TUCaktuell: Wirtschaft
-
Campus
Fraunhofer-Einrichtung für Elektronische Nanosysteme ENAS in Chemnitz wird Institut
Erfolgsgeschichte begann bereits 1998 am Zentrum für Mikrotechnologien der TU - Chemnitzer Entwickler arbeiten an Smart Systems Integration unter Nutzung von Mikro- und Nanotechnologien
-
Forschung
Mobilfunknetze aus Sicht des Wirtschaftswissenschaftlers
Von der ersten Planung bis zum Abriss: Professur Unternehmensrechnung und Controlling hat ein Modell entwickelt, um die Kosten zu ermitteln, die Funkstationen - auch über den Bau hinaus - verursachen
-
Forschung
Energieversorgung im Nanokosmos
Leibniz-Institut eröffnet am 25. Oktober 2010 Forschungsstandort auf dem Smart Systems Campus - Enge Kooperation mit der TU Chemnitz auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik und Nanosystemintegration
-
Forschung
Sensoren aus dem Drucker für Medizin, Therapie und Ergonomie
Eine neue Nachwuchsforschergruppe der TU Chemnitz arbeitet an der Herstellung gedruckter Sensorik für diagnostische Zwecke
-
Forschung
Konsistenz in der Datenflut
Wirtschaftsinformatiker der TU Chemnitz starten Computer-Aided-Data-Warehouse-Engineering-Projekt
-
Ehrungen
Ehrung für einen "Wissenschaftler, Fachmann und Manager"
Am 14. Oktober 2010 erhielt Prof. Dr. Jochem Heizmann, Vorstand "Konzern Nutzfahrzeuge" der Volkswagen AG, die Ehrendoktorwürde der TU Chemnitz
-
Forschung
EU-Projekt MINOS erfolgreich abgeschlossen
TU-Wissenschaftler sind beteiligt an der Entwicklung eines mehrsprachigen Weiterbildungs- und Qualifizierungskonzepts auf dem Gebiet der Mechatronik für Fachkräfte in der industriellen Produktion
-
Internationales
Partnerschaft mit Universität im Reich der Mitte
Qingdao University of Science and Technology im Osten der Volksrepublik China ist neuer Kooperationspartner der TU Chemnitz
-
Personalia
Verstärkung für die Lehre in der Technischen Logistik
Dr. Wolfram Vogel, Leiter Forschung und Entwicklung bei der Pfeifer Drako Drahtseilwerk GmbH & Co. KG, wurde zum Honorarprofessor für Aufzugs- und Hebetechnik an der Fakultät für Maschinenbau ernannt
-
Alumni
Damit Konstrukteure sicher sein können
TU-Absolvent Sebastian Wappler wechselte nahtlos vom Maschinenbau-Studium ins Berufsleben und blieb in der Region
-
Alumni
Beruflich erfolgreich dank dem Career Service der TU Chemnitz
TU-Absolvent Jens Oertel bleibt der Stadt auch nach seinem Elektrotechnik-Studium treu
-
Studium
Strom statt Chemikalien - vom Charme elektrochemischer Verfahren in der organischen Synthesechemie
Intensivkurs "Elektrochemische Verfahren in der Organischen Synthese" am Institut für Chemie schloss Wissenslücken und bekämpfte Vorurteile
-
Studium
"Dieser Service hat sich schnell rumgesprochen"
Immer mehr Unternehmen der Region, die Fachkräfte suchen, kooperieren mit dem Career Services der TU Chemnitz - In der Maschinenbau-Branche sind Netzwerk-Kontakte und Initiativbewerbungen sinnvoll
-
Forschung
In einem Schritt zu komplexen Hybridbauteilen
Zentrum für Integrative Leichtbautechnologien stößt mit deutschlandweit einzigartigem Mikrospritzgießsystem in neue Dimensionen der Kunststoffverarbeitung vor
-
Forschung
Wovon TV-Stationen schwärmen sollen
Medieninformatiker der TU Chemnitz präsentieren vom 3. bis 8. September 2010 automatisierte Videoanalyse und mobile Live-Produktion auf der IFA in Berlin
-
Campus
So beurteilen Studierende ihre Uni
TU Chemnitz punktet in trendence-Absolventenbarometer 2010 mit sehr guter IT-Ausstattung und Beratungsangeboten - Arbeitgeber, die sich um Studierende bemühen, liegen in deren Gunst vorn
-
Forschung
Vision: Batterien im Staubkorn
Viel Power auf kleinstem Raum: Forschergruppe der TU Chemnitz und des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden entwickelt ultra-kompakte Energiespeicher
-
Campus
37 Workshops und Infoabende - und noch mehr werden folgen
Der Career Service zieht eine Bilanz des ersten halben Jahres - Zahl der regionalen Kooperationspartner soll bis zum Jahresende verdoppelt werden
-
Wirtschaft
20.000 Euro für erfolgreichstes Technologietransfer-Team
Die Technische Universität Chemnitz und die Deutsche Postbank AG rufen zum Wettbewerb wissen.schafft.arbeit auf - Bewerbungsschluss: 15. September 2010
-
Internationales
Deutsche Druckbranche erhält zentralen Anlaufpunkt im Zukunftsmarkt Indien
Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz eröffnete Representative Office India in Mumbai