TUCaktuell: Studium
-
Studium
Sparsamer Studierenden-Stromer geht in Paris an den Start
Vom 29. Mai bis 1. Juni 2018 tritt die studentische Initiative „Fortis Saxonia“ mit ihrem E-Wagen „UrbanSax“ beim Shell Eco-marathon in Frankreich an – Per Instastory live dabei sein
-
Studium
Fit für die Unternehmensnachfolge
Wissen kompakt: Neues Seminar „Unternehmensnachfolge und -führung“ am An-Institut TUCed der TU Chemnitz vereint erstmals Strategiefindung und Führungskompetenz nach der Firmenübernahme
-
Studium
Bessere Studienbedingungen dank „TUCpanel“
Zweite Runde für Studierendenbefragung der TU Chemnitz läuft – Teilnahme bis 31. Mai 2018
-
Studium
Den Reiz von Start-ups und Entrepreneurship selber erleben
Die Impact Challenge der Juniorprofessur Entrepreneurship, Stiftungsprofessur der Sparkasse Chemnitz, startet in die zweite Runde - In der Workshopreihe werden Ideen für Start-ups entwickelt
-
Studium
Die Geisteswissenschaftler mit der „Digitalkompetenz“
Neuer Masterstudiengang Semiotik und Multimodale Kommunikation bietet mit innovativer Methodenausbildung Antworten auf die Herausforderungen der immer komplexer werdenden Kommunikationswelten
-
Studium
Innovative Eventformate begeistern Großkonzern
Studierende des MBA-Eventmarketing-Studiengangs besuchten in der letzten Präsenzveranstaltung den Großkonzern Daimler in Stuttgart und entwickelten dort Lösungsansätze für ausgewählte Problemfelder
-
Studium
Chemnitzer NMUN-Delegation gehört zu den besten Teams der Welt
Bei der weltweit größten und professionellsten Simulation der Vereinten Nationen in New York erhielt das Team der TU Chemnitz sieben Auszeichnungen
-
Studium
Mit Vollgas voraus
T.U.C. Racing Team qualifiziert sich erfolgreich für mehrere Events – Chemnitzer als eines von insgesamt nur zwei Teams aus Sachsen auf dem Hockenheim-Ring dabei
-
Studium
Wo Fügetechnik kranke Zähne und Leben rettet
Studierende des Master-Studienganges Medical Engineering erhielten im Wintersemester Praxiseinblicke im Klinikum Chemnitz und im Centrum der Zahnmedizin & Implantologie
-
Studium
TU Chemnitz vergibt erstmals Lehrpreise
Herausragendes Engagement in der Lehre soll gewürdigt werden – Lehrpreise werden in vier Kategorien ausgelobt – Bewerbungsschluss: 30. April 2018
-
Studium
Aus dem Hörsaal ins Zentrum der Weltpolitik - Podcast gibt persönlichen Einblick
„Uni goes UNO“: 15 Studierende der TU Chemnitz vertreten ab 18. März 2018 die Demokratische Republik Kongo bei der weltgrößten Diplomatie-Simulation in New York
-
Studium
Im Rückblick: Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
Etwa 130 Studierende aller Fakultäten kamen am 1. März 2018 ins Hörsaalgebäude, erhielten dort viele nutzliche Hinweise und gingen mit neuem Schwung ans Werk
-
Studium
Durchbeißen statt durchschlafen
Zur Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten am 1. März sind Studierende aller Fakultäten herzlich ins Hörsaalgebäude eingeladen – Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich
-
Studium
Studierende profitieren von praxisnaher Ausbildung
Am Institut für Füge- und Montagetechnik der TU Chemnitz wurde ein neues Labor für die mechanische Fügetechnik eingeweiht - "Klassische" Fügeverfahren erleben aktuell eine Renaissance
-
Studium
Alumni der Wirtschaftsinformatik der TU Chemnitz sind besonders beliebt
Im Hochschulranking der WirtschaftsWoche erreichen die Wirtschaftsinformatiker erneut die Top Ten - Universität bereitet optimal auf den Arbeitsmarkt vor
-
Studium
Mehr Mathe dank Diplom
TU Chemnitz bietet ab dem kommendem Wintersemester den modularisierten Diplomstudiengang Mathematik an
-
Studium
Hohe Zufriedenheit und gute Noten für das Studium in Chemnitz
Studienqualitätsmonitor 2017: Studierende loben Lehrqualität, technische Ausstattung, Service und Rahmenbedingungen an der TU Chemnitz
-
Studium
Effektiv durchs Studium
Online-Tool zur Unterstützung von studienorganisatorischen Prozessen steht zur Verfügung - Testphase hat begonnen - Interessierte Lehrende aus allen Fakultäten können sich beim Projektteam melden
-
Studium
Forum für studentische Abschlussarbeiten
Absolventinnen und Absolventen der Philosophischen Fakultät präsentieren am 18. Dezember 2017 ihre Forschungsergebnisse
-
Studium
Premiere der „Bunten Sprachwerkstatt“
65 Mädchen und Jungen aus DaZ-Klassen der Region sind im Dezember zu Besuch an der TU Chemnitz und nähern sich dem Märchen „Hänsel und Gretel“ und der Welt der Farben