TUCaktuell: Studieninteressierte
-
Forschung
Neue Folge "TUCscicast" ist online
Im Wissenschaftspodcast der TU Chemnitz spricht Prof. Dr. Carsten Deibel unter anderem über die Vorteile der Solarzellen-Technologie
-
Studium
Patenprogramm des Internationalen Universitätszentrums der TU Chemnitz ist weltweit die Nr. 1
Internationale Studierende gaben ihrer Universität Höchstnoten beim „International Student Barometer“ 2018/2019 - Video-Portrait verfügbar
-
Veranstaltungen
Die Physik des Untergangs
Warum die Titanic sinken musste und weitere physikalische Phänomene erklärt Prof. Dr. Metin Tolan am 4. Juni 2019 in einem öffentlichen Vortrag an der TU Chemnitz
-
Campus
Medaillen für die Mathe-Asse
81 Schülerinnen und Schüler erhielten zum feierlichen Abschluss der 58. Bundesrunde der Mathematikolympiade an der TU Chemnitz ihre Medaillen – Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und TU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier zeichneten die Siegerinnen und Sieger persönlich aus
-
Campus
Sächsische und tschechische Jugendliche im Rennfieber
Finalrennen der Brennstoffzellen-Miniflitzer am 18. Mai 2019 im Sportkomplex Jahnbaude in Chemnitz
-
Campus
TUCtalk 28 ist online
Prof. Dr. Bernhard Koring, Direktor des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) der TU Chemnitz, spricht unter anderem über die Herausforderung des Lehrermangels
-
Veranstaltungen
An der TU Chemnitz sind die Roboter los
RoboSAX meets World Robot Olympiad: Am 18. Mai 2019 kämpfen Kinder und Jugendliche mit ihren eigenen Robotern bei zwei Wettbewerben um den Sieg
-
Studium
Raus aus dem Vorlesungssaal, rein in die Geschichte Sachsens
Exkursion ins Museum: Masterstudierende der Studiengänge Management & Organisation Studies sowie Berufs- und Wirtschaftspädagogik besuchten im Mai das Sächsische Industriemuseum in Chemnitz
-
Sport
Wenn Sport unsichtbare Grenzen abbaut
Universitätssportgemeinschaft Chemnitz erhielt eine Förderung über 15.000 Euro für ein Projekt gegen Hass, Gewalt und Intoleranz – Jetzt soll damit eine Cricket-Spielstätte geschaffen werden
-
Publikationen
Zweite Ausgabe von „TUCreport” erschienen
TUCreport lädt Leser und Leserinnen dazu ein, Höhepunkte und Schlaglichter der TU Chemnitz aus dem vergangenen Jahr Revue passieren zu lassen
-
Studium
Die Wirtschaftsinformatik der TU Chemnitz bleibt spitze
Zum fünften Mal in Folge wird der Studiengang Wirtschaftsinformatik im Hochschulranking der WirtschaftsWoche in den Top Ten geführt – hohe Wertschätzung der Praxis für Absolventinnen und Absolventen
-
Studium
CHE-Ranking: Studierende geben der TU Chemnitz sehr gute Noten
Wer eine forschungsstarke Universität sucht sowie gut unterstützt und praxisnah studieren möchte, ist an der TU Chemnitz genau richtig
-
Veranstaltungen
TUCtag bot erneut spannende Einblicke in die Uni
Mehr als 4.000 Gäste strömten am 4. Mai 2019 zu etwa 100 Programmangeboten im Rahmen des „Tages der Universität“ - Video-Rückblick verfügbar
-
Menschen
Hoch hinaus neben dem Studium
Leichtathletin Maria Purtsa kombiniert Psychologiestudium und Leistungssport – eine Mischung, die an der TU Chemnitz erfolgreich funktioniert
-
Alumni
„Wir gingen mit Trikots, Flip Flops und sandigen Füßen zur Prüfung“
TU-Absolventin Nancy Neuendorf lebt ihren Traum als Leiterin und Mitarbeiterin der Kindersportschule Chemnitz
-
Menschen
Leidenschaftliches Feuer für Soziologie entfacht
In „TUCpersönlich“ spricht der Soziologe Prof. Dr. Jochen Mayerl unter anderem über seine Passion für die empirische Sozialforschung und sein Ankommen in Chemnitz
-
Veranstaltungen
Spannender Veranstaltungsmarathon zum „TUCtag“
Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Alumni-Treffen: Am 4. Mai 2019 kann man die TU Chemnitz in vielen Facetten erleben
-
Veranstaltungen
Auf zum "Tag der offenen Tür" an der TU Chemnitz
58 Programmpunkte in vier Stunden: Studieninteressierte können sich am 4. Mai 2019 über alle Studienangebote der TU informieren und den „TUCtag“ genießen
-
Veranstaltungen
Wissenschaft zum Anfassen, Mitmachen und Staunen
„Lange Nacht der Wissenschaften“ lockt am 4. Mai 2019 Jung und Alt im Rahmen von TUCtag – dem diesjährigen Tag der Universität – auf den Campus
-
Campus
TU Chemnitz bekennt sich in "Sächsischer Erklärung der Vielen" zu Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz
Technische Universität Chemnitz gehört zu den Erstunterzeichnern und Erstunterzeichnerinnen – Sächsische Erklärung folgt der bundesweiten Initiative „Die Vielen“