TUCaktuell: Chemnitz
-
Veranstaltungen
Wissenschaft im Einkaufszentrum
Professur Produktionssysteme und -prozesse lädt vom 17. bis 29. Oktober 2022 in Chemnitz in der „Galerie Roter Turm“ zu einem Spaziergang durch ein interaktives Stadtmodell ein
-
Veranstaltungen
„Klang der Großstadt. Chemnitz im Kaiserreich 1871 - 1918“
Zwei Historiker der TU Chemnitz wirken an Epochenausstellung zur Geschichte von Chemnitz im Kaiserreich mit, die vom 23. Oktober 2022 bis zum 26. März 2023 im Schlossbergmuseum Chemnitz zu sehen ist
-
Forschung
Effiziente Polymer-Sensoren zur Serienreife führen
Gründungsprojekt „NanoSen“ baut neuartige Produktionsanlage für den Markteintritt innovativer Kraftsensoren für intelligente Materialien
-
Veranstaltungen
Wie werden hybride Systeme gestaltet?
Miteinander von Mensch und Maschine diskutieren: Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 20. Oktober 2022 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort – Update vom 19.10.: Die Veranstaltung fällt aus
-
Veranstaltungen
TODOMit facettenreicher Immatrikulations- und Auftaktfeier in die „beste Zeit des Lebens“ gestartet
Herzlich willkommen allen „Ersties“ in der "TUC-Familie" und in der Kulturhauptstadt Europas 2025: Etwa 800 Gäste waren am 11. Oktober 2022 der Einladung der TU Chemnitz gefolgt
-
Forschung
Per Crowdsourcing zu Barriere-Daten im Öffentlichen Personenverkehr
Verbundprojekt „OPENER next“ präsentiert eine App, mit der Bürgerinnen und Bürger Barrieren an Haltestellen, an denen sie gerade warten, erfassen können – Projekt wurde für den Deutschen Mobilitätspreis nominiert
-
Campus
Hinter die Kulissen chemischer Prozesse und des Wasserstrahlschneidens geblickt
Institut für Chemie und Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz öffneten kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern Türen und Horizont bei der bundesweiten Aktion „Türen auf mit der Maus“
-
Veranstaltungen
Neue Vortragsreihe „Kulturgut Mathematik und ...“ startet
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz und Evangelisches Forum Chemnitz laden am 1. November 2022 zum Auftaktvortrag „Kulturgut Mathematik und RELIGION“ ein – das salomonische Urteil aus der Bibel wird in mathematischen Kontext gerückt
-
Alumni
Eine besondere Visitenkarte für das Chemnitzer Mechatronik-Studium
TV-Tipp: Stefan Rupf, der in Chemnitz Mikrotechnik/Mechatronik studierte und nun als Automatisierungsingenieur bei der 3D-Micromac tätig ist, gewährt im Bildungskanal „ARD alpha“ Einblicke in Beruf und Studium
-
Veranstaltungen
Herzlich willkommen in der TUC-Familie!
TU Chemnitz heißt alle neuen Studierenden am 11. Oktober 2022 im Rahmen der Immatrikulations- und Auftaktfeier herzlich in der Kulturhauptstadt Europas 2025 willkommen
-
Studium
Vom Smartphone über Robotik bis zum autonomen Fahren
Programm des Seniorenkollegs im Wintersemester 2022/2023 ist online – Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich
-
Veranstaltungen
Ohne Sprache Grenzen überwinden
Vorgeschmack auf das Kulturhauptstadtjahr 2025: Videoportal „Urban Gate“ der TU Chemnitz ermöglicht vom 29. September bis 9. Oktober 2022 eine besondere nonverbale Kommunikation auf der „POCHEN Biennale“ im Chemnitzer Wirkbau
-
Schüler
Wer sind die besten „Chemkids“?
64 Preisträgerinnen und Preisträger des Experimentierwettbewerbs im Schuljahr 2021/22 wurden am 24. September 2022 an der TU Chemnitz geehrt
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor
Orientierungsphase vom 4. bis 7. Oktober 2022 soll Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten unterstützen
-
Campus
Rettung von Kulturgütern ist das oberste Gebot
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz ist Mitglied des neugegründeten Notfallverbundes Chemnitz
-
Forschung
Wo Leichtbau und Kulturhauptstadt zusammenkommen
Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze informierte sich am MERGE Research Centre „Lightweight Technologies“ der TU Chemnitz über Forschungsaktivitäten und daraus abgeleitete Impulse für die Kulturhauptstadt Europas 2025
-
Veranstaltungen
Bildung für mehr Mut in Krisenzeiten
TU Chemnitz ist Kooperationspartner der bundesweiten Fachtagung der UNESCO-Projektschulen 2022 in Chemnitz – Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit der TU begleitet die Fachtagung wissenschaftlich
-
Campus
Chemnitzer Rheinschwimmer zu Gast bei „Riverboat“
TV-Tipp: MDR-Sendung "Riverboat" lädt am 16. September 2022 um 22:00 Uhr zu einer neuen Talkrunde ein, bei der u. a. der Extremschwimmer und TU-Mitarbeiter Dr. Joseph Heß für die sportliche Note des Abends sorgt
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Dissertation
Industrieverein Sachsen 1828 e. V. hat Förderpreis „Richard Hartmann“ an Dr. Slim Naifar von der TU Chemnitz verliehen - Drei Studierende der TU werden mit einem Deutschlandstipendium gefördert
-
Veranstaltungen
WRO meets TU CHEMNITZ
Deutschlandfinale der World Robotic Olympiad (WRO) findet in Chemnitz statt und die TU Chemnitz präsentiert sich den Gästen des größten WRO-Roboter-Events in Europa im Rahmenprogramm