Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

178 Suchergebnisse

2024-06-06 | MDR Radio Sachsen

Hinter den Kulissen: Als Freiwillige bei der Fußball-EM

Nataly Gottberg hat Digitale Medien- und Kommunikationskulturen an der Technischen Universität Chemnitz studiert und ist seit einiger Zeit selbstständige Social Media-Managerin. Seit ihrem 15. Lebensjahr spielt die gebürtige Vogtländerin Fußball. Nicht zuletzt, um Arbeit und Vergnügen miteinander zu verbinden, reize sie die Mitarbeit im Social Media-Team bei der EM.
2024-05-28 | MDR Radio Sachsen

Diversity Day an der TU Chemnitz

Auf die Gestaltung von Diversität haben am 28. Mai 2024 viele Einrichtungen aufmerksam gemacht, u. a. die Technische Universität Chemnitz. Nora Kilenyi hat sich an der Universität umgeschaut. (ab 4:14)
2024-04-05 | Lausitz TV

Einzigartiges Forschungszentrum entsteht in der Lausitz

Mit dem Mitteldeutschen Revier in der Lausitz befindet sich eine der größten Braunkohleregionen Deutschlands im Freistaat Sachsen. Durch den beschlossenen Ausstieg aus der Kohleverstromung befindet sich die Region mitten im Strukturwandel. Als wichtigen Beitrag zur Gestaltung dieses Strukturwandels wollen die Technische Universitäten Dresden, Chemnitz und Bergakademie Freiberg sowie die Hochschule Zittau/Görlitz den europaweit einzigartigen Forschungscampus Green Circular Economy aufbauen.
2024-04-05 | Radio Erzgebirge

Europaweit einzigartiges Forschungszentrum entsteht in Schwarze Pumpe

Die Forschungslandschaft in der Lausitz wird um eine Facette reicher. Im Industriepark Schwarze Pumpe entsteht ein Technologiezentrum. Erforscht werden sollen neue Methoden für das Recycling und die Wiederverwertung von Faserverbundwerkstoffen. Die TU Dresden ist dafür eine Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz sowie der TU Chemnitz und der Bergakademie Freiberg eingegangen. Heute wurde der Vertrag unterzeichnet.
2024-04-05 | Radio Leipzig

Europaweit einzigartiges Forschungszentrum entsteht in Schwarze Pumpe

Die Forschungslandschaft in der Lausitz wird um eine Facette reicher. Im Industriepark Schwarze Pumpe entsteht ein Technologiezentrum. Erforscht werden sollen neue Methoden für das Recycling und die Wiederverwertung von Faserverbundwerkstoffen. Die TU Dresden ist dafür eine Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz sowie der TU Chemnitz und der Bergakademie Freiberg eingegangen. Heute wurde der Vertrag unterzeichnet.
2024-04-05 | Radio Zwickau

Europaweit einzigartiges Forschungszentrum entsteht in Schwarze Pumpe

Die Forschungslandschaft in der Lausitz wird um eine Facette reicher. Im Industriepark Schwarze Pumpe entsteht ein Technologiezentrum. Erforscht werden sollen neue Methoden für das Recycling und die Wiederverwertung von Faserverbundwerkstoffen. Die TU Dresden ist dafür eine Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz sowie der TU Chemnitz und der Bergakademie Freiberg eingegangen. Heute wurde der Vertrag unterzeichnet.
2024-04-05 | Radio Lausitz

Europaweit einzigartiges Forschungszentrum entsteht in Schwarze Pumpe

Die Forschungslandschaft in der Lausitz wird um eine Facette reicher. Im Industriepark Schwarze Pumpe entsteht ein Technologiezentrum. Erforscht werden sollen neue Methoden für das Recycling und die Wiederverwertung von Faserverbundwerkstoffen. Die TU Dresden ist dafür eine Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz sowie der TU Chemnitz und der Bergakademie Freiberg eingegangen. Heute wurde der Vertrag unterzeichnet.
2024-04-05 | Radio Dresden

Europaweit einzigartiges Forschungszentrum entsteht in Schwarze Pumpe

Die Forschungslandschaft in der Lausitz wird um eine Facette reicher. Im Industriepark Schwarze Pumpe entsteht ein Technologiezentrum. Erforscht werden sollen neue Methoden für das Recycling und die Wiederverwertung von Faserverbundwerkstoffen. Die TU Dresden ist dafür eine Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz sowie der TU Chemnitz und der Bergakademie Freiberg eingegangen. Heute wurde der Vertrag unterzeichnet.
2024-04-05 | Radio Chemnitz

Europaweit einzigartiges Forschungszentrum entsteht in Schwarze Pumpe

Die Forschungslandschaft in der Lausitz wird um eine Facette reicher. Im Industriepark Schwarze Pumpe entsteht ein Technologiezentrum. Erforscht werden sollen neue Methoden für das Recycling und die Wiederverwertung von Faserverbundwerkstoffen. Die TU Dresden ist dafür eine Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz sowie der TU Chemnitz und der Bergakademie Freiberg eingegangen. Heute wurde der Vertrag unterzeichnet.
2024-03-25 | MDR Kultur

Was den "Hochschullehrer des Jahres" Bertolt Meyer auszeichnet

Lambert T. Koch, Präsident des Deutschen Hochschulverbandes, spricht über die Auszeichnung als Hochschullehrer des Jahres für den Chemnitzer Psychologieprofessor Bertolt Meyer.

Aktuelle Beiträge