TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Studium
„Sachsen-Technikum“ unterstützt Abiturientinnen bei der Studienorientierung in MINT- Fächern
TU Chemnitz ist Pilothochschule im Projekt „Sachsen-Technikum“ – Junge Frauen können im Wintersemester 2024/2025 ein Praktikum in Unternehmen und ein Schnupperstudium an der Universität verbinden
-
Studium
TODOBewirb dich für ein Studium an der TU Chemnitz!
Studieninteressierte können sich für ein Studium ab Wintersemester 2024/25 online bewerben
-
Schüler
TODONeues Schülerportal der TU Chemnitz geht an den Start
Angebote der TU Chemnitz für Schulen sowie für Schülerinnen und Schüler sind jetzt leichter zugänglich – Administration des Portals wurde für Mitarbeitende der Universität verbessert
-
Veranstaltungen
#wirsinddivers
TU Chemnitz lädt am 28. Mai 2024 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 2. Diversity Day ein – Vier Vorträge am Vormittag können auch online besucht werden
-
Veranstaltungen
Karrieremesse „TUCconnect Frühling“ geht in die nächste Runde
Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 15. Mai 2024 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen – Anmeldung und „Matching“ ist via App möglich
-
Veranstaltungen
Regionaler Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ findet an der TU Chemnitz statt
RoboDay mit Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche am 1. Juni 2024: Veranstaltung lädt zu spielerischen Erfahrungen im Umgang mit Robotertechnologie und autonomem Fahren sowie zum Kennenlernen der TU Chemnitz ein
-
Studium
TODOMITMACHEN, BITTE:TUCpanel geht in die Verlängerung
Bis zum 10. Mai 2024 können die Studierenden der Technischen Universität Chemnitz an der jährlichen TUCpanel-Befragung teilnehmen und so auch im eigenen Interesse eine nachhaltige Qualitätsentwicklung von Lehre und Studium unterstützen
-
Campus
TU Chemnitz punktet mehrfach beim CHE-Ranking 2024/2025
Universität überzeugt insbesondere in den aktuell gerankten Fachgebieten Chemie, Informatik, Mathematik, Physik und Sportwissenschaft
-
Campus
Gemeinsam zum „EscapeTrain“: Fachliche Begleitung für Ferienprojekt gesucht
VDIni-Club am Smart Rail Connectivity Campus in Annaberg-Buchholz ermöglicht Kindern und Jugendlichen den spielerischen Zugang zu Technik – Für eine Projektwoche werden Patinnen und Paten aus dem MINT-Bereich gesucht
-
Veranstaltungen
#wirsinddivers
SAVE THE DATE: Der nächste Diversity-Day findet am 28. Mai 2024 an der TU Chemnitz statt
-
Veranstaltungen
Riesiges Interesse am TUCtag der TU Chemnitz
Mehr als 4.000 Gäste strömten am 27. April 2024 zu mehr als 160 Programmangeboten im Rahmen des „Tages der Universität“
-
Wirtschaft
Zwei ausgegründete Forschungsteams der TU Chemnitz stehen im Finale des Sächsischen Gründerpreises 2024
Die vom Gründungsnetzwerks SAXEED unterstützten Chemnitzer Startups CMMC GmbH und NanoSen GmbH wurden für letzte Wettbewerbsrunde nominiert
-
Schüler
Girls'Day 2024 ging an der TU Chemnitz erfolgreich zu Ende
Förderung von Mädchen in MINT-Bereichen im Fokus: 43 Mädchen besuchten abwechslungsreiche Angebote der Universität
-
Sport
Erfolgreiche Korblandung in Istanbul
Profibasketballer und TUC-Student Jonas Richter hat gemeinsam mit den Niners Chemnitz den FIBA Europe Cup gewonnen
-
Campus
So kann man die Entwicklung des größten Universitätsteils maßgeblich mitgestalten
Hochschulöffentliche Veranstaltung zur Präsentation des TUC-Mobilitätskonzeptes am 17. April 2024, bei der erste verkehrsplanerische Ideen und Umsetzungsoptionen vorgestellt und diskutiert werden
-
Veranstaltungen
Faszinierende Forschung bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ erleben
Von einer Erlebniswelt über spannende Führungen und Vorträge bis hin zur Showvorlesung: Am 27. April 2024 locken zahlreiche Highlights aus der Wissenschaft an die TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Erlebnisreiche Einblicke beim „Tag der offenen Tür“
83 Programmpunkte in vier Stunden: Studieninteressierte können sich am 27. April 2024 über das Studium an der TU Chemnitz informieren und den „TUCtag“ mit vielen weiteren Highlights genießen
-
Campus
TU Chemnitz unterstützt ihren wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Weg zur Professur
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs startet am 23. April 2024 dreiteilige Veranstaltungsreihe, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Bewerbungen für Professuren und Berufungsverhandlungen vorbereitet
-
Schüler
Von magischen Materialien bis zu virtuellen Menschen: TU Chemnitz lädt zum Girls‘Day ein
Bundesweiter „Mädchen-Zukunftstag“ bietet am 25. April 2024 spannende Einblicke in die MINT-Bereiche der Universität – Um eine Anmeldung bis zum 22. April wird gebeten
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Sommersemester 2024
Ab dem 21. März 2024 können sich Promotionsinteressierte, Promovierende, Promovierte und Habilitierende für das neue und kostenfreie Weiterbildungsprogramm des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz anmelden