TUCaktuell
-
Kultur
Im Rückblick: Eine rauschende Ballnacht im Hörsaalgebäude
Universitätsball fand zum ersten Mal auf dem Campus statt - Gut besucht waren zwei Kurz-Vorlesungen der besonderen Art - Uni-Ball 2009 findet wieder in der "Orangerie" statt - Fotografische Momente sind online
-
Studium
Sprachlich richtig bewerben zum Nulltarif
Sprachberatung der TU Chemnitz bietet in Zusammenarbeit mit Schreibzentrum am 16., 17. und 29. Juli 2008 Termine zum kostenlosen Korrekturlesen von Bewerbungen an
-
Forschung
"Exzellenzzentrum Automobilproduktion" gegründet
Volkswagen und Fraunhofer entwickeln in Chemnitz Lösungen für eine flexible und Ressourcen sparende Produktion - Exzellentes Studien- und Forschungsumfeld an der TU Chemnitz bietet dafür gute Rahmenbedingungen
-
Internationales
TU Chemnitz vertieft Beziehungen zu Tschechien
Pardubicer Senioren war Ende Juni zu Gast an der Universität - Gegenbesuch Chemnitzer Senioren in Nordböhmen
-
Forschung
Viele Synergien mit der Universität
Neue Fraunhofer-Einrichtung für Elektronische Nanosysteme (ENAS) wird am 1. Juli 2008 in Chemnitz gegründet - Geleitet wird sie von Prof. Dr. Thomas Geßner
-
Wirtschaft
Motoren-Einblicke im "Future Truck"
TU Chemnitz erhielt von der Volkswagen AG das Modell eines 4-Zylinder-Ottomotors - Das neue Exponat ist Anfang Juli in drei sächsischen Gymnasien zu sehen
-
Veranstaltungen
Wo Wirtschaft, Wissenschaft und Schule zusammenkommen
3. Informatiktag: Fakultät für Informatik gewährt am 2. Juli 2008 Einblicke in ihre Forschung und stellt neue Studienangebote vor - Zudem präsentieren sich IT-Firmen
-
Internationales
Hilfreiche Mitarbeiterin aus Übersee
Elana Stennett aus den USA erhielt über den Deutschen Akademischen Austauschdienst einen Forschungsaufenthalt an der TU Chemnitz
-
Ehrungen
Erster Lehrpreis für Chemie vergeben
Chemiestudenten attestieren Dr. Steffen Hemeltjen von der Professur Physikalische Chemie eine hervorragende Hochschullehre
-
Forschung
Mit dem Sensor-Ohr direkt am Riss
Professur Schaltkreis- und Systementwurf überprüft die Einsatzmöglichkeiten für die Zustandsüberwachung von Bauteilen aus Faserkunststoffverbunden in Echtzeit
-
Studium
Das sächsische "Studenten-Netzwerk" knüpft weitere Kontakte
Drei Studierende aus den sächsischen Hochschulen können ein sechsmonatiges Praktikum in den USA, in China oder Russland absolvieren - Bewerbungsschluss: 4. Juli 2008
-
Forschung
Ab wann denken Kinder in Symbolen?
Die Professur Mediennutzung der TU Chemnitz sucht 80 Kinder zwischen neun und 24 Monaten für die Teilnahme an einer Studie zum kindlichen Symbolverstehen - Anmeldung ist bis zum 25. Juli 2008 möglich
-
Studium
Akademiker aufgepasst!
TU Chemnitz informiert am 26. Juni 2008 auf der Fachmesse SIT im Rahmen der "JOBcon Engineering" über berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge
-
Veranstaltungen
Für mehr Energiekompetenz in der Produktion
Partner aus sieben europäischen Regionen tauschen am 27. Juni 2008 ihre Erfahrungen auf der SIT in Chemnitz aus
-
Veranstaltungen
Das neue Herz der Physiker beginnt zu schlagen
Institut für Physik feiert am 1. Juli 2008 den Bezug ihres neuen Institutsgebäudes - Festvortrag hält der Generaldirektor des Deutschen Museums Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl
-
Forschung
Keine Angst vor kleinen Teilen
Das Zentrum für Mikrotechnologien der TU Chemnitz präsentiert sich vom 26. bis zum 28. Juni 2008 auf der Messe SIT
-
Veranstaltungen
Reisefähigkeit bei Herzerkrankungen
Dr. med. Uwe Beyreuther stellt am 25. Juni 2008 in seinem Vortrag vor, worauf Herzpatienten bei Urlaubsreisen achten müssen
-
Sport
Auf dem Treppchen
TU-Student Ronny Dietz hat bei der Xterra UK den 3. Platz belegt - Nächster Start am 28. Juni 2008 bei der Xterra Czech
-
Sport
Robert Beyer zweifacher Titelträger
Zwölfköpfiges Team der TU Chemnitz belegt 8. Platz bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Schwimmen
-
Veranstaltungen
Die TU Chemnitz ist auch architektonisch sehenswert
Architektursommer Sachsen vom 28. Juni bis zum 28. September 2008 unter dem Motto "Chemnitz - Stadt der Moderne" - TU beteiligt sich mit neuem Physik-Gebäude und der Halle E