TUCaktuell: Transfer
-
Forschung
Projektideen im Bereich des Schienenverkehrs oder der Mobilität gesucht
Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) bewirbt sich um die zweite Förderphase des Programms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
-
Veranstaltungen
Wiederholter Erfolg beim Technologiestammtisch
Professur für Mess- und Sensortechnik der TU Chemnitz lud zu Online-Veranstaltung zum Thema „Intelligente Sensorik für die Digitalisierung“ ein – 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland informierten sich über aktuelle Forschungsschwerpunkte
-
Campus
4. TUClab-Wettbewerb gestartet: Bis zu 300.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und Gründer
Sächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen können sich an der TU Chemnitz bis zum 31. August 2021 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben
-
Ehrungen
TU-Doppelsieg im Ideen-Wettbewerb
Beste Einreichungen im Rahmen des Wettbewerbs „Schicke Ideen“ von SAXEED bei Online-Veranstaltung ausgezeichnet
-
Schüler
Wer machte das Meiste aus dem Müll?
Siegerinnen und Sieger des Upcycling-Wettbewerbs im Rahmen der Kinder-Uni Chemnitz stehen fest
-
Personalia
Gefragte Expertise in Sachen Blockchain
Prof. Dr. Gesmann-Nuissl von der Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums der TU Chemnitz begleitet als Sachverständige den Bund bei Blockchain-Strategien
-
Menschen
Musik und Pädagogik sind das perfekte Match
Olaf Opitz, der berufsbegleitend „Präventionsmanagement – Kompetenzen für soziale Interventionen“ studiert, blickt auf eine bewegte Vita zurück und hofft künftig auch im Beruf, Kinder und Musik zusammenzuführen
-
Wirtschaft
Innovationen aus der Hochschule in die Wirtschaft transferieren
Gründernetzwerk SAXEED unterstützt mit digitaler Workshop-Reihe ab dem 21. Mai 2021 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Überführung ihrer Forschungsergebnisse in neue Produkte und Geschäftsmodelle
-
Schüler
TODOEy, hör mal zu!
In der neuen Kinder-Uni-Vorlesung können interessierte Juniorstudierende gemeinsam mit der Sprechwissenschaftlerin Kristin Wunder von der Philosophischen Fakultät in einem anschaulichen Video den richtigen Regeln des Zuhörens auf den Grund gehen
-
Alumni
Spielerisch den erfolgreichen Schulstart vorbereiten
Start-up mit Wurzeln an der TU Chemnitz veröffentlicht mit „Pias Lernreise“ eine innovative Lern-App für Vorschulkinder
-
Veranstaltungen
Vorbereitungen zur Kulturhauptstadt Europas 2025 gemeinsam mit der TU vorantreiben
Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze informierte am 30. April 2021 im Rahmen einer digitalen Veranstaltung mehr als 100 Mitglieder der TU Chemnitz über die weiteren Schritte in Sachen Chemnitz 2025 und warb um Beteiligung
-
Forschung
Sächsische Bewerbung im Auswahlverfahren um Bundes-Wasserstoffzentrum unter den Finalisten
Sächsische Bewerbung für den Aufbau des nationalen Wasserstofftechnologie-Zentrums überzeugt in der ersten Runde des bundesweiten Wettbewerbs – Jetzt beginnt die finale Phase, in der sich die verbleibenden drei Bewerber in Machbarkeitsstudien messen
-
Ehrungen
TU Chemnitz erfolgreich bei Ausschreibung des Stifterverbandes "Eine Uni – Ein Buch"
Die TU Chemnitz und der Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ waren mit ihrer Projektidee "Chemnitz liest Asimov" im Wettbewerb „Eine Uni – Ein Buch“ des Stifterverbandes erfolgreich – Das Gewinnerkonzept rund um Asimovs Werk „Ich, der Roboter“ soll noch im Sommersemester 2021 umgesetzt werden
-
Veranstaltungen
„Kulturhauptstadt machen!“
Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier ist am 22. April 2021 Impulsgeber bei der Veranstaltung „3hoch3 – Industrie, Wissenschaft, Kreativwirtschaft im Gespräch“
-
Veranstaltungen
SAXEED-Ideenwettbewerb geht in die heiße Phase
Publikum und Live-Jury entscheiden am 7. Juni 2021 bei einer digitalen Preisverleihung über die besten kreativen Geschäftsideen – Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist ab sofort möglich
-
Studium
Mit dem Career Service von der Uni in den Job
Career Service der TU Chemnitz startet mit virtuellen Beratungen, Infoveranstaltungen, Workshops sowie digitalen Networking-Events rund um den Berufseinstieg ins Sommersemester – Anmeldungen sind ab sofort möglich
-
Schüler
TODOKinder-Uni Chemnitz startet digital ins Sommersemester
Vom Problemfall "Müll" über die Kunst des Zuhörens und das Englisch-Lernen bis hin zu Yoga und Meditation: Das Programm der Kinder-Uni Chemnitz beinhaltet vier Videovorträge
-
Forschung
Leichte E-Nutzfahrzeuge – ein „schlafender Riese“ erwacht
Aktuelle Gemeinschaftsstudie von CATI und automotive thüringen zeigt Perspektiven der Elektrifizierung leichter Nutzfahrzeuge auf
-
Studium
Zehn Jahre Deutschlandstipendium an der TU Chemnitz
Über das nationale Stipendienprogramm wurden bisher 668 Stipendien an der TU Chemnitz vergeben, was einer Fördersumme von etwa 2,5 Millionen Euro entspricht – aktuell werden 91 Studierende mit dem Deutschlandstipendium gefördert
-
Veranstaltungen
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs ist online
Das neue Weiterbildungsprogramm des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz ist online – Die Einschreibung für die kostenfreien Kurse beginnt am 30. März 2021