Sie sind Teil des britischen Humors: Wörter, die auch "betrunken" bedeuten können, sogenannte "Drunkonyms". Ein Stand-Up-Comedian hat sogar behauptet, dass man aus praktisch jedem englischen Wort ein Synonym für "drunk" machen kann. Sein Beispiel: "I was totally carparked". Klingt tatsächlich so, als würde er über hohen Alkoholkonsum sprechen, auch wenn das Wort für "Parkplatz" nichts damit zu tun hat. Zwei deutsche Sprachwissenschaftler haben das Ganze in einer liguistischen Studie überprüft.
Wie sollte ein automatisiertes Fahrzeug fahren? Ein Forschungsteam der Technischen Universität Chemnitz sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine Fahrsimulator-Studie.
Die TU Chemnitz sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine Studie zum automatisierten Fahren. Die Personen sollen in einem Simulator automatisierte Fahrten unternehmen, wie die Hochschule am Montag mitteilte. Ein Forschungsteam wolle damit mehr über Einstellungen, Erfahrungen und Erwartungen zu dieser Art der Mobilität herausfinden.
Sachsen hält an der Idee eines Testzentrums für Eisenbahntechnik - kurz Tetis - in der Lausitz fest. Das Verkehrsministerium startet erneut ein Ausschreibungsverfahren. Dabei geht es um eine Studie zur vertieften Standortprüfung. Tetis habe das Potential, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Bahnindustrie signifikant zu steigern, so Verkehrsminister Martin Dulig. Handlungsempfehlungen für Tetis hat die TU Chemnitz erarbeitet.
Im Podcast "Thema in Sachsen" diskutieren eine Unternehmerin und zwei Wissenschaftler über Chancen, Risiken und Regeln im Umgang mit KI. Dabei wird klar: KI ist oft nur so gut wie die Menschen, die sie nutzen. Professor Bertolt Meyer, Deutschlands Hochschullehrer des Jahres 2024, der an der Technischen Universität Chemnitz das Zusammenspiel von Mensch und Technik erforscht, sieht in KI viel Potenzial, wenn sie so eingesetzt wird, dass Menschen davon auch wirklich profitieren.
Save the date: Studierende und Beschäftigte der TU Chemnitz sind am 4. Juni 2025 zum TUCsportfest eingeladen – Anmeldung für die Spaßwettkämpfe ist ab 5. Mai 2025 online möglich …