TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
TECHNOMER 2003: So werden Nadelspitzen nach der Injektion geschützt
Neues Sicherheitssystem für medizinische Spritzen soll tödliche Infektionen nahezu ausschließen - Prototypen werden derzeit getestet
-
Forschung
Damit das Ost-Design nicht in Vergessenheit gerät
Sachsen LB fördert Studie "Design in Deutschland"- Formgestalterinnen der DDR werden noch für Interviews gesucht
-
Forschung
Das Wissenschafts-Ass 2003: An-Institut für Mechatronik
Chemnitzer Forschungsteam beim Wettbewerb "Sachsen Asse" erfolgreich
-
Forschung
Immer Anschluss unter dieser Nummer
Soziologen der Chemnitzer Universität untersuchen die Strukturen und Arbeitsbedingungen in deutschen Call Centern
-
Forschung
Klimaschutz bringt die lahmende Wirtschaft in Schwung
TU-Forscher sagt: Ein Umstieg in die Nutzung regenerativer Energien würde auch den deutschen Arbeitsmarkt beleben
-
Forschung
Mit einem Europa-Stipendium von Pilsen nach Chemnitz
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds bewilligt zehn weitere Stipendien - WBU Pilsen als "Schlüsselpartner"
-
Forschung
Damit der Einstieg in die Selbständigkeit gelingt
Elf praktische Tipps des Chemnitzer Unternehmensgründungs-Professors Olaf Gierhake
-
Forschung
Wir leben, wie wir laufen
Psychologen erforschen Gehgeschwindigkeiten in 20 deutschen Städten
-
Forschung
Bildungsportal Sachsen: Software für Konstrukteure ab 2. Juni auf CD-ROM
Multimediales Lehr- und Lernprogramm "Form und Lagetoleranzen" ab sofort erhältlich
-
Forschung
TRANSDUCERS Boston, 8. - 12.6.2003: Ganz schön feinfühlig
TU Chemnitz stellt auf einer Konferenz in den USA neuen Transistor zur Bewegungserkennung vor
-
Forschung
SENSOR Nürnberg, 13. - 15. Mai 2003: Drei Neuentwicklungen durchdringen die Mikrowelt
Chemnitzer Zentrum für Mikrotechnologien und Fraunhofer-IZM präsentieren Forschungsergebnisse auf der Nürnberger Messe "Sensor"
-
Forschung
Molekulare Bienenwaben und Blumenmuster entdeckt
Die Natur hilft Physikern der TU Chemnitz beim Übergang zur Nanoelektronik
-
Forschung
Wie Atome zur Ordnung gerufen werden
Chemnitzer Physiker entschlüsseln Geheimnis, warum unter scheinbar chaotischen Umständen geordnete Strukturen entstehen können - Elektronen als Ordnungsmacht
-
Forschung
Hannover Messe, "Go for High-Tech Tag", 12. April 2003
RoboKing gibt Audienz in Hannover TU Chemnitz organisiert bundesweiten Roboterwettbewerb für Schüler
-
Forschung
Hannover Messe, 7. - 12. April 2003: Nicht nur Rollstuhlfahrer werden begeistert sein
"human_power_plus": Chemnitzer Mechatronik-Institut und zwei sächsische Firmen entwickelten Technologie zur Leistungsverstärkung für muskelkraftbetriebene Mobile
-
Forschung
Hannover Messe, 7. - 12. April 2003: Sensor spürt unerwünschte Vibrationen auf
Chemnitzer Zentrum für Mikrotechnologien und Fraunhofer-IZM nutzen neue Ätztechnologie für Sensorentwicklung
-
Forschung
HANNOVER MESSE 2003: Vibrationsarmer Drucklufthammer ist Balsam für die Arme
TU Chemnitz und DRUGEMA entwickeln ergonomischen Presslufthammer
-
Forschung
CeBIT 2003: Schnelle Cluster-of-Cluster auf engem Raum
TU Chemnitz und MEGWARE Computer "verknoten" Computer zu großen Verbünden
-
Forschung
INTEC 2003: Dreidimensionale Einblicke in die Fabrik von morgen
Neues multimediales Planungssystem "visTABLE"ermöglicht interaktive Layoutentwicklung und virtuelle Spaziergänge
-
Forschung
Damit Bürstenfeuer keine Windanlagen mehr lahm legen
"Hellseher" mit System: Neuartiges Selbstdiagnose-Verfahren beugt Pannen vor