemkow.
Dr. Axel Weber übernimmt den Vorsitz von Dr. Peter Seifert, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz, der diese Funktion innerhalb der Freundesgesellschaft seit 2007 innehatte. In dieser Zeit hat der Verein unzählige Projekte gefördert. Dazu gehörten viele wissenschaftliche und kulturelle Projekte und Veranstaltungen an den Fakultäten, studentische Initiativen, aber auch zentrale Veranstaltungen wie z. B. die Immatrikulationsfeier, die Graduiertenfeier oder die Verleihung der Universitätspreise. Bei Durchsicht der Zuwendungen wird deutlich, dass insbesondere Studierende der Universität vom Verein profitieren. So verausgabte die Freundesgesellschaft im Zeitraum 2011 bis 2021 beispielsweise Mittel für insgesamt 141 Deutschland-Stipendien. Das entspricht einer Gesamtfördersumme (inkl. der Mittel des Bundes) von 507.600 Euro. Der Verein ist damit mit Abstand der größte Förderer dieser Stipendien an der TU Chemnitz. Im aktuellen Semester unterstützt der Verein bis zu 40 geflüchtete ukrainische Studierende im Rahmen ihrer Studienfortsetzung und -aufnahme an der TU Chemnitz durch die Übernahme der Semesterbeiträge und stellt dafür insgesamt 10.800 Euro zur Verfügung.
Um die dafür nötigen Mittel zu akquirieren, bemüht sich der Vereinsvorstand auch künftig um einen engen Kontakt der Universität zu Wirtschaft, Kultur und Politik und den weiteren Aufbau des Absolventennetzwerkes der Universität. „Insbesondere sollen auch künftig verstärkt Projekte, die den Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der TU Chemnitz nützen, von unserer Freundesgesellschaft gefördert werden“, sagt Dr. Axel Weber. Jeder, der die Vereinsarbeit – nicht nur finanziell – unterstützen wolle, sei willkommen.
Stichwort: Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V.
Die Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. wurde im August 1991 mit dem Ziel gegründet, den Universitätsgedanken in die Stadt und die Region zu tragen, das studentische Leben zu fördern sowie Lehre und Forschung an der Universität zu unterstützen. Diesem Anspruch sieht sich der Verein auch heute verpflichtet. Ausdruck dessen ist, dass nicht nur Angehörige der Universität Mitglied sind, sondern auch Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen und des öffentlichen Lebens sowie eine Vielzahl von Privatpersonen, die sich der TU Chemnitz verbunden fühlen. Derzeit bilden etwa 470 Absolventinnen und Absolventen, Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU, Freunde und Förderer der Universität sowie Unternehmen ein starkes Netzwerk.
Als Vorsitzende des Vereins fungierten bisher folgende Persönlichkeiten: Freiherr Haller von Hallerstein (1991 – 1993), Peter Ignée (1993 – 1997), Hans Fehringer (1997 – 2005), Reiner Grimm (2005 – 2007) und Dr. Peter Seifert (2007 – 2022). Als Geschäftsführer bzw. Geschäftsführerin des Vereins waren Dr. Klaus Kölbel (1991 – 2007) und Dr. Renate Wißuwa (2007 – 2021) tätig. Diana Schreiterer hat nun die Geschäftsstelle des Vereins übernommen. Die Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. ist Gesellschafter der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH und wird durch diese in der Vereinsarbeit unterstützt.
Homepage der Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V.: http://www.tu-chemnitz.de/tu/freunde/
Kontakt: TU Chemnitz, Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V., Straße der Nationen 62, c/o Büro des Rektors, 09107 Chemnitz, Telefon 0371 531-35267, E-Mail freundesgesellschaft@tu-chemnitz.de
(Autoren: Mario Steinebach, Diana Schreiterer)
Mario Steinebach
15.07.2022