TUCaktuell: Weiterbildung
-
Veranstaltungen
Abenteuer Alter(n) - live aus Chemnitz
Bundesweite Online-Ringvorlesung wurde erstmalig aus dem Seniorenkolleg an der TU Chemnitz übertragen
-
Veranstaltungen
Wissenschaftscampus 2013 - Das Sprungbrett für Frauen in die Forschung
Studentinnen und Absolventinnen der MINT-Fächer können Mitte August Einblicke in die wissenschaftliche Forschungsarbeit erhalten - Anmeldung ist ab sofort möglich
-
Veranstaltungen
Wie die Wissenschaft bei der Natur abschaut
Prof. Dr. Andreas Schubert sprach im Seniorenkolleg über seine Forschung zur Mikrofertigungstechnik und seine Tätigkeit als Prorektor der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Erzgebirgskreis - mein Zuhause - meine Zukunft
Der Landrat des Erzgebirgskreises Frank Vogel referierte im Seniorenkolleg an der TU Chemnitz und stellte sich den Fragen der Teilnehmer
-
Veranstaltungen
Zwischen Campustour und Filmmusik
6. Alumni-Treffen vereint am 29. Juni 2013 ehemalige und heutige Studierende und Mitarbeiter der TU Chemnitz - Universitäts- und Alumniball ist festlicher Höhepunkt des Tages
-
Schüler
"Hello, I’m George"
Humanoider TU-Roboter begeisterte mehr als 500 Juniorstudenten bei der Kinder-Uni Chemnitz am 2. Juni 2013
-
Veranstaltungen
Ein Tag zum Mitmachen, Informieren und Erleben
Technische Universität Chemnitz lädt am 8. Juni 2013 zum Tag der offenen Tür ein - Erstmals Einblicke ins Zentrum für Lehrerbildung - Infomesse, Vorträge und Specials im Hörsaalgebäude
-
Veranstaltungen
Leben für die Reben
Dr. Gerald Lange zeichnete im Seniorenkolleg an der TU Chemnitz am 28. Mai 2013 das Porträt einer Winzergenossenschaft in Freyburg an der Unstrut
-
Studium
Bewerbungsvorteil durch Zusatzqualifikationen
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement bietet Studierenden im Herbst 2013 den Erwerb des REFA-Grundscheins und ein Kompaktseminar MTM-Basic an - Online-Anmeldung bis zum 15. Juni
-
Schüler
Hat ein Roboter Gefühle?
Bei der Kinder-Uni Chemnitz spricht am 2. Juni 2013 Dr. Marius Feldmann von der Fakultät für Informatik der TU Chemnitz
-
Internationales
Senioren kooperieren über Grenzen hinweg
60 Senioren aus fünf europäischen Ländern sind zur Projektberatung an der Technischen Universität Chemnitz zu Gast
-
Campus
Bildungspolitik ist Zukunftspolitik
Staatsministerin a. D. Friederike de Haas sprach am 23. April 2013 im Seniorenkolleg über lebensbegleitendes Lernen im 21. Jahrhundert
-
Studium
Chemnitz - hier spielt die Musik
Bundesmusikdirektor im Fach Blasmusik, Heiko Schulze, entführte am 16. April 2013 seine Zuhörer in die Welt der Orchester und warb für das Deutsche Musikfest vom 9. bis 12. Mai 2013 in Chemnitz
-
Schüler
In Vielfalt geeint
Die Kinder-Uni Chemnitz startete am 14. April 2013 mit der Frage nach dem Kaiser von Europa ins neue Semester
-
Campus
Sommersemester-Angebote der Forschungsakademie und der Kompetenzschule
Alle Qualifizierungsangebote für die Promovierenden der TU Chemnitz wurden in einem Programmheft vereint - Anmeldungen für die Kurse sind seit Anfang April möglich
-
Veranstaltungen
Bildungsexkursion unter dem Motto "Leser leben länger"
52 Teilnehmer des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz besuchten die Stadtbibliothek Chemnitz und informierten sich über alte Schriften und neue Technologien
-
Campus
Zuckertüte für den ältesten Studienanfänger im Seniorenkolleg
Am 2. April 2013 startete das Seniorenkolleg an der TU Chemnitz seinen 40. Durchgang - der 90-jährige Chemnitzer Absolvent Friedrich Seidel besucht die Vorlesungsreihe erstmalig
-
Studium
Neue Lehrinhalte für ein spannendes Berufsfeld
Akademische Bildungsinitiative "Schaufenster Elektromobilität" Bayern/Sachsen ist gestartet - TU Chemnitz koordiniert die Arbeit an den beteiligten sächsischen Universitäten
-
Veranstaltungen
Mitmachen und ausprobieren
Die TU Chemnitz lädt vom 25. Februar bis 8. März 2013 große und kleine Wissenschaftler zur Mitmach-Ausstellung "Mathematik & Technik zum Erleben" ein
-
Einblicke
Begeistern für MINT - mit Spannung, Spiel und ganz viel Kreativität
Ein Blick hinter die Kulissen des Kreativzentrums der TU Chemnitz verrät, wie sich Kinder und junge Erwachsene für Naturwissenschaft und Technik begeistern lassen