Der Ukraine stehen keine US-Satellitenbilder mehr zur Verfügung, bald möglicherweise auch nicht mehr das US-Satellitensystem Starlink. Europas Systeme sind nicht leistungsfähig genug, um das zu kompensieren, sagt die Sicherheitsexpertin Antje Nötzold von der TU Chemnitz.
Wie trainiert man den Kopf? Und wie entscheidend ist das für sportlichen Erfolg? Im Podcast „Dreierbob“ erklärt Sportpsychologin Grit Reimann, was der Schlüssel zu mentaler Stärke ist – und warum das für jeden gut zu wissen ist. Nach einem Psychologiestudium an der TU Dresden promovierte sie an der TU Chemnitz und absolvierte eine sportpsychologische Fortbildung an der DSHS Köln.
Wie trainiert man den Kopf? Und wie entscheidend ist das für sportlichen Erfolg? Im Podcast „Dreierbob“ erklärt Sportpsychologin Grit Reimann, was der Schlüssel zu mentaler Stärke ist – und warum das für jeden gut zu wissen ist. Nach einem Psychologiestudium an der TU Dresden promovierte sie an der TU Chemnitz und absolvierte eine sportpsychologische Fortbildung an der DSHS Köln.
Wie trainiert man den Kopf? Und wie entscheidend ist das für sportlichen Erfolg? Im Podcast „Dreierbob“ erklärt Sportpsychologin Grit Reimann, was der Schlüssel zu mentaler Stärke ist – und warum das für jeden gut zu wissen ist. Nach einem Psychologiestudium an der TU Dresden promovierte sie an der TU Chemnitz und absolvierte eine sportpsychologische Fortbildung an der DSHS Köln.
Der Chemnitzer Politikwissenschaftler Dr. Benjamin Höhne äußert sich zur aktuellen Suituation des Bündnisses Sarah Wagenknecht. Das BSW würde soziale Gerechtigkeit nur für bestimmte Gruppen fordern, sagte Höhne im Gespräch mit NDR Info.
Die Vorstellung vom Altern kann bei einigen Menschen Ängste und negative Gedanken auslösen. Doch Experten wie Georg Jahn, Professor für angewandte Gerontopsychologie, plädieren dafür, das Alter auch positiv zu beeinflussen. Im Gespräch mit MDR SACHSEN erklärt Jahn, wie sich das Altern individuell erleben lässt, welche Rolle psychologische Aspekte spielen und wie wir durch gesunde Gewohnheiten und soziale Bindungen das Wohlbefinden im Alter fördern können.
Der Spezialist für grüne Energien, die polnische m.e.B. Gruppe, streckt die Fühler nach Sachsen aus. Sie will mit Fraunhofer und der TU Chemnitz an Zukunftstechnologien forschen, vor allem im Bereich Wasserstoff. Sie haben heute in Görlitz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Dabei wollen die Partner auch das Wissen der Hochschule Zittau-Görlitz nutzen.
Der Spezialist für grüne Energien, die polnische m.e.B. Gruppe, streckt die Fühler nach Sachsen aus. Sie will mit Fraunhofer und der TU Chemnitz an Zukunftstechnologien forschen, vor allem im Bereich Wasserstoff. Sie haben heute in Görlitz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Dabei wollen die Partner auch das Wissen der Hochschule Zittau-Görlitz nutzen.
Elon Musk trifft sich am Donnerstag mit AfD-Chefin Alice Weidel zum Gespräch auf seiner Plattform "X". Politologe Benjamin Höhne sagt, der Partei komme das für ihre Normalisierungsstrategie entgegen.
Zum ersten Mal findet am 4. April 2025 bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt – Acht Bibliotheken aus Chemnitz beteiligen sich mit besonderen Programmangeboten …
Forschende der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz erstellen Leitfaden für Partizipation in der Forschung und Praxis, der online verfügbar ist …