TUCaktuell: Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung
-
Studieninteressierte
Spannende Einblicke beim "Tag der offenen Tür"
58 Programmpunkte in vier Stunden: Studieninteressierte können sich am 3. Juni 2023 über das Studium an der TU Chemnitz informieren und den „TUCtag“ mit vielen weiteren Highlights genießen
-
Studieninteressierte
Neue Landingpage „Studieren in Chemnitz“ ist online
TU Chemnitz beantwortet im Informationsportal www.studium-in-chemnitz.de auf Augenhöhe zu ihren Zielgruppen viele Fragen rund ums Studium und den Berufseinstieg
-
Campus
Workshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Research als „Me-Search“: In der „Brown Bag Break“ am 25. Mai 2023 verdeutlicht Dr. David Müller von der Fakultät für Mathematik, wie man das Promotionsthema zum „eigenen“ Thema macht
-
Studium
Neue Runde des „TUCpanel“ läuft
Die Studierendenbefragung der TU Chemnitz wurde im vergangenen Jahr überarbeitet und ist nun u. a. deutlich kürzer
-
Campus
TU unterstützt ihren wissenschaftlichen Nachwuchs umfassend auf dem Weg zur Professur
Das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet erneut eine dreiteilige Veranstaltungsreihe zur Vorbereitung auf eine Professur-Bewerbung und auf Berufungsverhandlungen an – Start der Reihe ist nach vorheriger Anmeldung am 27. April 2023
-
Studium
Upgrade vom Student_innen-Jahresticket auf das Deutschlandticket für Studierende möglich
Studierende der TU Chemnitz können ab 1. Mai 2023 nach Zahlung des Differenzbetrages zu ihrem Student_innen-Jahresticket den bundesweiten öffentlichen Nahverkehr mit dem Deutschlandticket nutzen
-
Campus
TU Chemnitz unterzeichnete „Charta der Vielfalt“
Technische Universität Chemnitz achtet auf eine Wissenschafts- und Arbeitskultur, die allen Mitgliedern und Angehörigen der Universität gleiche Chancen ermöglicht und sie in der Entfaltung ihrer individuellen Talente und Potenziale fördert
-
Veranstaltungen
Ganzheitlicher Blick auf Karrieremöglichkeiten von Frauen im Forschungsbetrieb ermöglicht
Internationales Symposium für Frauen in der Wissenschaft bot auch dank international renommierter Sprecherinnen umfangreiche Einblicke in Herausforderungen für Frauen in der Wissenschaft
-
Studieninteressierte
Authentische Videos machen Studiengänge der TU und Studienort Chemnitz erlebbar
In der neuen Staffel der Video-Kampagne der TU Chemnitz werden zehn Studiengänge bzw. Studienbereiche facettenreich präsentiert – zwei weitere Videos geben Einblicke in das Leben in Chemnitz und zeigen, wie der perfekte Studienstart gelingen kann
-
Forschung
Startschuss für Online-Bildungsportal digileg-macht-schule.de
Projekt „DigiLeG“ des Zentrums für Lehrerbildung der TU Chemnitz legt wesentliche Grundlagen für die Entwicklung der digitalen Bildung an Grundschulen
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs veröffentlicht
Für das neue und kostenfreie Weiterbildungsprogramm des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz können sich Promotionsinteressierte, Promovierende und Postdocs ab dem 23. März 2023 einschreiben
-
Forschung
Mehr Dimensionen für die Bildung
Ronny Sitter vom Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz untersucht im Rahmen seiner Promotion den innovativen Einsatz von Extended Reality
-
Studium
Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz erweitert ihr Beratungsangebot
Team der Studienberatung bietet neben individuellen Beratungsgesprächen, dem Servicetelefon und Infos im Internet künftig auch Workshops in verschiedenen Formaten und eine „Studienberatung auf dem Campus“ an
-
Campus
Hinweise zur Zahlung einer einmaligen Energiepreispauschale für Studierende
Beantragung der Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro ist für immatrikulierte Studierende und immatrikulierte Promovierende mit festem Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland ab dem 15. März 2023 möglich
-
Studium
Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten findet wieder statt
Die Universitätsbibliothek unterstützt Studierende der TU Chemnitz am 9. März 2023 beim Schreiben ihrer Hausarbeiten – Erstmals zweisprachige Beratungsangebote verfügbar
-
Forschung
Neuer Rekord: 88,0 Mio. Euro Drittmittel an der TU Chemnitz
TU Chemnitz steigert ihre Drittmitteleinnahmen von 78,7 Mio. Euro im Jahr 2021 auf 88,0 Mio. Euro im Jahr 2022 und erreicht damit einen neuen Rekordwert
-
Campus
33. Offener Brief des Rektors zum Coronavirus (SARS-CoV-2) vom 14. Februar 2023
-
Studium
Premiere für „Die Perspektiven-Detektive“
Grundschule Ebersdorf und Professur Grundschuldidaktik Mathematik des Zentrums für Lehrerbildung der TU Chemnitz starteten gemeinsamen Projekttag zum Thema „Perspektive“
-
Sport
Neun Spitzensportlerinnen und -sportler studieren seit diesem Wintersemester neu an der TU Chemnitz
Die TU Chemnitz bietet als Partnerhochschule des Spitzensports herausragenden Athletinnen und Athleten ein unterstützendes und motivierendes Umfeld
-
Campus
TU Chemnitz im Ranking von StudyCheck.de auf Platz 3 der beliebtesten Universitäten in Deutschland
Ein „StudyCheck Award 2023“ mit dem Zertifikat „Top Universität 2023“ geht dank der sehr positiven Bewertung ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen an die TU Chemnitz – Zudem ist die TU beste Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“