Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Alumni

Auf ein Wiedersehen auf dem Campus und in der Kulturhauptstadt Europas

TU Chemnitz lädt alle Ehemaligen vom 9. bis 11. Mai 2025 zum 12. Internationalen Alumni-Treffen ein – Um eine Anmeldung bis zum 27. April wird gebeten

  • Eine junge Frau steht vor einer Messewand.
    Bei Stephanie Höber, Alumni-Koordinatorin der TU Chemnitz, laufen alle Organisationsfäden des 12. Internationalen Alumni-Treffens zusammen. Foto: Bildarchiv der Pressestelle und Crossmedia-Redaktion/Jacob Müller

Wie sieht meine Uni von damals eigentlich heute aus? Und was ist inzwischen aus den ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen geworden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt das diesjährige Internationale Alumni-Treffen. Zum nunmehr 12. Mal lädt die Technische Universität Chemnitz vom 9. bis 11. Mai 2025 alle Absolventinnen und Absolventen sowie ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, sich erneut mit ihrer Alma Mater zu verbinden. Auftakt des Treffens in der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas ist am 9. Mai ein Get-Together in der Universitätsbibliothek mit anschließender Führung durch die Räumlichkeiten der neuen Universitätsbibliothek in der „Alten Aktienspinnerei“. Da das Alumni-Treffen wieder im Rahmen des TUCtages stattfindet, gibt es am 10. Mai u. a. mit der „Langen Nacht der Wissenschaften“ weitere attraktive Gründe, die TU Chemnitz zu besuchen.

Wer in 2025 seinen 25-, 50-, 60- oder 65-jährigen Studienabschluss feiert, hat die Möglichkeit, sich für die Verleihung eines Ehren-Diploms anzumelden. Die Übergabe der Jubiläumsdiplome erfolgt am 10. Mai persönlich durch den Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Alumni-Treffens. Im Anschluss ist ausreichend Zeit, die Uni zu erkunden, auf alten Spuren zu wandeln und an Führungen durch die historischen und modernen Räumlichkeiten der Universität teilzunehmen. Darüber hinaus bietet der TUCtag zahlreiche interessante Fachvorträge und Aktionen der Fakultäten oder die einmalige Gelegenheit in der eigenen Studentenakten zu stöbern.

Abgerundet wird das Alumni-Treffen am 11. Mai mit einem besonderen Stadtrundgang. Dabei können Chemnitzer Sehenswürdigkeiten erkundet werden, die u. a. im Zusammenhang mit der Kulturhauptstadt Europas 2025 stehen.

Für die Teilnahme am Alumni-Treffen wird bis zum 27. April um eine Anmeldung gebeten: https://www.tu-chemnitz.de/tu/alumni/treffen/anmeldung.php   

Wer das Programm gern mitgestalten möchte, z. B. als Referent eines Workshops oder Teilnehmerin einer Diskussionsrunde, kann sich direkt an das TUCalumni-Büro wenden. Kontakt: alumni@tu-chemnitz.de

Informationen zum Programm, zur Anmeldung und zu Übernachtungsmöglichkeiten:
https://www.tu-chemnitz.de/tu/alumni/treffen

Weitere Informationen erteilt Stephanie Höber, Alumni-Koordinatorin der TU Chemnitz, Telefon +49 (0)371 531-37915, E-Mail alumni@tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
13.02.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.