TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Sport
„Jeder für sich und doch gemeinsam“
Laufbegeisterte der TU Chemnitz können im September 2020 beim WiC Selbstläufer-Firmenlauf sportlich für ihre Universität antreten – Anmeldung ist bis 17. August möglich – TUC-Lauf-Shirts gibt es ab 24. August
-
Sport
Zentrum für Fitness und Gesundheit öffnet wieder
Gerätetraining ist bis 30. September 2020 eingeschränkt möglich – Hygienekonzepte sind zu beachten
-
Sport
Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Online-Training lernen
Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz bietet digitales Angebot im Rahmen der Gesundheitsförderung ab 1. September 2020
-
Campus
Gemeinsame sächsische Videoplattform online
Die sächsischen Hochschulen sind mit einer gemeinsamen Videoplattform gestartet – TU Chemnitz geht voran
-
Campus
Wieder RABBAZ auf dem Campus
Zweite Ausgabe von studentischem Magazin „RABBAZ“ veröffentlicht
-
Campus
Einsatz für die Kulturhauptstadt-Bewerbung
Studierende der TU Chemnitz diskutierten Entwicklungsmöglichkeiten für die Kulturhauptstadt-Bewerbung "Chemnitz 2025" - Video-Clips geben Einblicke
-
Campus
Fehlalarm am Universitätsteil Erfenschlager Straße
Eindringen von Baustaub verursachte Fehlalarm eines Feuermelders im Gebäude B auf der Erfenschlager Straße 73
-
Campus
Wieder an Prototypen werkeln
Schüler- und Studierendenwerkstatt der TU Chemnitz für Projektarbeiten ab sofort wieder geöffnet - Vorherige Anmeldung nötig
-
Forschung
„TUCtalk-Spezial 3“ ist online
Prof. Dr. Thomas Otto und Dr. Karla Romero de Starke über bisherige Pandemie-Erfahrungen der Menschheit und welchen Beitrag die Mikrotechnologie bei der Impfstoff-Herstellung leistet
-
Campus
„TUCtalk-Spezial 2“ ist online
Michael Storz, Hendrik Unger und Dr. Susann Ebert über den Herstellungsprozess von Schutzvisieren und Desinfektionsmitteln an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Rektor gibt Workshop für wissenschaftlichen Nachwuchs
Angebot im Rahmen des Zentrums für den Wissenschaftlichen Nachwuchs bereitet auf Berufungsverhandlungen vor – Termin am 30. Oktober 2020, ab 14 Uhr
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz beteiligt sich facettenreich an 4. Sächsischer Landesausstellung
„Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“: Bis zum 31. Dezember 2020 ermöglichen auch Ausstellungsexponate der TU Chemnitz Einblicke in moderne Technologien – Digitale Lesereihe „Poesie und Technik“ startet im Rahmenprogramm
-
Publikationen
So gelingt der Neuanstrich für die Bewerbung
In der Bewerberbroschüre des Career Service der TU Chemnitz erhalten Studierende, Absolventinnen sowie Absolventen ausführliche Hinweise zur Gestaltung von Bewerbungsunterlagen
-
Campus
3. TUClab-Wettbewerb gestartet: Bis zu 450.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und Gründer
Sächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen können sich an der TU Chemnitz bis zum 31. August 2020 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben
-
Forschung
Das Navi für komplexe Gebäude
Chemnitzer Nachwuchsforschergruppe entwickelt ein Indoor-Navigations- und Orientierungssystem für körperlich beeinträchtigte Menschen – Zielgruppe wird an der Entwicklung beteiligt
-
Studium
"ServiceLine" informiert auf Augenhöhe
Technische Universität Chemnitz bietet bis 16. Oktober 2020 ein Servicetelefon für Beratungsgespräche und Studieninformationen an
-
Campus
Liegt die TU Chemnitz im Erzgebirge?
Eine geologische Grenzsuche führt mit Unterstützung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie zu überraschenden Antworten
-
Studium
TU Chemnitz ermöglicht digitale Klausuren vom heimischen Schreibtisch aus
Die Wahl der geeigneten Prüfungsform und die Ausgestaltung kann durch die Prüfenden selbst festgelegt werden – Erstes positives Feedback der Studierenden
-
Campus
Stippvisite in der künftigen Universitätsbibliothek der TU Chemnitz
Sachsens Finanzminister Hartmut Vorjohann informierte sich am 30. Juni 2020 über die beendeten Baumaßnahmen in der „Alten Aktienspinnerei“
-
Ehrungen
Auszeichnung auf IEEE-Weltforum des „Internets der Dinge“
Team der Professur Mess- und Sensortechnik gewann beim „IEEE Virtual World Forum on Internet of Things 2020“ den „Outstanding Student Paper Award“