TUCaktuell: absolventen
-
Menschen
Karriere und Heimatverbundenheit erfolgreich kombinieren
TU-Alumna Tina Swoboda hat sich durch ein berufsbegleitendes Studium an der TUCed neue Karriere-Optionen erschlossen
-
Veranstaltungen
Das A und O des Klimawandels verstehen
Die Bestsellerautoren Christian Serrer und David Nelles referieren am 5. November 2019 im Rahmen der öffentlichen Vorlesung "Nachhaltigkeitsmanagement von Innovationen" an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Premiere für praxisorientierten Austausch in der Werkstoffforschung
1. IWW-Kolloquium soll Vernetzung zwischen Alumni und Universität stärken – Termin: 15. November 2019 ab 15:30 Uhr
-
Studium
Aktuelle Trends an den Finanzmärkten im Schnelldurchlauf
Intensivkurs "Investmentbanking": TU Chemnitz bietet vom 23. bis 25. Oktober 2019 eine Blockveranstaltung für jedermann an
-
Campus
Böttcher-Bau erstrahlt in neuem Glanz
Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Hauptgebäude an der Straße der Nationen sind abgeschlossen - Aktuell werden die Fenster gereinigt
-
Ehrungen
TU Chemnitz erhält Preis für Hochschulkommunikation 2019
Herausragendes kommunikatives Gesamtkonzept und entschlossene Kommunikation im Rahmen der Kampagne #wirsindchemnitz überzeugten die Jury
-
Veranstaltungen
Immatrikulations- und Auftaktfeier erneut in der Hartmann-Halle
Universitätsleitung lädt am 10. Oktober 2019 alle Studierenden, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum feierlichen Start des neuen Studienjahres ein – Um eine Anmeldung bis zum 8. Oktober wird gebeten
-
Ehrungen
Drei Sieger im „TUClab-Wettbewerb 2019“
Start-ups aus den Bereichen Hochleistungsseile, -Werkstoffe und Materialumformung überzeugten die Jury mit ihren Geschäftskonzepten – Zwei TU-Ausgründungen unter den Siegern
-
Studium
Damit der fachliche Quereinstieg ins Management gelingt
Neuer berufsbegleitender MBA-Studiengang „General Management“ geht in Chemnitz zum Wintersemester 2019/2020 an den Start
-
Wirtschaft
Der persönliche Dialog ist besonders wichtig
TU Chemnitz und TUCed kümmern sich um den Fachkräftenachwuchs in der Event- und Messebranche
-
Alumni
Die Kunst, authentische Geschichten zu erzählen
Sandra Hofmann und Katharina Gleß gründeten nach ihrem Studium ein Büro für Employer Branding und Storytelling in Leipzig
-
Campus
„Chemnitzer Aufruf“ der Technischen Universität
-
Veranstaltungen
Mit Talar und Barett zur Graduiertenfeier
Am 2. November 2019 findet die nächste Graduiertenfeier der TU Chemnitz statt – die Anmeldung ist bis 13. Oktober möglich
-
Alumni
Chemnitzer Karrierewege
Absolventinnen und Absolventen der TU berichten in neuer Videoreihe über Berufswege nach dem Studium – ein Beitrag zur Berufs- und Studienorientierung
-
Wirtschaft
Förderung für Fachkräftesicherung
TU Chemnitz erhält Landesförderung zur Unterstützung des Übergangs von der Universität in den Arbeitsmarkt im Rahmen von „Step In“
-
Veranstaltungen
Was tut sich auf einer der bedeutendsten Baustellen der Stadt?
Angela Malz, Direktorin der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz, lädt am 21. August 2019 im TIETZ zu einer Zeitreise von der "Alten Aktienspinnerei" bis zur neuen Universitätsbibliothek ein
-
Ehrungen
Henry-Granjon-Preis für Chemnitzer Schweißtechniker
Dr. Alexander Nitsche überzeugte mit herausragender Veröffentlichung zu Erstarrungsphänomenen beim Schweißen mit Fülldrähten
-
Sport
Gemeinsam laufen für die Universität
Am 4. September 2019 besteht wieder die Möglichkeit, beim WiC Firmenlauf sportlich für die TU Chemnitz anzutreten – Anmeldung ist bis 23. August möglich - Ab 26. August gibt es TUC-Lauf-Shirts
-
Veranstaltungen
„Sehe ich anders ... Das Festival der Meinungsverschiedenheit“
Professur Allgemeine und Biopsychologie der TU Chemnitz ist Kooperationspartner eines Veranstaltungsformates, bei dem am 24. August 2019 der Dialog zu Themen, die Chemnitz bewegt, im Mittelpunkt steht
-
Ehrungen
Auszeichnung für herausragende Verdienste in der Kategorie "Verwaltung"
Dr. Thomas Raschke, langjähriger Vorsitzender des Personalrates der Technischen Universität Chemnitz, erhielt die Ehrenmedaille der TU