TUCaktuell
-
Veranstaltungen
Ein Kenner deutsch-deutscher Politik und ein Gestalter der deutschen Einheit
Ringvorlesung „Friedliche Revolution und Demokratie – Perspektiven nach 25 Jahren“: Am 10. und 12. Juni 2014 sprechen Prof. Dr. Peter Brandt und Prof. Dr. Horst Teltschik
-
Sport
Sieg für Lukas Hamich
Gleich mehrere Topleistungen aus Chemnitzer Sicht gab es bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft Leichtathletik 2014 an der Universität Kassel
-
Veranstaltungen
Vortrag über Leben und Erbe von Marianne Brandt
Seniorenkolleg an der TU Chemnitz: Am 10. Juni 2014 spricht der Chemnitzer Formgestalter Prof. Dr. Karl Clauss Dietel
-
Campus
Wenn aus Science Fiction Wissenschaft wird
Von Zeitreisen bis zum Holodeck: Science Fiction-Tagung lockte mit Vorträgen, Quiz und Podiumsdiskussion 250 Besucher an
-
Ehrungen
Überzeugende Analyse der Kooperation im Netz
Christian Pentzold erhielt Dissertationspreis „Medien – Kultur – Kommunikation“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft
-
Forschung
Messen im Extrembereich hat hohes Entwicklungspotenzial
Corant präsentiert bis zum 5. Juni 2014 erste Forschungsergebnisse auf der Nürnberger Messe Sensor + Test in Nürnberg – Projekt mausert sich zu einem weiteren Spin-off der TU Chemnitz
-
Ehrungen
Architekturpreis Beton 2014 würdigt TU-Gebäude
Unter 155 Projekten wurden vier Preisträger ausgewählt, darunter der Umbau des Adolf-Ferdinand-Weinhold-Baus auf dem Chemnitzer Uni-Campus
-
Sport
TU-Studenten holen bei Hindernisrennen den ersten Platz
25 Studierende aus Chemnitz traten in Berlin bei der "KrassFit" Challenge an und gewannen den Extrem-Hindernislauf
-
Kultur
Universitätschor Chemnitz feiert 30-jähriges Jubiläum
Festkonzert am 15. Juni 2014 mit aktiven und ehemaligen Sängern bietet Querschnitt durch verschiedene Genre und Epochen
-
Forschung
Intelligente Sensoren mit System
Professur Mess- und Sensortechnik der TU Chemnitz stellt auf der Messe Sensor + Test in Nürnberg vom 3. bis 5. Juni 2014 ihre Forschungsschwerpunkte vor
-
Publikationen
“Vasco de Gama” made in Chemnitz
Giacomo Meyerbeers Oper L`Africaine erscheint erstmals komplett auf CD – Die Aufnahme aus der Chemnitzer Oper entstand in Kooperation mit der Professur Romanische Kulturwissenschaft der TU Chemnitz
-
Alumni
Von Kulturschock und Integration
Nguyen van Duc kam vor 33 Jahren zum Studium an die TH Karl-Marx-Stadt – Heute unterstützt er seine Landsleute bei der Buchhaltung und engagiert sich ehrenamtlich
-
Veranstaltungen
Ein Verfechter von Freiheit und Menschenrechten
Ringvorlesung „Friedliche Revolution und Demokratie – Perspektiven nach 25 Jahren“: Am 3. Juni 2014 referiert Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR
-
Studium
Deutsche Sprache, schwere Sprache
Zwei Germanistik-Studierende der Technischen Universität Chemnitz geben ehrenamtlich in einer Wohneinrichtung für Migranten Deutsch-Unterricht
-
Veranstaltungen
Wenn der Drache eine Prinzessin ist
Die geistreiche Alternative zur Männertagstour: ScienceSlam am 29. Mai 2014 mit fünf Nachwuchswissenschaftlern der TU Chemnitz und aus Sachsen-Anhalt
-
Veranstaltungen
Eine Blütezeit von Kunst, Kultur und Wissenschaft
Ringvorlesung „Sachsen, Europa und der Erste Weltkrieg“: Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll spricht am 28. Mai 2014 über die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg
-
Sport
Lauf Chemnitz, lauf!
Zweiter Chemnitzer Staffellauf findet am 27. Juni 2014 auf dem Brühl statt – Studierende können in einer eigenen Kategorie für den guten Zweck an den Start gehen
-
Sport
Mit Kampfgeist und Zusammenhalt aufs Siegertreppchen
Sächsische Hochschulmeisterschaften: Basketball-Damenauswahl der TU Chemnitz holt dritten Platz
-
Veranstaltungen
Wie viel Science steckt in Science Fiction?
Am 3. Juni 2014 findet im Weinhold-Bau die Tagung „Wie viel Science steckt in Science Fiction?“ statt
-
Schüler
Schreibwettbewerb „Wir erzählen Geschichte(n)“ startet
Historiker und Literaturwissenschaftler der TU Chemnitz prämieren Texte mit regionalen historischen Bezügen, die von sächsischen Schülern verfasst werden - Offene Schreibwerkstatt vermittelt Tipps