TUCaktuell: Schüler
-
Schüler
Wie komme ich dem Täter auf die Spur?
Die Kinder-Uni Chemnitz geht am 19. Juni 2011 auf eine kriminalistische Spurensuche
-
Schüler
Phänomenal: Zum Geburtstag wird geforscht
"Wunderland Physik" lädt am 10. Juni 2011 zum Experimentieren ein - Mehr als 7.200 Schüler nutzten in den letzten fünf Jahren dieses besondere Schülerlabor am Institut für Physik
-
Schüler
Den Bundessieg bei "Jugend forscht" nur knapp verfehlt
Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler in Kiel ausgezeichnet - Die von der TU betreuten Schüler Alexander Thomas und Christoph Standke erreichten 2. Platz in der Kategorie Mathematik/Informatik
-
Schüler
Viel heiße Luft und leichte Flugversuche im Hörsaal
Dr. Steffen Seeger vom Institut für Physik lüftete in der Kinder-Uni am 15. Mai 2011 das Geheimnis des Fliegens - Kinder erhielten Überraschungstüte mit Wasserraketen- oder Rennballonbauanleitung
-
Schüler
Kinder golfen für Kinder
Mit viel Schwung für einen guten Zweck: Studentische Fachgruppe "Ictus Academicus" verbindet am 17. Mai 2011 Sport, Wissenschaft und soziales Engagement mit einer zum Uni-Jubiläum passenden Wette
-
Schüler
Informatik etabliert sich zunehmend weiblich
Auch in diesem Sommer heißt es für Schülerinnen wieder: "IT is your turn girls!" - Anmeldung ist bis 3. Juli 2011 möglich
-
Schüler
"Chemiker ist mein Traumberuf"
Seminar "Chemie des Wassers" an der TU Chemnitz begeisterte Stipendiaten der Roland Berger Stiftung
-
Schüler
Der Traum vom Fliegen
Die Kinder-Uni Chemnitz lüftet am 15. Mai 2011 das Geheimnis des Fliegens
-
Schüler
Welche Farben hat der Strom?
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz lädt am 6. und 7. Juli 2011 Schüler ab der zehnten Klasse zur Schnupperschule ein - Anmeldeschluss: 30. Juni
-
Schüler
Von Capoeira bis Hopse mit dem "Fliegerlied"
Kinder-Uni Chemnitz startete am 17. April 2011 mit einer sportlichen Reise rund um den Erdball ins Sommersemester - Zahlreiche Mitmachangebote im Foyer des Hörsaalgebäudes
-
Schüler
In 80 Sportarten um die Welt
Von "Ultimate" und "Lacrosse": Sommersemester der Kinder-Uni Chemnitz startet am 17. April 2011 mit einer sportlichen Reise um den Globus
-
Schüler
Physik-Olympioniken suchen in Chemnitz ihre Meister
Der Landesausscheid der 12. Sächsischen Physikolympiade wird am 8. und 9. April 2011 am Johannes-Kepler-Gymnasium und an der Technischen Universität ausgetragen
-
Schüler
Preisgekrönt nach Kiel und Bratislava
Alexander Thomas und Christoph Standke treten ab 19. Mai 2011 beim Bundesfinale von "Jugend forscht" an und reisen zudem in die Slowakei - Über den Erfolg freut sich auch die Uni
-
Schüler
Eintauchen in die Welt der Werkstoffe
Schülerpraktika sind noch bis zum 8. April 2011 im Rahmen der Wanderausstellung "Materialwissenschaft und Werkstofftechnik" an der TU Chemnitz möglich
-
Schüler
Zur Berufsausbildung an die Uni
Auch für Mädchen bietet die TU Chemnitz eine Ausbildung in technischen Berufen an - Spezielle Informationsoffensive beim Girls´Day 2011
-
Schüler
Kinder golfen für Kinder
Mit viel Schwung für einen guten Zweck: Studentische Fachgruppe "Ictus Academicus" verbindet Sport, Wissenschaft und soziales Engagement mit einer zum 175-jährigen Uni-Jubiläum passenden Wette
-
Schüler
Girls´Day 2011: TU Chemnitz lockt mit spannenden Angeboten
Schülerinnen stehen am 14. April sechs "TU-Specials" und ein Ausbildungs-Special zur Auswahl - Um eine Anmeldung bis zum 12. April wird gebeten
-
Schüler
Mathe-Olympiade - die 50.
Jubiläumsauflage des Schülerwettbewerbs wird am 17. März 2011 mit einer Festveranstaltung gefeiert - Prof. Dr. Albrecht Böttcher spricht über "Olympia und Marathon" - Spannende Einblicke in die Physik
-
Schüler
XII. Sächsische Physikolympiade an der Uni
154 Gymnasiasten kämpfen am 9. März 2011 um die Qualifikation zum Landesausscheid - Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz ist mit 58 Schülern am stärksten vertreten - Ab Mittag schnuppern alle Uni-Luft
-
Schüler
Grundschüler belegen mit viel Energie vordere Plätze
Viertklässler der Albert-Einstein-Grundschule sichern sich Podestplätze bei "Schüler experimentieren" - Projekte entstanden im Ganztagsangebot des Future Truck-Teams der TU