TUCaktuell: Ehrungen
-
Ehrungen
Mit pulververstärktem Aluminium zu unternehmerischem Erfolg
CMMC GmbH, eine Ausgründung aus der Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik der TU Chemnitz, wurde bei "THE GROW" in München als innovativstes Startup geehrt
-
Ehrungen
Prof. Dr. Leena Bröll und Aline Haustein vom Zentrum für Lehrerbildung für Schulgartenprojekt ausgezeichnet
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft verleiht einen der „eku – ZUKUNFTSPREISE 2022“ an das Projekt „Nachhaltigkeit ganz praktisch – landwirtschaftliche Grundlagen im Schulgarten“
-
Ehrungen
TU-Absolvent und Staffbase-Mitgründer Dr. Martin Böhringer gehört zu den „Top 40 unter 40“
Das renommierte Wirtschaftsmagazin „Capital“ kürte Dr. Martin Böhringer, Absolvent der TU Chemnitz und CEO von „Staffbase“, zu den führenden Persönlichkeiten unter 40 Jahren in der Kategorie „Wirtschaft“
-
Ehrungen
Prof. Dr. Oliver G. Schmidt von der TU Chemnitz gehört zu den meistzitierten Forscherinnen und Forschern der Welt
Der Forscher und Wissenschaftliche Direktor des Forschungszentrums MAIN der TU Chemnitz zählt zu den Top-1-Prozent der meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die im exklusiven Ranking ISI „Highly Cited Researchers“ 2022 gelistet sind
-
Ehrungen
Verbundprojekt an der TU Chemnitz wurde mit Deutschem Mobilitätspreis ausgezeichnet
Um die Barrierefreiheit im Öffentlichen Personenverkehr weiter voranzubringen, hat die TU Chemnitz gemeinsam mit zehn Projektpartnerinnen und -partnern in dem vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr preisgekrönten Projekt „OPENER next“ eine App zur Erfassung von Barrieren an Haltestellen entwickelt
-
Ehrungen
„Young Scientist Award“ für Nano-Forscherin der TU Chemnitz
Für ihre überragenden wissenschaftlichen Leistungen erhielt Yeji Lee vom Forschungszentrum MAIN der TU Chemnitz im Rahmen der Konferenz der „Korean Scientists and Engineers Association“ im Oktober 2022 eine Auszeichnung als besonders herausragende Nachwuchsforscherin
-
Ehrungen
Drei Gewinner im 5. „TUClab-Wettbewerb“
Start-ups aus Freiberg und Dresden in den Bereichen Oberflächenveredelung, Glashärtung und Multimaterial-3D-Druck überzeugten die Jury mit ihren Geschäftskonzepten
-
Ehrungen
TU Chemnitz wurde mit dem „adh-Förderpreis Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet
Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh) würdigte nachhaltiges Engagement der Universität im Hochschulsport sowie deren vielfältige Aktivitäten des Gesundheitsmanagements
-
Ehrungen
Auszeichnung für Chemikerin und Chemiker der TU Chemnitz
Lea Brechmann und Trung Tran Ngoc aus der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Johannes Teichert erhielten den „ORCHEM-Preis“ beziehungsweise den „Thieme-Poster-Preis“ 2022 für ihre herausragenden Forschungsbeiträge
-
Ehrungen
Auszeichnung für Forscher der TU Chemnitz auf renommierter internationaler Konferenz zu Virtual und Augmented Reality
Dr. Mario Lorenz, Sebastian Knopp und Dr. Philipp Klimant von der Professur Produktionssysteme und -prozesse erhielten den „Best Application Paper Award“ auf der größten und traditionsreichsten europäischen Fachkonferenz „EuroXR 2022“ – Prämierte Anwendungen verkürzen Wartungsaufwand komplexer Maschinen
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Dissertation
Industrieverein Sachsen 1828 e. V. hat Förderpreis „Richard Hartmann“ an Dr. Slim Naifar von der TU Chemnitz verliehen - Drei Studierende der TU werden mit einem Deutschlandstipendium gefördert
-
Ehrungen
Auszeichnung für Chemnitzer Nachwuchswissenschaftler
Dr. Robert Wonneberger von der TU Chemnitz erhielt in Jena den „Rohde & Schwarz Preis“ für seine Dissertation im Bereich Werkstoffwissenschaft – Seltene Auszeichnung für eine Arbeit aus diesem Fachbereich
-
Ehrungen
Für herausragenden Forschungsbeitrag ausgezeichnet
Der Chemnitzer Thermodynamiker Prof. Dr. Markus Richter erhielt als Teil eines internationalen Forschungsteams den diesjährigen „Ared Cezairliyan Best Paper Award“ – Grundlagenforschung für wettbewerbsfähigen Einsatz von verflüssigtem Biomethan als „grünem“ Energieträger
-
Ehrungen
Auszeichnung für Chemnitzer Mathematiker
Dr. David Müller von der Professur Wirtschaftsmathematik wurde im Rahmen von renommierter internationaler Summer School mit einem Best-Paper-Award geehrt
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Poster-Präsentation eines Mathematikers aus Chemnitz
Felix Bartel von der Professur Angewandte Funktionalanalysis erhielt auf der Harmonic Analysis and Applications Conference 2022 in Österreich den 1. Preis des „ARI/NuHAG Award“
-
Ehrungen
Chemnitzer Studentin ist „Talent in Photomask Industry 2022“
Cansu Hanim Canpolat-Schmidt studiert Micro- and Nano-Systems an der TU Chemnitz und wurde im Rahmen der „European Mask and Lithography Conference“ in Leuven mit dem „Best Student Paper“ geehrt
-
Ehrungen
Fortbewegen auf der Stelle
Doktorand Sascha Feder vom Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz erhielt für die Entwicklung einer innovativen VR-Steuerung den „best-paper award“ der IEEE CIVEMSA Konferenz
-
Ehrungen
Gut betreut zum zweiten Platz bei „Jugend forscht“
Leipziger Schüler Alexander Droste erhielt einen 2. Preis im Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ in der Kategorie Mathematik/Informatik
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Bachelorarbeiten
Chemnitzer Förderverein für Physik e. V. zeichnete an der TU Chemnitz drei hervorragende Studienergebnisse in der Physik sowie in der Sensorik und kognitiven Psychologie aus
-
Ehrungen
TU-Ausgründung „Staffbase“ mit wichtigstem sächsischen Wirtschaftspreis ausgezeichnet
„Staffbase“-Gründer und Chemnitzer TU-Absolventen Dr. Lutz Gerlach sowie Dr. Martin Böhringer sind gemeinsam mit Mitinhaber Frank Wolf „Sachsens Unternehmer des Jahres 2022“