TUCaktuell: Absolventen
-
Veranstaltungen
„Von Oppenheimer zu Drosten – wissenschaftliche Expertise und öffentliche Meinung“
Volkshochschule und TU Chemnitz laden am 23. Januar 2024 zu einem Vortrag von Prof. Dr. Caspar Hirschi, Professor für Allgemeine Geschichte an der Universität St. Gallen, ein
-
Veranstaltungen
Etwa 4.000 Studieninteressierte erkundeten den Uni-Campus
Das Interesse am Studienangebot der TU Chemnitz war beim landesweiten Tag der offenen Tür erneut sehr groß – Das Konzept der "Studienberatung auf Augenhöhe" kam gut an – Studierende waren als Botschafterinnen und Botschafter ihrer Studiengänge unterwegs
-
Veranstaltungen
Der Weltraum als neuer Kriegsschauplatz, dynamischer Wirtschaftssektor und strategischer Wettbewerbsraum
Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich der TU Chemnitz lädt am 18. Januar 2024 ein, den Weltraum in seiner wirtschaftlichen Dynamik und sicherheitspolitischen Dimension im Rahmen von zwei Vorträgen in der Universitätsbibliothek zu erkunden
-
Veranstaltungen
Mathestudium – und dann? Verschiedene Karriere-Möglichkeiten im Fokus
Fakultät für Mathematik setzt am 25. Januar 2024 das Ruth-Moufang-Kolloquium mit einem Vortrag der Finanzmathematikerin Dr. Dana Uhlig fort
-
Veranstaltungen
18. Chemnitzer Spielenacht: Spiel, Spaß und Sieg
Am 19. Januar 2024 steht die Mensa an der Reichenhainer Straße wieder ganz im Zeichen der Spielenacht – Organisationsteam sucht weitere Helferinnen und Helfer
-
Veranstaltungen
2. Chemnitzer Hörsaal-Slam an der Uni
Wettstreit herausragender Slammerinnen und Slammer findet am 17. Januar 2024 im Hörsaalgebäude statt – mit dabei ist auch der „Hochschullehrer des Jahres“ Prof. Dr. Bertolt Meyer
-
Veranstaltungen
Studienwahl leicht gemacht: Informieren auf Augenhöhe
Zum Tag der offenen Tür am 11. Januar 2024 präsentieren Studierende der TU Chemnitz ihre Studiengänge – Programm beinhaltet 72 Vor-Ort-Veranstaltungen sowie 60 Jederzeit-Angebote
-
Alumni
TU Chemnitz beim „Global University Employability Ranking“ auf Platz 10 der deutschen Universitäten
TOP-10-Platzierung unterstreicht, dass die TU Chemnitz ihre Absolventinnen und Absolventen sehr gut auf das Berufsleben vorbereitet
-
Veranstaltungen
Wie wir in Zukunft arbeiten könnten
Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 22. Februar 2024 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Veranstaltungen
Unterhaltsame Zeitreise durch drei Jahrzehnte „Wiwi-Fakultät“
Von Anekdoten und Bilanzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften feierte ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Festakt
-
Veranstaltungen
Vorfreude auf die Weihnachtszeit
Viele Gäste besuchten am 6. Dezember 2023 den TUCweihnachtsmarkt, der nicht nur mit einem bunten Programm auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmte
-
Ehrungen
Goldene und silberne Lorbeeren für herausragende Dissertationen
Alexander Graf und Robert Laue von der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz wurden mit dem „Sächsischen Preis für Umformtechnik“ geehrt
-
Historie
Ein geschätzter Spezialist für Eisenbetonbauten
Architekt Max Waldemar Pfalz (1874-1929) führte den Eisenbetonbau in der Lehre an den Technischen Staatslehranstalten Chemnitz ein und leitete die Abteilung Baustoffe der Materialprüfanstalt
-
Forschung
Versuchspersonen für Straßenbahnstudie in Chemnitz gesucht
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz untersucht vom 14. bis 15. Dezember 2023 neuartige gedruckte Lautsprechersysteme als Fahrgastinformationssystem in der Straßenbahn
-
Campus
TUCweihnachtsmarkt öffnet seine Pforten
Am 6. Dezember 2023 wird die Vorweihnachtszeit auf dem Campusplatz und im Foyer des Hörsaalgebäudes mit Musik, Unterhaltung und Leckereien eingeläutet – Unishop präsentiert erweitertes Weihnachtssortiment
-
Alumni
„Ich habe nie auf neue Herausforderungen gewartet, sondern mir diese selbst proaktiv gesucht.“
TU-Absolvent Prof. Dr. Tomas Smetana lebt heute in Herzogenaurach und ist bei der ebm-papst Group als Chief Technology Officer in Research and Development tätig
-
Veranstaltungen
Spannende Vorweihnachtszeit mit Chemie, Physik, Mathe und Informatik
UPDATE: Mit allen Sinnen genießen: TU Chemnitz lädt am 15., 21. und 22. Dezember 2023 zu insgesamt fünf kurzweiligen Weihnachtsvorlesungen ein
-
Campus
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften feiert 30-jähriges Jubiläum
Am 8. Dezember 2023 findet ein Festakt der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zu ihrem runden Geburtstag statt, bei dem es auch ein Wiedersehen mit dem Gründungsdekan Prof. Dr. Peter Rütger Wossidlo gibt
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise und Deutschlandstipendien für herausragende Leistungen
Technische Universität Chemnitz würdigte am 16. November 2023 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen und interkulturellen Engagement
-
Ehrungen
Hohe Würdigung für Chemnitzer Mathematiker
Prof. Dr. Albrecht Böttcher, der 28 Jahre die Professur für Harmonische Analysis und Operatortheorie an der TU Chemnitz leitete, wurde mit der Béla-Szőkefalvi-Nagy-Medaille ausgezeichnet