TUCaktuell: Schüler
-
Veranstaltungen
Kristalle - Schönheit durch Ordnung in der Makro- und Mikrowelt
Verschobener Vortrag von Prof. Dr. Michael Hietschold in der Veranstaltungsreihe "Physik - wie Forschung Spaß macht!" findet am 20. Februar 2010 statt
-
Schüler
Wie entsteht ein SpongeBob?
Spannende Einblicke: Schüler der Gebrüder-Grimm-Grundschule besuchten die Professur Schweißtechnik
-
Schüler
Von der Schulbank direkt in die Forschung
Gymnasiasten aus Chemnitz und Frankenberg konnten an der Fakultät für Maschinenbau ihr technisches Geschick beweisen
-
Schüler
Spielend und bastelnd Mathematik entdecken
Mathematiker der TU Chemnitz tragen mit ihren Projekten erfolgreich zur Vernetzung von Schulen und Hochschule bei
-
Veranstaltungen
Fließende Kristalle - Vom Molekül zum Display
Nächster Referent in der Veranstaltungsreihe "Physik - wie Forschung Spaß macht!" an der TU Chemnitz ist am 6. Februar 2010 Prof. Dr. Christian von Borczyskowski
-
Schüler
Als Girls´ Tandem Uniluft schnuppern
An der TU Chemnitz werden auch im kommenden Sommersemester 15 Schülerinnen der Klassen 10 bis 12 an technische und naturwissenschaftliche Fächer herangeführt - Anmeldeschluss: 15. März 2010
-
Sport
Schneespaß in den Winterferien
Kindersportschule Chemnitz bietet vom 17. bis 19. Februar 2010 Ski- und Snowboardkurse in Oberwiesenthal sowie ein Wintercamp für Kindergartenkinder an - Anmeldeschluss: 5. Februar
-
Schüler
Schüler experimentieren wieder um die Wette
26. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" am 1. Februar 2010 an der TU Chemnitz - dieses Mal ganz metallisch
-
Schüler
"Wunderland Physik" begeistert Tausende Schüler
Naturwissenschaften zum Anfassen: Etwa 5.000 Schüler nutzten in den letzten vier Jahren dieses besondere Schülerlabor am Institut für Physik
-
Studium
"Warum schweifen wir in die Ferne?"
Kinder-Uni Chemnitz lädt am 30. Januar 2010 ein zum Familienbildungstag mit der Kindervereinigung Chemnitz e.V.
-
Campus
TU Chemnitz erhält sehr gute Noten
Studienqualitätsmonitor 2009: Studierende der TU Chemnitz loben Lehrqualität, technische Ausstattung und Öffnungszeiten von Computerpools und Bibliothek
-
Kultur
Menschen, Bücher und Dämonen
ZEIT-Campus-Literaturpreisträger Thomas Lisowsky liest am 20. Januar 2010 in der Universitätsbibliothek
-
Campus
Ein Studium in der Heimat liegt im Trend
Elektrotechnik, Informatik oder Psychologie? 2.200 Besucher des Tages der offenen Tür informierten sich über das Studienangebot an der TU Chemnitz
-
Schüler
Von Miniblitzen bis zu fliegenden Robotern
Tag der offenen Tür: Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen können sich am 14. Januar 2010 an der TU Chemnitz über Studienmöglichkeiten, Finanzierungsquellen und Berufschancen informieren
-
Campus
Wie spricht die Stadt?
Bundesweiter Schreibwettbewerb: Onlinezeitschrift "Lingua et Opinio" an der TU Chemnitz sucht bis zum 13. April 2010 die besten journalistischen Beiträge zum Thema "Stadtgeflüster"
-
Campus
Die etwas andere Gesangsstunde im Audimax
Nikolausüberraschung zur Kinderuni: Wieland Müller, Leiter des Chemnitzer Studios W.M., zeigte gemeinsam mit seiner Tochter und zwei Chorkindern, wie ein Musical entsteht
-
Veranstaltungen
Chemische Überraschungen in der Vorweihnachtszeit
Chemiker der TU Chemnitz laden am 8. Dezember 2009 zur öffentlichen Weihnachtsvorlesung ein
-
Schüler
"Wie entsteht ein Musical?"
Wieland Müller, Leiter Studio W.M. - Werkstatt für Musik und Theater, erklärt am 6. Dezember 2009 in der Kinder-Uni Chemnitz, was ein Musical ist und wie es entsteht
-
Studium
Von Kindheitsfragen, Katastrophen-Chemie und Karriereträumen
Warum Karoline Lange aus Thüringen und Timo Blinker aus Niedersachsen seit dem Wintersemester 2009/2010 in Chemnitz Chemie studieren
-
Veranstaltungen
Welche Strukturen haben Flüssigkeiten und Gläser?
Die Veranstaltungsreihe "Physik - wie Forschung Spaß macht!" an der TU Chemnitz wird am 28. November 2009 mit einem Vortrag von Prof. Dr. Walter Hoyer fortgesetzt