TUCaktuell: Schüler
-
Schüler
TODOEy, hör mal zu!
In der neuen Kinder-Uni-Vorlesung können interessierte Juniorstudierende gemeinsam mit der Sprechwissenschaftlerin Kristin Wunder von der Philosophischen Fakultät in einem anschaulichen Video den richtigen Regeln des Zuhörens auf den Grund gehen
-
Schüler
TODOKinder-Uni Chemnitz startet digital ins Sommersemester
Vom Problemfall "Müll" über die Kunst des Zuhörens und das Englisch-Lernen bis hin zu Yoga und Meditation: Das Programm der Kinder-Uni Chemnitz beinhaltet vier Videovorträge
-
Schüler
TU Chemnitz unterstützt schulischen Sprachförderunterricht in Corona-Zeiten
Die Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache unterstützt per Online-Sprachförderung Grundschülerinnen und -schüler aus Vorbereitungsklassen beim Erwerb der deutschen Sprache
-
Schüler
Mehr MINT-Erfahrung dank RoboSchool für zuhause
Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse erhalten dank RoboSchool@home von zuhause aus einen Einblick in die MINT-Fächer der TU Chemnitz
-
Schüler
TU Chemnitz beteiligt sich an „StudienmesseERZ virtualDay 2020“
Zentrale Studienberatung steht am 4. Juli bei der Online-Messe im Video-Chat Rede und Antwort – Zusätzliche Beratungsangebote auf www.studium-in-chemnitz.de
-
Schüler
Digitale Bildung von MDR WISSEN geht mit Rechenmaschinen und „Superkräften“ weiter
#gernelernen: Der Mathematiker Dr. Frank Göring und der Psychologe Prof. Dr. Bertolt Meyer sind am 29. und 30. April 2020 bei MDR WISSEN zu sehen und zu hören
-
Schüler
Hier werden junge Talente gefördert
Großes Daumendrücken: Beim Sächsischen Landeswettbewerb "Jugend forscht" in Dresden tritt am 2. und 3. April 2020 auch eine Schülerin an, die von der TU Chemnitz betreut wurde
-
Schüler
Besondere Lernleistungen werden vorgestellt
TU Chemnitz betreute 13 Abschlussarbeiten von Schülerinnen und Schülern des Chemnitzer Kepler-Gymnasiums - Öffentliche Präsentation am 20. März 2020
-
Schüler
Theoretisches Wissen und praktisches Können unter Beweis gestellt
Beim 46. Chemie-Wettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz wurden drei Preise vergeben
-
Schüler
Etwa 65 junge Chemikerinnen und Chemiker zeigen ihr Können
Beim 46. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz werden am 27. Februar 2020 nicht nur die Köpfe der Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien rauchen
-
Schüler
In den Winterferien Uni-Luft schnuppern
TU Chemnitz bietet vom 10. bis 19. Februar 2020 Ferienangebote in den Bereichen Robotik, Lehramt und Kompetenzfindung – Anmeldungen sind noch möglich
-
Schüler
„Hast Du einen Neandertaler in der Familie?"
Kinder-Uni Chemnitz lüftet am 2. Februar 2020 Geheimnisse und erzählt Geschichten rund um eine fast unbekannte Menschenart
-
Schüler
Studienwahl leicht gemacht
Aktionsreich und spannend: TU Chemnitz bietet zum „Tag der offenen Tür“ am 9. Januar 2020 ein umfangreiches Beratungsangebot und informiert über 101 Studiengänge
-
Schüler
Zur Berufsausbildung an die Uni
TU Chemnitz bietet 2020 drei Ausbildungsberufe an - Bewerbungsschluss: 22. November 2019 – „Schnuppertag“ in den Lehrwerkstätten am 16. Oktober
-
Schüler
Kreativzentrum der TU Chemnitz ist online
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende können nun die TU Chemnitz noch besser als außerschulischen Lernort entdecken
-
Schüler
Coaching für „Jugend forscht“-Gewinner an der TU Chemnitz
Das Team von der Professur Technische Thermodynamik um Prof. Dr. Markus Richter half, zwei erfolgreiche Schüler aus Aschaffenburg für den internationalen Auftritt fit zu machen
-
Schüler
Junge Chemikerinnen und Chemiker zeigten ihr Können im Labor
Beim 45. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz experimentierten Schülerinnen und Schüler am 4. Juli 2019 um die Wette
-
Schüler
Etwa 40 junge Chemikerinnen und Chemiker zeigen ihr Können
Beim 45. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz werden am 4. Juli 2019 nicht nur die Köpfe der Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien rauchen
-
Schüler
Können sich Menschen in der Zukunft Superkräfte kaufen?
Zur Vorlesung der Kinder-Uni am 16. Juni 2019 dreht sich alles um Ersatzteile für den menschlichen Körper
-
Schüler
Physik-Olympioniken suchen in Chemnitz erneut ihre Meister
Der Landesausscheid der 20. Sächsischen Physikolympiade wird am 29. und 30. März 2019 am Johannes-Kepler-Gymnasium und an der Technischen Universität ausgetragen – 120 Jungphysiker erreichten Finale