TUCaktuell: Kulturhauptstadt
-
Veranstaltungen
Vorbereitungen zur Kulturhauptstadt Europas 2025 gemeinsam mit der TU vorantreiben
Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze informierte am 30. April 2021 im Rahmen einer digitalen Veranstaltung mehr als 100 Mitglieder der TU Chemnitz über die weiteren Schritte in Sachen Chemnitz 2025 und warb um Beteiligung
-
Ehrungen
TU Chemnitz erfolgreich bei Ausschreibung des Stifterverbandes "Eine Uni – Ein Buch"
Die TU Chemnitz und der Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ waren mit ihrer Projektidee "Chemnitz liest Asimov" im Wettbewerb „Eine Uni – Ein Buch“ des Stifterverbandes erfolgreich – Das Gewinnerkonzept rund um Asimovs Werk „Ich, der Roboter“ soll noch im Sommersemester 2021 umgesetzt werden
-
Veranstaltungen
„Kulturhauptstadt machen!“
Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier ist am 22. April 2021 Impulsgeber bei der Veranstaltung „3hoch3 – Industrie, Wissenschaft, Kreativwirtschaft im Gespräch“
-
Veranstaltungen
Wöchentliche Video-Ausstrahlung rückt Migration, Stadt und Europa in den Mittelpunkt - Start am 7. April 2021
Kooperation von TU Chemnitz und smac: Ringvorlesung "Migration und städtischer Raum in Vergangenheit und Gegenwart" und Vortragsreihe zum Thema "Europa im Aufbruch?!" - Anmeldung zur kompletten Reihe, zu Teilen der Reihe oder zu einzelnen Vorträgen möglich
-
Studium
Seniorenkolleg an der TU Chemnitz startet digital ins Sommersemester
Programm der Vortragsreihe des Seniorenkollegs sowie zwei Sprachkursangebote sind online – Teilnahme an regulären Lehrveranstaltungen der TU ist zudem möglich
-
Campus
„Es gibt nun ganz offiziell noch einen weiteren guten Grund für ein Studium in Chemnitz“
TU-Absolventin Susann Kappler vom Projekt-Team „TU4U“ zieht in der erweiterten Version eines Videoclips zur TU Chemnitz und zur Stadt den Kulturhauptstadt-Joker
-
Kultur
Fliegende Lesungen aus geschlossenen Häusern
Veranstaltungsreihe „Der fliegende Sessel“ sendet vorübergehend Video-Lesungen aus Orten, die coronabedingt nicht zugänglich sind
-
Veranstaltungen
discover@home – Entdecke die TU Chemnitz von zu Hause aus!
TU Chemnitz lädt vom 12. bis 21. Januar 2021 zu den 2. Virtuellen TUCtagen ein – Studieninteressierte erwarten Live-Chats, Online-Sprechstunden, Info-Videos, virtuelle Touren und vieles mehr – Programm enthält mehr als 250 Angebote
-
Forschung
Wie Chemnitz Kulturhauptstadt wurde und wie es jetzt weitergeht
In der neuen Folge "TUCscicast" sprechen Prof. Dr. Henning Laux von der TU Chemnitz und Dr. Frédéric Bußmann - Generaldirektor der Chemnitzer Kunstsammlungen - über den Titel und die Folgen für Stadt und Region
-
Kultur
"Die geplanten Kulturveranstaltungen werden nicht nur externe Besucherinnen und Besucher anziehen, sondern auch zu einer Revitalisierung des Alltagslebens beitragen."
Ein Interview mit Prof. Dr. Henning Laux über die Entwicklungschancen der Stadt Chemnitz durch den Kulturhauptstadt-Titel und warum Stadt und Universität nachhaltig davon profitieren können
-
Campus
Chemnitz wird „Kulturhauptstadt Europas 2025“
TU Chemnitz unterstützte die Bewerbung der Stadt Chemnitz mit aller Kraft – Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier dankt allen, die daran mit zahlreichen Initiativen mitgewirkt haben
-
Kultur
Warum ein Holzboot auf dem Chemnitzer Theaterplatz zerschellte
Eine spektakuläre Kunstaktion des ehemaligen TU-Rektors Prof. Dr. Christian Borczyskowski und des Künstlers Prof. Rolf Lieberknecht erinnerte in Chemnitz an das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer
-
Kultur
Fahrplan für das Finale der Kulturhauptstadt-Bewerbung steht
Am 28. Oktober 2020 fällt die Entscheidung um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ – Die TU unterstützt die Bewerbung der Stadt Chemnitz mit aller Kraft
-
Kultur
Stimmen zur Kulturhauptstadt-Bewerbung "Chemnitz 2025"
Warum sollte Chemnitz Kulturhauptstadt 2025 werden? Internationale Studierende und Forschende geben im Video Antworten
-
Campus
„Wir sind Chemnitz“
TU Chemnitz setzt Zeichen für Vielfalt und Weltoffenheit im Zuge der Kulturhauptstadtbewerbung der Stadt Chemnitz
-
Campus
„Gemeinsam für eine Europäische Kulturhauptstadt 2025!“ - TU Chemnitz als Unterstützerin auf Plattform eingetragen
Auch Studierende, Mitarbeitende, Absolventinnen und Absolventen sowie Freunde der TU Chemnitz können persönlichen Beitrag zur Kulturhauptstadtbewerbung der Stadt Chemnitz leisten
-
Kultur
„MicroArts“ lädt zur künstlerischen Performances an vier Orten ein
Student Johannes Moosbühler präsentiert am 17. Oktober 2020 mit Künstlerinnen und Künstlern im Reitbahnviertel Ergebnísse eines Mikroprojektes im Rahmen der Chemnitzer Kulturhauptstadt-Bewerbung
-
Sport
Lauf-KulTour 2.0 nach 1.300 Kilometern erfolgreich zurückgekehrt
Innerhalb von zehn Tagen sind die Duathletinnen und -athleten von Chemnitz nach Düsseldorf und zurück gelaufen - Sie waren als Botschafterinnen und Botschafter für Chemnitz, die Kulturhauptstadt-Bewerbung und die TU unterwegs
-
Veranstaltungen
Sehe ich anders – Identität und Vielfalt beim Festival der Meinungsverschiedenheit
Professur Allgemeine und Biopsychologie der TU Chemnitz ist Kooperationspartner eines Veranstaltungsformates, bei dem am 5. September 2020 der Dialog zu Themen, die Chemnitz bewegt, im Mittelpunkt steht
-
Campus
Einsatz für die Kulturhauptstadt-Bewerbung
Studierende der TU Chemnitz diskutierten Entwicklungsmöglichkeiten für die Kulturhauptstadt-Bewerbung "Chemnitz 2025" - Video-Clips geben Einblicke