TUCaktuell: Mathematik
-
Schüler
Förderung von der Kita bis zur Uni - so geht´s
Kompetenzzentrum zur naturwissenschaftlich-technischen Förderung von Kindern und Jugendlichen soll in Chemnitz entstehen - Spannende Projektwoche an der Grundschule Reichenhain vom 9. bis 13. März 2009
-
Internationales
Im Fokus: Globale Herausforderungen der Produktion
3rd Student World Forum des Academic Consortium 21: Studenten von 17 Universitäten aus neun Ländern treffen sich vom 22. bis 27. Juni 2009 an der TU - Chemnitzer Studierende können sich bis zum 5. April bewerben
-
Campus
227.000 Medien machen sich auf den Weg
Die Teilbibliothek Natur- und Ingenieurwissenschaften schließt am 9. März 2009 aufgrund des Bibliotheksumzuges - auch beim Mathematikbestand kommt es zu Nutzungseinschränkungen
-
Forschung
Finanzkrise erfordert mehr Risikomanagement
Professur Finanzmathematik der TU Chemnitz erforscht die Ursachen der Finanzkrise
-
Menschen
Nicht nur eine Matrikelnummer
Lars Eiserbeck aus Brandenburg studiert Wirtschaftsmathematik und hat sich an seiner Fakultät im Fachschaftsrat und als Hilfskraft eingebracht
-
Veranstaltungen
Geometrische Vielfalt
Weihnachtsvorlesung der Fakultät für Mathematik: Am 17. Dezember 2008 referiert Prof. Dr. Horst Martini über "Perlen der Geometrie"
-
Schüler
Preisgekrönte Plakate und knifflige SpielMATHz-Kisten
Siegerehrung zum Lernplakat-Wettbewerb Mathematik und Vorstellung der "spielMATHz"-Kiste finden am 8. Dezember 2008 im Kulturkaufhaus DAStietz statt - Schönauer Grundschüler testen Spiele am 10. Dezember
-
Veranstaltungen
Magie der Moderne
Dr. Frank Göring referiert am 27. November 2008 im Rahmen des Adam-Ries-Kolloquiums der Fakultät für Mathematik zum Thema "Mathematik - Magie der Moderne"
-
Schüler
Die Suche nach den besten Mathe-Schülern
Mathematiker der TU Chemnitz unterstützen die Mathe-Olympiade - Kreisrunde findet am 12. November 2008 im Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz statt
-
Schüler
Die besten Botschafter der Mathematik kommen aus Chemnitz
Mathematiker der Technischen Universität Chemnitz und ihre Partner siegten mit ihren Projekten "Lernplakate" und "spielMATHz-Kiste" bei einem Wettbewerb von 51 Hochschulstandorten
-
Veranstaltungen
Mathematik - Alles, was zählt
Der Dies academicus 2008 steht am 12. November im Zeichen der Mathematik und lädt zu spannenden Vorträgen ein - <span style="color:red">Teilnehmer haben ab 13.45 Uhr vorlesungsfrei</span>
-
Schüler
Mit Spiel und Spaß zum Mathe-Ass
Am 10. November 2008 eröffnen Grundschule Harthau und TU Chemnitz mit der "Mathe-Insel" eine neue mathematische Erlebniswelt
-
Veranstaltungen
Mathematik für Innovation und Energieforschung
TU Chemnitz ist mit einem Vortrag von Prof. Dr. Peter Benner und dem Forschungsprojekt SyreNe auf der Duisburger Mathematik-Veranstaltung "Formel M" vertreten
-
Studium
Hoher Wohlfühlfaktor zwischen Hörsaal und Mensa
TU Chemnitz belegt vordere Plätze bei einer StudiVZ Hochschul-Umfrage
-
Kultur
Es wird wieder mathemagisch
Im Herbst präsentieren die TU Chemnitz und der Filmclub "mittendrin" erneut mathematische Filmgenüsse - Start am 13. Oktober 2008
-
Schüler
Mathe-Insel macht Mathematik erlebbar
Grundschule Harthau gewinnt gemeinsam mit der TU Chemnitz bundesweiten Mathematikwettbewerb
-
Forschung
Bei Humboldtianern ist die Chemnitzer Mathematik beliebt
Im Ranking der Humboldt-Stiftung belegt die Angewandte Mathematik der TU Chemnitz einen vierten Platz
-
Sport
14 TU-Teams starteten beim Firmenlauf
Technische Universität ist sportlichster Arbeitgeber von Chemnitz
-
Publikationen
Mathebüchlein in Millionenauflage
Formelsammlungen des Chemnitzer Mathematikers Prof. Dr. Bernd Luderer erreichen eine Gesamtauflage von einer Million
-
Schüler
Mathematische Lernplakate gesucht
Fakultät für Mathematik und Bezirkskomitee Chemnitz veranstalten Plakatwettbewerb zum Thema Mathematik - Schüler können bis zum 9. November 2008 ihre Entwürfe einsenden