TUCaktuell: Schüler
-
Schüler
Naturphänomene hautnah und knifflige Knobeleien
Elektrotechnik, Chemie, Mathematik und Physik: Wissenschaftler der TU gaben benachteiligten Kindern in einer von der Stiftung Johanneum organisierten Projektwoche Einblicke in ihre Fachgebiete
-
Schüler
Von Muskelkater, William Shakespeare, Orchestermusik und Strom
Kinder-Uni der TU Chemnitz startet am 24. Oktober 2010 in ein neues spannendes Semester
-
Schüler
Vom Raketenantrieb bis zur Solarzelle
Herbst-Spezialistenlager in Chemnitz: 21 Gymnasiasten werden am 14. und 15. Oktober 2010 am Johannes-Kepler-Gymnasium und an der Technischen Universität für die Physikolympiade fit gemacht
-
Schüler
Wie Bit-Schubser aus Bäumen 3D-Welten bauen
Schülerarbeitsgemeinschaft der Fakultät für Informatik der TU Chemnitz startet am 21. Oktober 2010 in das neue Schuljahr
-
Schüler
Optische Täuschungen und "gigacoole Erfindungen"
Dankeschön an das "Wunderland Physik" der TU Chemnitz kommt mit der Post: Schüler der Klasse 6b des Stollberger Gymnasiums hätten nie gedacht, dass Physik so viel Spaß macht
-
Schüler
Erlebnisreicher Schülerworkshop in den Herbstferien
Drei Projekttage des Schülerlabors "Wunderland Physik" und des Teams "Fortis Saxonia" widmen sich vom 4. bis. 6. Oktober 2010 Energieträgern der Zukunft
-
Schüler
Studienträume zwischen TV-Studio und Reinraum
Vier Tage Uni-Luft schnuppern: Schüler können vom 18. bis 21. Oktober 2010 bei der "Herbstuniversität" Vorlesungen, Seminare und Übungen unterschiedlicher Fachbereiche besuchen
-
Schüler
Junge Mathematiker auf Erfolgskurs
Kooperation der TU Chemnitz und des Johannes-Kepler-Gymnasiums zahlt sich aus - Silbermedaillen der Mitteleuropäischen Mathematikolympiade gehen an von der TU betreute Schüler
-
Schüler
Chemnitz blickt gespannt nach Lissabon
Großes Daumendrücken: Andreas Lang, Absolvent des Johannes-Kepler-Gymnasiums, stellt beim 22. "European Union Contest for Young Scientists" ein Verfahren zur schnellen Gesichtsdetektion mittels Schwarmintelligenz vor - betreut wird er von Medieninformatikern der TU Chemnitz
-
Schüler
Preisgekrönte Lernplakate
Die Sieger des Lernplakat-Wettbewerbes Mathematik wurden geehrt - Kreativ-Zentrum lud die Schüler zum Experimentieren ein
-
Schüler
Fünf vor Zwölf: Studienberatung für Spätentschlossene
TU Chemnitz lädt am 11. September 2010 zu drei Stunden Infos zum Studium ein - Schwerpunkt ist die Forschung rund ums Automobil
-
Schüler
Mit "Robotino" vom Denkmalschutz zum Informatikstudium
Fakultät für Informatik bietet am 12. September 2010, dem Tag des offenen Denkmals, Studienberatung in historischem Gebäude in Lauta - Schüler können "Robotino" durchs Labyrinth navigieren
-
Schüler
Sommerakademie Informatik: IT is your turn girls, jetzt erst recht!
18 Mädchen aus ganz Europa haben fünf Tage lang Informatikluft an der TU Chemnitz geschnuppert
-
Schüler
Die Fabrik aus dem Baukasten
Erste Lego Summer School der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb lockte technikbegeisterte Schüler an die TU Chemnitz
-
Schüler
Wie kann man energiesparend produzieren?
Der Workshop "Wasserstoff - Energieträger der Zukunft", organisiert vom Schülerlabor "Wunderland Physik" und Team "Fortis Saxonia", zog Schüler aus ganz Deutschland an
-
Schüler
Energiesparend durch die Ferien
Schülerlabor "Wunderland Physik" und Team "Fortis Saxonia" laden Schüler zum Workshop "Wasserstoff - Energieträger der Zukunft" ein - Anmeldungsschluss: 30. Juli 2010
-
Schüler
Für mehr Frauen in Technikberufen
Schnupperwoche an der TU Chemnitz gab Schülerinnen Einblicke in technische und naturwissenschaftliche Studiengänge
-
Schüler
Schüler planen spielerisch Fabriken
LEGO-Summer-School vermittelt Schülern auf ungewöhnliche Art Einblicke in die Fabrikplanung - Anmeldeschluss: 20. Juli 2010
-
Schüler
60 junge Chemiker zeigen ihr Können
Am 23. Juni 2010 messen sich Elftklässler an der TU Chemnitz beim Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" in Theorie und Praxis
-
Schüler
Was Ameisen, Staus, Magnete und Toast gemeinsam haben
45 Schüler kommen am 21. und 22. Juni 2010 zur Sommerschule für Physik an die TU Chemnitz