Obwohl die Studentenzahlen in Chemnitz seit Jahren zurückgehen, scheint die Uni bei den jungen Leuten sehr beliebt zu sein. Das Online-Bewertungsportal „StudyCheck.de“ hat ihr das Zertifikat „Top Universität 2024“ verliehen. Als Maßstab wurden die Bewertungen auf dem Online-Portal herangezogen. Demnach belegte die TU Chemnitz in der Kategorie „Beliebteste Universitäten“ Platz 3. 97 Prozent der Studenten empfahlen sie weiter.
Obwohl die Studentenzahlen in Chemnitz seit Jahren zurückgehen, scheint die Uni bei den jungen Leuten sehr beliebt zu sein. Das Online-Bewertungsportal „StudyCheck.de“ hat ihr das Zertifikat „Top Universität 2024“ verliehen. Als Maßstab wurden die Bewertungen auf dem Online-Portal herangezogen. Demnach belegte die TU Chemnitz in der Kategorie „Beliebteste Universitäten“ Platz 3. 97 Prozent der Studenten empfahlen sie weiter.
Studierende in Chemnitz bewerten ihr Studium an der Technischen Universität erneut überaus positiv: So verteidigt die TU Chemnitz einmal mehr ihre Top-Bewertung auf dem unabhängigen Online-Portal "StudyCheck.de". Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren wurde sie unter die Top 10 der beliebtesten deutschen Universitäten gewählt. In der Kategorie "Beliebteste Universitäten" belegte die TU Chemnitz wie im Vorjahr Platz 3 mit einer Weiterempfehlungsrate von 97 Prozent.
Im Sommer 2023 haben circa 200 Bürger des Erzgebirgskreises im Rahmen eines Forschungsprojektes das automatisierte Shuttle in Gelenau getestet. Nun veröffentlichte die TU Chemnitz, eine der Initiatorinnen des Projektes, erste Ergebnisse.
Um die Verkehrsanbindung im Erzgebirge zu verbessern, könnten in Zukunft selbstfahrende Shuttlebusse eingesetzt werden. Die Erzgebirger finden die Idee offenbar toll. Das ist das Ergebnis einer ersten Umfrage der Chemnitzer Uni. Die Menschen, die ein solches autonomes Shuttle letzten Sommer in Gelenau testen konnten, waren überwiegend zufrieden.
Um die Verkehrsanbindung im Erzgebirge zu verbessern, könnten in Zukunft selbstfahrende Shuttlebusse eingesetzt werden. Die Erzgebirger finden die Idee offenbar toll. Das ist das Ergebnis einer ersten Umfrage der Chemnitzer Uni. Die Menschen, die ein solches autonomes Shuttle letzten Sommer in Gelenau testen konnten, waren überwiegend zufrieden.
Um die Verkehrsanbindung im Erzgebirge zu verbessern, könnten in Zukunft selbstfahrende Shuttlebusse eingesetzt werden. Die Erzgebirger finden die Idee offenbar toll. Das ist das Ergebnis einer ersten Umfrage der Chemnitzer Uni. Die Menschen, die ein solches autonomes Shuttle letzten Sommer in Gelenau testen konnten, waren überwiegend zufrieden.
Um die Verkehrsanbindung im Erzgebirge zu verbessern, könnten in Zukunft selbstfahrende Shuttlebusse eingesetzt werden. Die Erzgebirger finden die Idee offenbar toll. Das ist das Ergebnis einer ersten Umfrage der Chemnitzer Uni. Die Menschen, die ein solches autonomes Shuttle letzten Sommer in Gelenau testen konnten, waren überwiegend zufrieden.
Um die Verkehrsanbindung im Erzgebirge zu verbessern, könnten in Zukunft selbstfahrende Shuttlebusse eingesetzt werden. Die Erzgebirger finden die Idee offenbar toll. Das ist das Ergebnis einer ersten Umfrage der Chemnitzer Uni. Die Menschen, die ein solches autonomes Shuttle letzten Sommer in Gelenau testen konnten, waren überwiegend zufrieden.
Um die Verkehrsanbindung im Erzgebirge zu verbessern, könnten in Zukunft selbstfahrende Shuttlebusse eingesetzt werden. Die Erzgebirger finden die Idee offenbar toll. Das ist das Ergebnis einer ersten Umfrage der Chemnitzer Uni. Die Menschen, die ein solches autonomes Shuttle letzten Sommer in Gelenau testen konnten, waren überwiegend zufrieden.
Wer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen …
Let’s celebrate #TUCgether: TU Chemnitz ist am 26. Juli 2025 mit einem Wagen beim Christopher Street Day in Chemnitz dabei und zeigt ein buntes, vielfältiges Bild der TUC-Familie – Wer Lust hat, kann sich gern aktiv einbringen …