TUCaktuell: Maschinenbau
-
Veranstaltungen
Warum es sich lohnt, ständig zu lernen
Die SonntagsUni an der TU Chemnitz startet am 7. Oktober 2007 ins neue Semester
-
Wirtschaft
Kompetenzzentrum Fügetechnik entsteht in Chemnitz
Projekt von Dr. Mario Kusch von der Professur Schweißtechnik erhält eine Förderung von 400.000 Euro durch den Innovationswettbewerb "Wirtschaft trifft Wissenschaft"
-
Ehrungen
Ehrendoktorwürde für Institutsleiter Prof. Reimund Neugebauer
Hohe Auszeichnung als Anerkennung für wissenschaftliche Leistung und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Technischen Universitäten in Brno und Chemnitz
-
Studium
Wie rechnet ein Computer?
Pfiffikus-Kindervorlesungen der TU Chemnitz starten am 23. September 2007 ins neue Semester
-
Personalia
Trauer um einen Ausnahme-Ingenieur
Am 25. August 2007 verstarb Prof. Dr. Folker Weißgerber, Ehrendoktor und Honorarprofessor an der TU Chemnitz sowie Präsident des Chemnitz Management Institute of Technology.
-
Forschung
Die "Vordenker der Produktionstechnik" kommen nach Chemnitz
Teilnehmer der 57th CIRP General Assembly, des Weltkongresses der Produktionstechnik, informieren sich am 23. August 2007 auch an der TU über Forschungsprojekte
-
Studium
Pfiffikus-Kindervorlesungen starten ins neue Semester
Ab 23. September 2007 sind erstmals auch Veranstaltungen für Eltern und Großeltern im Programm
-
Forschung
Weltkongress der Produktionswissenschaft "CIRP" tagt in Dresden
Fraunhofer IWU Chemnitz/Dresden und Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse IWP der TU Chemnitz, in Personalunion geleitet durch den international renommierten Produktionswissenschaftler Prof. Reimund Neugebauer, empfangen Experten der CIRP
-
Internationales
Erlebte Partnerschaft mit Ostasien
TU Chemnitz setzt erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Keimyung Universität in Südkorea und der Universität Nagoya in Japan fort
-
Forschung
So bleiben Kinderfüße gesund
Forscherteam der TU Chemnitz entwickelte ein Messgerät zur exakten Bestimmung der Schuhgrößen bei Kindern
-
Studium
Produktionsprozesse planen, einführen und steuern
Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang "Production Management" (MBA) startet zum Wintersemester 2007/2008 an der TU Chemnitz
-
Studium
Ein Preis und vier Stipendien
Industrieverein Sachsen 1828 e.V. verleiht wieder den Förderpreis "Richard Hartmann" und vergibt Stipendien - Vorschläge bzw. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden
-
Studium
Für vier Tage Uni-Luft schnuppern
30 Schüler des Beruflichen Gymnasiums Espenhain absolvieren an der TU Chemnitz vier Studientage
-
Personalia
Dem wirtschaftlichen Aufschwung Sachsens verschrieben
Am 8. Juli 2007 verstarb Prof. Dr. Kajo Schommer, Honorarprofessor für Gründungsmanagement an der TU Chemnitz
-
Studium
Hier kommen Kunststoffe groß raus
Ein neues Kunststofftechnologie-Technikum ermöglicht Studierenden Einblicke in energieeffiziente und wirtschaftliche Fertigungsverfahren
-
Studium
Lehre folgt der aktuellen Entwicklung
Studierende der Fakultät für Maschinenbau erhalten bessere Berufschancen dank einer Ausbildung im Produktdaten-Management
-
Forschung
3,5 Millionen Liter kaltes Wasser für Chemnitz
Erster oberirdischer Kurzzeit-Großkältespeicher Deutschlands ist in Betrieb - Stadtwerke Chemnitz und TU Chemnitz arbeiten Hand in Hand
-
Studium
Bewerbungsvorteil durch Zusatzqualifikationen
Professur für Arbeitswissenschaft bietet Studierenden den Erwerb des REFA-Grundscheins und ein Kompaktseminar MTM-Basic an - Anmeldung ist bis zum 13. Juli 2007 möglich
-
Campus
Exklusive Zeitreise in die Zukunft
Zum deutschlandweiten "Tag der Architektur" lädt die TU Chemnitz am 23. Juni 2007 zu einem virtuellen Spaziergang durch den Neubau des Physikinstituts ein
-
Forschung
Gemeinsam sind Kleinstunternehmen stark
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt ein Projekt an der TU Chemnitz zur Erforschung von Unternehmensnetzwerken mit 1,4 Millionen Euro