Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell

TUCaktuell: Absolventen

  • Alumni

    Der Tanzlehrer der Atome

    Dr. Philipp Plänitz studierte von 1999 bis 2004 Physik an der TU Chemnitz und ist nun Geschäftsführer der AQcomputare

  • Ehrungen

    Praxisrelevanz wird ausgezeichnet

    TU-Absolvent Marcel Werner wird am 16. Juni in Dresden für seine Diplomarbeit zur Sintertechnik mit dem Johann-Andreas-Schubert-Preis 2012 geehrt

  • Campus

    "Ihre Meinung ist uns wichtig!"

    Rektorat der TU Chemnitz lädt Studierende, Mitarbeiter und Alumni ein, sich zur Hochschulentwicklung zu äußern

  • Alumni

    Es wird bunter unter der Motorhaube

    Michael Schaarschmidt studierte an der TU Chemnitz Systems Engineering und ist heute Produktmanagementleiter bei der erdgas mobil GmbH

  • Forschung

    In Chemnitz können Nichtraucher durchatmen

    Psychologie-Masterarbeit an der TU Chemnitz bewertet die Einhaltung des Sächsischen Nichtraucherschutzgesetzes in der Stadt positiv

  • Wirtschaft

    Sie wächst und wächst und wächst

    Die EDC Electronic Design Chemnitz GmbH ist eine der erfolgreichsten Unternehmensausgründung aus der TU, die vom Gründernetzwerk SAXEED unterstützt wurde - Neuinvestition auf dem Smart Systems Campus

  • Alumni

    Auf dem Arbeitsmarkt gefragt

    Trotz anfänglicher Zweifel hat TU-Absolventin Felicitas Krupka mit ihrem Studium der Technikkommunikation alles richtig gemacht, denn der berufliche Erfolg ist ihr so gut wie sicher

  • Gremien

    Das neue Rektorat steht fest

    Zwei weitere Prorektoren vom Senat gewählt - Erstmals gehört Prorektor für Wissens- und Technologietransfer zum Team der Chemnitzer Universitätsleitung

  • Alumni

    Schöne Beine für Sachsen

    Hans Thierfelder ist Absolvent der Höheren Fachschule für Wirkerei und Strickerei in Chemnitz und war einer der bedeutendsten Strumpffabrikanten in Deutschland

  • Alumni

    4. Tschechisches Alumni-Treffen

    Sächsisch-Tschechische Hochschulínitiative lädt am 11. und 12. Mai 2012 Absolventen aus dem Nachbarland ein, die an der TU Chemnitz studierten

  • Veranstaltungen

    Vom Auto der Zukunft bis zum Eis aus Sonnenkraft

    TU-Professuren Alternative Fahrzeugantriebe sowie Technische Thermodynamik beteiligen sich am 5. Mai 2012 im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz an der 13. Chemnitzer Museumsnacht

  • Kultur

    Comeback mit Themawechsel

    Hemmungslos ehrlich durch die Mangel gedreht: Studentenkabarett "MehrTUerer" lädt am 10. Mai 2012 im "Treff am Campus" zu seinem dritten Programm ein

  • Alumni

    Ein Abschied, der keiner sein soll

    Stehende Ovationen bei der Absolventenverabschiedung am 21. April 2012 im Auditorium maximum - Beim Sektempfang erinnerten sich viele gern an ihr Studium - Nächstes Alumni-Treffen am 13. April 2013

  • Forschung

    Zwischen Blaulicht, Brandherd und Bereitschaftszeit

    Soziologie-Masterarbeit an der TU Chemnitz untersucht die Lebensführung von Feuerwehrmännern im 24-Stunden-Wachalltag - Gemeinschaft ist ein entscheidendes Merkmal des Berufs

  • Alumni

    Wachstum trotz Krise

    TU-Absolvent Dr. Uwe Knorr betreut den Vertrieb des Unternehmens Transim und pendelt zwischen den USA, Japan und Deutschland, wo die Firma ihre europäischen Kunden vom Büro in Chemnitz aus betreut

  • Alumni

    Der Vater des Radiumbades Oberschlema

    Franz Richard Friedrich besuchte von 1863 bis 1866 die Chemnitzer Bauschule und entdeckte vor 100 Jahren das damals stärkste bekannte natürliche Radonwasser der Welt

  • Alumni

    Ideen aus Stahl

    Die TU-Absolventen Kerstin Schreier und Roger Herold leiten seit 2001 erfolgreich die Stahlbaufirma steelconcept GmbH

  • Alumni

    Ohne Sport geht es nicht

    Mit viel Eigeninitiative zum Plan A: Ralf Sommerfeldt berichtet über seinen Weg vom Studium in die Selbstständigkeit - "Der Vitalist" profitiert vom Know-how der TU Chemnitz

  • Alumni

    Vom Sattlersohn zum adligen Professor

    Vor 165 Jahren wurde Carl Julius von Bach geboren, einer der bedeutendsten Chemnitzer Absolventen - Er gilt als einer der großen Köpfe des deutschen Maschinenbaus

  • Forschung

    Mehr Burnout durch Bologna

    Soziologie-Diplomarbeit an der TU Chemnitz zeigt steigende Nachfrage von Studierenden nach psychosozialer Beratung auf